Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Hallo!

Eine vorherige CAFD Zuweisung bei den neuen SM Modulen würde auch nicht schaden. 🙂

CU Oliver

Ok. Das mit dem Softwareupdate in der Werkstadt wäre für mich nebensächlich. Ich könnte zur Not auch immer das "Alte" Sitzheizungsmodul dranhängen falls ich unbedingt zu einem Update in der Werkstatt gezwungen wäre.

Also nochmal von vorn:
Wie mache ich denn die CAFD Zuweisung? Ich habe quasi nur ein Manual wie ich FDL codiere. Aber dort sehe ich dann "nur" den Funktionsbaum und kann dort einzelne Funktionen aktivieren. Wie bekomme ich denn da die passenden Funktionen für meinen P459A heraus?

Grüße
Christian

Hallo!

Ist die SA im FA drin und man codiert die ECU, dann werden von E-Sys die Einstellungen in der ECU gemäß dem FA passend gesetzt. Damit man eine gebrauchte oder neue ECU aber codieren kann, braucht diese auch eine CAFD Datei drin. Das ist bei solchen ECUs nämlich nicht der Fall.

Wie man eine CAFD zuweist dürfte in diesem Thread wohl schon gefühlte 50-mal geschrieben worden sein, davon wahrscheinlich 48-mal von mir. 🙂

CU Oliver

Ihr dürft auch gerne mal den „Danke“ Button für Oli drücken

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich hab heute noch mal versucht mein Hc2 zu flashen. Es steht am Ende zwar das es erfolgreich war allerdings ist komisch, dass erst eine Zeit von 8 min berechnet wird und der Vorgang nach 30s fertig ist. Hat einer noch ne idee?

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@milk101 schrieb am 27. Februar 2020 um 19:08:47 Uhr:


Hallo!

Ist die SA im FA drin und man codiert die ECU, dann werden von E-Sys die Einstellungen in der ECU gemäß dem FA passend gesetzt. Damit man eine gebrauchte oder neue ECU aber codieren kann, braucht diese auch eine CAFD Datei drin. Das ist bei solchen ECUs nämlich nicht der Fall.

Wie man eine CAFD zuweist dürfte in diesem Thread wohl schon gefühlte 50-mal geschrieben worden sein, davon wahrscheinlich 48-mal von mir. 🙂

CU Oliver

Ok Oliver,
das erklärt es ganz gut. Dann durchsuche ich mal den Thread.
Irgendwie schreckt man bei der Anzahl an Seiten ja zurück davor.

Also vom Vorgehen dann also die SA in den FA rein, dann CAFD zuweisen und anschließend ECU codieren.

Vielen Dank
Grüße
Christian

Hallo Leute,

ich habe die CAFD habe ich bei dem "neuen" Steuermoduls des Fahrersitzes zugewiesen und genau diese ECU dann codiert.

Ich bin mir allerdings nicht 100%ig wie es jetzt weitergeht.
Ich meine ich müsste noch die HU und vielleicht die IHKA codieren.

Ich habe mal den FA (erweitert mit der SA 459 für Memorysitze) in das VCM geschrieben.
Wenn ich nun die SVT erstelle mittels Lesen(VCM) bekomme ich zwei Einträge der HU und auch beim IHKA ein paar rote Zeilen angezeigt.
Was hat das jetzt zu bedeuten?

Grüße
Christian

HU1
HU2
IHKA
+1

Dei roten Einträge zeigen an das für die jeweilige ECU ein iLevel-Update vorhanden ist. Sprich es gibt ein Softwareupdate.

Hallo,

da habe ich dann die nächsten Fragen dazu:
1. Warum gibt es denn dann die Headunit2 zusätzlich zur ersten Headunit (die 63 in Klammern verrät mir doch, das es sich bei den beiden Einträgen um die gleiche ECU handelt)?

2.Muss das Softwareupdate denn in meinem Fall unbedingt gemacht werden? Ich meine das bedeutet dann ja "flashen" was ich aktuell mit den PSDZ-Lite nicht kann...?

3. Oder sollte ich lieber einen älteren Satz PSDZ-Lite suchen die zu meiner Bau I-Stufe passen (15-11-502)?

Grüße
Christian

Deine IHKA will er laut Berechnung Updaten, das passt so..
Deine HU, in dem Fall das Entrynav will er ERSETZEN..
Unten steht doch Blau Ist-Stand, also was aktuell verbaut ist, und Rot Soll-Stand was anhand der Daten verbaut sein sollte..
Verbaut ist ein Entrynav, verlangt aber das Entrynav2..
Also stimmt mit den Daten was nicht, eventuell ein kleiner Fehler im VCM da du es dort ausgelesen hast..
Unter Lesen ECU sollte alles anders aussehen, weil dort die verbauten Steuergeräte ausgelesen werden und nicht was im VCM an Steuergeräten steht..

Also die SVT-Ist habe ich mittels "Lesen(ECU)" ausgelesen. Lesen aus dem VCM bekomme ich eine Fehlermeldung dass das nicht geht.
Wenn ich dann für SVT-Soll "Berechne", erst dann bekomme ich die zweite HU angezeigt.

Bedeutet das also im Endeffekt ich kann und muss die IHKA codieren und die Headunit lasse ich so wie sie ist?

Der Fahrersitz an sich funktioniert momentan komplett, bis auf dass die Sitzheizung auf kleinster Stufe zu laufen scheint.

Grüße
Christian

Zitat:

@crizcrab schrieb am 2. März 2020 um 10:19:57 Uhr:


Also die SVT-Ist habe ich mittels "Lesen(ECU)" ausgelesen. Lesen aus dem VCM bekomme ich eine Fehlermeldung dass das nicht geht.
Wenn ich dann für SVT-Soll "Berechne", erst dann bekomme ich die zweite HU angezeigt.

Bedeutet das also im Endeffekt ich kann und muss die IHKA codieren und die Headunit lasse ich so wie sie ist?

Ich glaube du solltest nochmal erklären, was du machen möchtest.
Willst du ein Steuergerät flashen oder codieren?

OK, ich will natürlich nur so wenig machen wie nötig.

Ich habe einen Sitz mit Memory nachgerüstet (vorher manuell).
Ziel ist natürlich, dass der Sitz und alle Funktionen korrekt ausgeführt werden.
Momentan funktioniert auch alles bis auf die Sitzheizung korrekt. Egal welche Intensität (1 bis 3) man einstellt, läuft der nachgerüstete Sitz nur auf Stufe 1 (zumindest ist das so mein Empfinden im Vergleich zu vorher).

In allen möglichen Berichten zu solchen Nachrüstungen die ich finden konnte (alles andere Baureihen) war oft die Rede, dass einige Steuergeräte passend codiert werden mussten damit alles korrekt funktioniert.

Aus diesem Grund gehe ich davon aus, dass ich "nur" codieren und nichts flashen muss.
Dass das IHKA eine andere Codierung möchte zeigt mir ja E-Sys schon an, aber das mit der Headunit, könnte ja nun darauf hindeuten, dass die wirklich von der Hardware nicht kompatibel ist. Das wäre auch nicht so schlimm, denn ich gehe aufgrund der Funktion mit der Sitzheizung eher davon aus, dass das mit dem Codieren der IHKA schon ausreicht.

Bevor ich nun aber drauf losklicke will ich aber schon halbwegs sicher sein was ich da mache.

Grüße
Christian

Zitat:

@crizcrab schrieb am 2. März 2020 um 10:41:21 Uhr:


OK, ich will natürlich nur so wenig machen wie nötig.

Ich habe einen Sitz mit Memory nachgerüstet (vorher manuell).
Ziel ist natürlich, dass der Sitz und alle Funktionen korrekt ausgeführt werden.
Momentan funktioniert auch alles bis auf die Sitzheizung korrekt. Egal welche Intensität (1 bis 3) man einstellt, läuft der nachgerüstete Sitz nur auf Stufe 1 (zumindest ist das so mein Empfinden im Vergleich zu vorher).

In allen möglichen Berichten zu solchen Nachrüstungen die ich finden konnte (alles andere Baureihen) war oft die Rede, dass einige Steuergeräte passend codiert werden mussten damit alles korrekt funktioniert.

Aus diesem Grund gehe ich davon aus, dass ich "nur" codieren und nichts flashen muss.
Dass das IHKA eine andere Codierung möchte zeigt mir ja E-Sys schon an, aber das mit der Headunit, könnte ja nun darauf hindeuten, dass die wirklich von der Hardware nicht kompatibel ist. Das wäre auch nicht so schlimm, denn ich gehe aufgrund der Funktion mit der Sitzheizung eher davon aus, dass das mit dem Codieren der IHKA schon ausreicht.

Bevor ich nun aber drauf losklicke will ich aber schon halbwegs sicher sein was ich da mache.

Grüße
Christian

E-sy... zeigt dir beim IHKA nur an das eine neue Cafd und SWFL verfügbar ist. Hat primär mal nix damit zu tun ob eine Codierung gemacht werden muss.
Die Abhängigkeit welches Steuergerät auf den geänderten Fa codiert werden muss würde eine Berechnung einer Tal anzeigen😉

Zitat:

@Naglmeier schrieb am 2. März 2020 um 11:13:22 Uhr:



E-sy... zeigt dir beim IHKA nur an das eine neue Cafd und SWFL verfügbar ist. Hat primär mal nix damit zu tun ob eine Codierung gemacht werden muss.
Die Abhängigkeit welches Steuergerät auf den geänderten Fa codiert werden muss würde eine Berechnung einer Tal anzeigen😉

OK Danke,
dann schaue ich mir das Thema TAL Berechnung mal an und melde mich wieder,

Grüße
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen