Seltsame Startprobleme e36 323i
Hallo,
seit einigen Wochen habe ich ab und an ein seltsames Problem.
Ich öffne mein Fahrzeug (e36 323i Bj.96), drehe den Schlüssel zum Starten und der Anlasser dreht, doch das Fahrzeug startet nicht.
Der Anlasser dreht ganz normal ,wird auch nicht schwächer während des drehens.
Dies kann ich mehrmals wiederholen und er startet nicht.
Verriegele ich jedoch mit der Fernbedienung (original BMW-Funkschlüssel) nochmals das Fahrzeug und starte dann, springt er jedesmal direkt an.
Dachte zuerst an den KWS,aber dann müsste es ja egal sein, ob ich nochmal verriegele oder nicht.Oder ist das nur ein großer Zufall???
Kam bisher nur 3x in 2 Monaten vor. Die letzten beiden Male jedoch innerhalb von 3 Tagen.
Werde am Montag mal den 2ten Funkschlüssel nutzen und zum Auslesen fahren.
Kann da was mit dem Schlüssel nicht stimmen?
Hatte das schonmal jemand von Euch, oder ne Idee was das sein könnte?
MfG
27 Antworten
Hallo,
habe zu diesem Thema auch mal grad eine Frage:
Ich habe u.a. auch einen E36 320iA Limo von 1994. In 1. Hand - läuft nur im Sommer.
Den Wagen habe ich damals mit Funk-ZV (IR) bestellt.
Jetzt hat der Wagen, laut Zulassung, auch eine Wegfahrsperre. Diese hatte ich aber nicht explizit als Extra mitbestellt.
Wie funktioniert diese?
Wie ist das bei dem Werkstatt-Schlüssel (der ist komplett aus Metall) geregelt?
Danke schon mal und noch ein Frohes Neues,
harrry.
Funk ZV mit Infrarot gibts ned....entweder is das ne Funkfernbedienung oder ne Infrarotfernbedienung. 😉
Die EWS1 (Serie ab 1/94) funktioniert über das Zentralverriegelungsmodul (ZVM),das je nach Ausstattung eben ZVM oder ZKE (Zentrale KarosserieElektronik) ist.Die ZKE war in Fahrzeugen mit allerhand elektronischem SchnickSchnack.
Schließt man über die FB (Fernbedienung) den Wagen ab,gibt das ZVM ein Signal an die Motorsteuerung,wodurch Zündung,Benzinpumpe und Anlasser gesperrt werden.
Schmeißt jetzt einer das Fenster ein und will ihn kurzschließen,hat er Pech gehabt.
Sollte es passieren,das dir beim öffnen das ZVM ned so ganz gehorcht,kommt es schonmal vor,das nur eine Tür geöffnet wird,ist mir mal beim aufschließen mit Schlüssel passiert.
Das ZVM hat also nicht geschalten,bzw. kein Signal von diesem Schloß bekommen.Die Tür war zwar offen,die EWS1 war aber aktiv,das Auto sprang also ned an.Also nochmal zuschließen und nochmal aufschließen,da hat die ZV dann alle Türen entriegelt und dadurch auch das entsprechende Signal an die Motorsteuerung gegeben.
Bei der EWS2 (Serie ab 1/95) funzt das alles über einen Transponder im Schlüssel,deshalb ist der Schlüssel fürn Geldbeutel auch nimmer aus Metall sondern aus Plastik,denn darin ist der Transponder eingegossen.
Ich hoffe,das war halbwegs verständlich.
Greetz
Cap
huhu =)
hätte dazu grad auch noch ne frage!
wie einige mitbekommen haben bin ich ja meinen wieder am flott machen, bei mir ist auch das zündschloss defekt. sprich ich kann den schlüssel im kreis drehen und es passiert nichts.
starten tue ich mit eingesteckten schlüssel und einem flachschraubenzieher^^
so zur frage, wenn ich mir ein anderes zündschloss hole müss ich da was umstellen?? wegen der EWS?
bzw wie soll ich das handhaben?
Ähnliche Themen
Da mußt nix umstellen.
Schloß bei BMW besorgen,altes raus,neues rein,fertig.
Beim Ausbau vorher die Ringantenne demontieren.
Greetz
Cap
Hallo,
ja, meine die mit Infrarot natürlich.
Nun ja, aber wenn ich per IR zuschließe und dann per Schlüssel öffne (z.B. am Kofferraum), springt er ja problemlos an. Wie erkennt die EWS dann, daß der richtige Schlüssel verwendet wurde? Könnte ja auch nen Nachgemachter sein.
Hatte noch NIE Probleme mit der ZV oder der EWS. Interessiert mich halt nur, wie es funktioniert.
Allerdings ist der Wagen zu 99% immer offen. Er steht meist in der Garage und ich schließe ihn dort nicht ab.
War die EWA vor '94 als Extra verfügbar?
In dem Prospekt, was ich von '94 habe, steht die gar nicht drinnen...
Es gab vor 94 eine WFS (Wegfahrsperre) zum nachrüsten,da hat man dann ein Metallplättchen auf einen Magneten gehalten vorm Starten...
Der EWS1 ist es egal,wie das ZV-Modul angesprochen wird.Theoretisch könnt ich auch die Scheibe einschlagen,die Türpappe innen wegreißen,den Stellmotor abfummeln und über diesen dann das Auto entriegeln.
In deinem Fall müßte man einfach nur kurzschließen und die Kiste wäre weg.
Die EWS1 ist eine sehr simple Wegfahrsperre,die keinerlei spezielle Sensorik oder Prüfmethode anwendet.
Greetz
Cap
Ah, OK.
Und es wird Anlasserm Zündung und Einspritz "lahm" gelegt" oder würde der Anlasser noch "orgeln"?
Der Text war zu lang oder?
Nochmal wiederhol ich mich jetzt ned...lies bitte AUFMERKSAM,was da steht,danke!
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Funk ZV mit Infrarot gibts ned....entweder is das ne Funkfernbedienung oder ne Infrarotfernbedienung. 😉Die EWS1 (Serie ab 1/94) funktioniert über das Zentralverriegelungsmodul (ZVM),das je nach Ausstattung eben ZVM oder ZKE (Zentrale KarosserieElektronik) ist.Die ZKE war in Fahrzeugen mit allerhand elektronischem SchnickSchnack.
Schließt man über die FB (Fernbedienung) den Wagen ab,gibt das ZVM ein Signal an die Motorsteuerung,wodurch Zündung,Benzinpumpe und Anlasser gesperrt werden.
Schmeißt jetzt einer das Fenster ein und will ihn kurzschließen,hat er Pech gehabt.
Sollte es passieren,das dir beim öffnen das ZVM ned so ganz gehorcht,kommt es schonmal vor,das nur eine Tür geöffnet wird,ist mir mal beim aufschließen mit Schlüssel passiert.Das ZVM hat also nicht geschalten,bzw. kein Signal von diesem Schloß bekommen.Die Tür war zwar offen,die EWS1 war aber aktiv,das Auto sprang also ned an.Also nochmal zuschließen und nochmal aufschließen,da hat die ZV dann alle Türen entriegelt und dadurch auch das entsprechende Signal an die Motorsteuerung gegeben.
Bei der EWS2 (Serie ab 1/95) funzt das alles über einen Transponder im Schlüssel,deshalb ist der Schlüssel fürn Geldbeutel auch nimmer aus Metall sondern aus Plastik,denn darin ist der Transponder eingegossen.
Greetz
Cap
Moin,
ich habe das gleiche 'Problemchen' (M52B20 / Bj.96). Bevor ich ebenfalls rausfand, dass ein erneutes schließen/öffnen des Problems Herr wird, habe ich immer 4-5 Minuten warten müssen, bis er ohne jegliche 'Aktion' wieder problemlos ansprang. Davor nur das saubere 'tchikatchika' des Anlassers, ohne das der Motor auch nur ansatzweise Bemühungen dahingehend äußerte zu starten. Ist auch unabhängig von der Jahreszeit... sehr merkwürdig... tippe eigentlich trotz aller gutgemeinten Vermutungen irgendwie doch auf die EWS...
Doch doch, hatte ich gelesen!
Aber z.B. xycloon schreibt, daß der Anlasser sich doch noch gedreht hatte...
Dann liegts ned an der EWS,außer es gab nen Motorumbau....
Da deiner aber keine EWS2 hat,fällt das auch weg.
Greetz
Cap