Selbstabblendende Außenspiegel

Audi A3 8V

Hallo Community,

vielleicht gibt es jemanden der mir die Frage kompetent beantworten kann...

Die Außenspiegel mit dem Bestellschlüssel 6XK (Seite 17 der Preisliste) sind neuerdings mit dem Zusatz "auf Fahrerseite" versehen. In der alten Preisliste auf Seite 20 mit demselben Bestellschlüssel ist dies nicht so. Auf Nachfrage Anfang Oktober beim Audihändler wurde mit die Frage dahingehend beantwortet, dass man sich nicht vorstellen könne, dass das automatische Abblenden nur auf der Fahrerseite sei.
Im Konfigurator ist nicht hinterlegt, dass dies nur die Fahrerseite betrifft - in der Preisliste sowie im Katalog (neue Versionen) jedoch schon. Was ist denn nun zutreffend?

Der Preisliste des A4 (Seite 38) ist zu entnehmen, dass das automatische Abblenden der Außenspiegel beidseitig ist.

Warum dann beim A3 die Einschränkung?

Vielen Dank für eure Antworten!

Ch.

Beste Antwort im Thema

Hatte bei meinem ersten A3 keine abblendbaren Außenspiegel, nur den abblendbaren Innenspiegel, wobei das ja automatisch bei Licht/Regensensor, Klimaautmatik, etc. dabei ist. Den abblendbaren Innenspiegel fand ich stets unnötig, zumal ich abgetönte Scheiben habe.

Aber über die Außenspiegel wurde ich ständig geblendet. So hab ich dann beim nächsten A3 diese Ausstattung dazu genommen. Wie man nun im neuen A3 nur noch auf der linken Seite automatisch abblenden lässt, ist mir schleierhaft. Dadurch ist die Funktion absolut nutzlos und einfach nur sau dämlich von Audi. Ich habe noch nie in meinem Leben erlebt, dass man ausschließlich links geblendet wird. Wer denkt sich immer so nen Mist bei Audi aus? Ich versteh das nicht.

Ich verstehe auch nicht, wieso man beim neuen A3 den abblendbaren Außenspiegel nur im größten Paket dazu bekommt. Beim vorherigen A3 konnte man nur die beheizbaren Außenspiegel + automatisch abblenden auswählen. Jetzt muss man gleich das teuerste inkl. elektrisch anklappbaren Außenspiegeln nehmen.

Ich hoffe, Audi ändert das noch, dass auch rechts wieder der Außenspiegel abgeblendet wird.

Ich find es ne Sauerei an wievielen Stellen Audi immer mehr spart und Funktionen, Komfort, etc. über die Jahre - teilweise heimlich - gestrichen hat, aber dafür im Gegenzug die Preise immer weiter erhöht.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hi,

ich bin gerade, durch ein anderen Thread, auf dieses hier gestoßen. Chrissi1978 hatte es ja versucht diese Tatsache bei den anderen "Premium"herstellern zu vergleichen.

Mercedes bietet tatsächlich ebenfalls nur die Fahrerseite abblendet an. BMW hingegen beide Seiten:

Zitat:

Mit den automatisch abblendenden Innen- und Außenspiegeln steigern Sie Fahrsicherheit und Komfort bei Nachtfahrten. Der Reflexionsgrad der Spiegel wird in Abhängigkeit von der Blendung durch nachfolgende Fahrzeuge stufenlos variiert. So ist stets der optimale "Rückblick" sichergestellt, während Blendungen vermieden werden. Das zusätzlich enthaltene Heizsystem verhindert das Vereisen und Beschlagen der Außenspiegel sowie das Vereisen der Scheibenwaschdüsen. Die ebenfalls enthaltene elektrische Anklappfunktion der Außenspiegel ermöglicht Ihnen ein einfaches Ein- und Ausklappen per Knopfdruck. Durch die Bordsteinautomatik wird Ihnen das Einparken erleichtert indem bei Einlegen des Rückwärtsgangs der rechte Außenspiegel abgeneigt wird. Ihre Vorteile: Durch stark verminderte Blendung/Lichtreizung der Augen bleibt Ihre Konzentration vor allem bei längeren Nachtfahrten länger erhalten; Durch automatisierte Abblendfunktion keine Ablenkung vom Verkehrsgeschehen.

Zuerst die Beschneidung der hinteren Türen beim Komfortschlüssel, jetzt auch noch das... Lächerlich.

Schon etwas älter der Thread...

Gibt es die Möglichkeit beim S3 das Spiegelglas Beifahrerseitig auch zum Abblenden zu bringen? Z.B. Spiegelglas von einem Rechtslenker? Falls ja, was müsste da sonst noch alles angepasst werden?

Hat das eventuell bereits jemand gemacht?

Gruss Mete

die elektronik aka Kabel etc...denk ich mal. die dann am Steuergerät oder an die Kabel vom linken Spiegel löten 😉 Würd technisch klappen, aber probieren lass ich wen anders hehe.
Aber ehrlich, wirst du so oft vom rechten Spiegel geblendet !?

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


die elektronik aka Kabel etc...denk ich mal. die dann am Steuergerät oder an die Kabel vom linken Spiegel löten 😉 Würd technisch klappen, aber probieren lass ich wen anders hehe.
Aber ehrlich, wirst du so oft vom rechten Spiegel geblendet !?

In der Nacht auf der AB, ja...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mete1989



Zitat:

Original geschrieben von phreeze


die elektronik aka Kabel etc...denk ich mal. die dann am Steuergerät oder an die Kabel vom linken Spiegel löten 😉 Würd technisch klappen, aber probieren lass ich wen anders hehe.
Aber ehrlich, wirst du so oft vom rechten Spiegel geblendet !?
In der Nacht auf der AB, ja...

Dann darfst du ned permanent links fahren 😁😁

Nee, im Ernst, ich fühle mich auch bisweilen über den Beifahrerspiegel geblendet - und immer dann frage ich mich wieder wieso man das nicht mal gegen Aufpreis anbietet 🙄🙄

Wo sitzt eigentlich der Sensor zum Abblenden? 7 Jahre lang im 8P wurde ich absolut niemals vom Außenspiegel geblendet. Seit ich meinem 8V habe, werde ich auf der Fahrerseite (mal unabhängig davon, dass ja rechst nicht mehr abgeblendet wird) ständig geblendet. Von Scheinwerfern der Autos hinter mir oder aber auch von der tiefstehenden Sonne, sodass ich dann schon die Hände an die Augen zum Schutz halten muss, weil ich sonst kaum noch was sehen kann.

Als ich dann aber Abends mal den Wagen meiner Freundin hinter mir geparkt habe und das Licht angemacht habe, blendete mein Außenspiegel ab. Also ist er wohl doch nicht defekt? Ich verstehe das Verhalten nicht :-(

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 13. März 2016 um 17:54:39 Uhr:


Wo sitzt eigentlich der Sensor zum Abblenden? 7 Jahre lang im 8P wurde ich absolut niemals vom Außenspiegel geblendet. Seit ich meinem 8V habe, werde ich auf der Fahrerseite (mal unabhängig davon, dass ja rechst nicht mehr abgeblendet wird) ständig geblendet. Von Scheinwerfern der Autos hinter mir oder aber auch von der tiefstehenden Sonne, sodass ich dann schon die Hände an die Augen zum Schutz halten muss, weil ich sonst kaum noch was sehen kann.

Als ich dann aber Abends mal den Wagen meiner Freundin hinter mir geparkt habe und das Licht angemacht habe, blendete mein Außenspiegel ab. Also ist er wohl doch nicht defekt? Ich verstehe das Verhalten nicht :-(

Wie bei allen anderen Autos auch, wird der Außenspiegel (oder wenn verfügbar beide) vom Innenspiegel gesteuert. Blendet der ab werden auch die Außenspiegel grün. Diverse Nachrüstanleitungen für abblendbare Außenspiegel bei allen Modellen (speziell im 8P) basieren auf dem Weg eine "Steuerleitung" zum Innenspiegel zu ziehen. Ob das im 8V mittlerweile über das Türsteuergerät läuft weiß ich nicht.

Ich habe bei meinem 8V den autom. abblenden Innenspiegel verbaut. Die Anschlussleitung liegt vom Außenspiegelgehäuse bis zum Türsteuergerät.

Kann ich nun den Außenspiegel einfach gegen einen autom. abblenden Außenspiegel austauschen oder müssen zusätzliche Kabel gezogen werden.

Der Innenspiegel hängt mit im Can Bus, der Außenspiegel ist mit dem Türsteuergerät verbunden ... besteht automatisch eine Kommunikation?

Schau mal ob bei dir die PIN's folgender Stecker belegt sind:

Stecker Außenspiegelglas -> Türsteuergerät (T16 - PIN2+6)
Türsteuergerät (T20 - PIN 8+17) -> Türtrennstecker (T27 - PIN 2+3)
Türtrennstecker -> Stecker Innenspiegel (T8 - PIN 4+5)

So verlaufen die Kabel zwischen Innenspiegel und Außenspiegelglas. Die musste haben, sonst gehts nicht.

Vielen Dank !

Hallo alle Miteinander.
Hab eine Frage und zwar fahre ich einen A3 Bj. 2019 und hab vom Werk einen automatisch abblendbaren Innenspiegel. Wollte jetzt die Außenspiegel auch auf abblendbare umrüsten. Hab welche geholt, Spiegel auseinander gebaut, die Verkabelung für die Abblendung waren schon vorhanden, auf der linken und rechten Seite. Musste also keine neuen Kabel verlegen. Hab die neuen Gläser angeschlossen und eingebaut. Aber die blenden irgendwie nicht ab. Laut einer Umbauanleitung hier im Forum wird geschrieben dass man nichts codieren oder programmieren muss, dass die äußeren Spiegel durch den inneren angesteuert werden. Wenn ich im Dunkeln eine Taschenlampe in das Innere Spiegel halte, blendet es auch ab, die außerdem aber nicht. Kann mir da vielleicht einer weiterhelfen oder weiß wodran das liegen kann? Muss man vielleicht doch was codieren?
Besten Dank im Voraus.
VG

Die Spiegel mögen zwar die Vorbereitung haben für die abblendenden Außenspiegel, jedoch besteht nicht zwingend eine Kommunikation zwischen deinem Innenspiegel und den Außenspiegel. Wenn diese nicht besteht, dann bekommen die Außenspiegel auch kein Signal zum abblenden da diese über den Innenspiegel gesteuert werden.

Diese müssen am Innenspiegel angeschlossen und codiert werden

Zitat:

@Ericc schrieb am 17. Januar 2021 um 18:44:59 Uhr:


Diese müssen am Innenspiegel angeschlossen und codiert werden

Wie bzw. wo macht man das?

https://www.motor-talk.de/.../...dbare-aussenspiegel-t4887551.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen