Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Schade

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 26. August 2018 um 00:27:18 Uhr:


Schade

Sorry,
es kann auch sein, dass es die Temperaturanzeige mit Grad Fahrenheit war.

Gruß Manfred

FA bearbeiten und drüber bügeln fertig es gehören mehrere Steuergeräte dazu wie das ICM für den Tempomaten

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 26. August 2018 um 10:49:59 Uhr:


FA bearbeiten und drüber bügeln fertig es gehören mehrere Steuergeräte dazu wie das ICM für den Tempomaten

Beim E46? 😉

Ähnliche Themen

Oh verdammt dachte an den F10 da wir hier im F10 Bereich sind
Da würde ich es aber nicht anders machen FA bearbeiten und Man drüber

Zitat:

@comand schrieb am 25. August 2018 um 18:05:45 Uhr:


Hallo,

habe mal zur Absicherung eine Frage zum Zurückspielen von gesicherten CAFD Dateien (habe das ACSM VO codiert und jetzt eine Airbag Fehlermeldungen im Fahrzeug, warum das so ist dazu später mehr).

Auf die CAFD mit dem grünen Haken => Rechtsklick => neu => gleichnamige Datei aus einer früheren Sicherung anklicken = öffnen ......ok?

Und dann das gleiche mit den beiden anderen CAFD Dateien .....ok?

Und dann? (Wie) speichern?

Danke und Gruß, Hans-Nils

Zitat:

@atzebmw schrieb am 25. August 2018 um 18:33:29 Uhr:



Zitat:

@comand schrieb am 25. August 2018 um 18:05:45 Uhr:


Und dann? (Wie) speichern?

... FDL codieren

Danke, CAFDs vom ACSM sind zurückgesichert, die Airbag Fehlermeldungen wieder weg.

Zum Hintergrund: Ich hatte 2012 gebrauchte Komfortsitze gekauft und von der verkaufenden Firma gegen die serienmäßige Sportsitze austauschen lassen. Ich erinnere mich dunkel, dass das Kontrollsignal des Beifahrers wenn nicht angeschnallt seither nicht mehr funktionierte. Hat mich nicht weiter gestört, da sich bei mir im Wagen eh jeder gleich anschnallt. Das fiel mir gestern wieder ein und ich habe gedacht, ich schau mal, ob das Problem weg ist, wenn ich das ACSM VO codiere.

Pustekuchen! Rheingold meldet danach 4 Fehler: Aktive Kopfstütze Fahrer: Widerstand zu groß, aktive Kopfstütze Beifahrer: Widerstand zu groß, Sitzbelegungserkennung Beifahrer sendet nicht, LIN-Bus Sitzbelegungserkennung Beifahrerseite: Kommunikationsfehler.

Die aktiven Kopfstützen waren in der aktuellen CAFD einfach auf "inaktiv gesetzt" (nach dem VO kodieren waren sie natürlich wieder auf "aktiv"😉. Widerstand zu groß klingt für mich nach nicht verbaut oder nicht angeschlossen. Echt Hammer! Leider gibt´s die Fa. nicht mehr! Komfortsitze sind übrigens im FA nachgetragen (von BMW per PUMA).

Weiß jemand wo die Sitzbelegungserkennung Beifahrer (de)aktiviert wird? CIS-Beifahrer ist es wohl nicht.

Gruß, Hans-Nils

Hallo Oliver,
wie sieht es eigentlich mir der Version E-Sys 3.32.1-52333 aus?
Ich hatte heute in Zusammenhang mit dem Launcher PRO 3.1.1 den Zugang dafür bekommen.
Läuft die Version Fehlerfrei?

Zitat:

@milk101 schrieb am 25. August 2018 um 12:24:29 Uhr:


Hallo!

Vielleicht einfach mal E-Sys 3.28.1 löschen und die 3.27.1 nehmen? 🙂

Die 3.28.1 darf man gerne nehmen, wenn man Bugs liebt und leicht masochistisch veranlagt ist.

CU Oliver

Moin,
ich bin hier zwar mit meinem F25 ein vermutlich Exot, aber irgendwie scheinen die F25-Besitzer nicht so codierfreudig zu sein wie die 5er-Piloten 😁

Ich hoffe daher freundliche Aufnahme zu finden und habe zu Beginn gleich zwei Fragen grundsätzlicher Natur:

1. Sind die psdzdata-Versionen eigentlich immer abwärtskompatibel? Also kann ich mit einem aktuellen Paket auch alte I-Stufen bearbeiten?
2. Mein X3 hat die I-Stufe F025-13-11-503. Macht es Sinn, beim Freundlichen erst noch ein Update machen zu lassen bevor ich beginne das Fahrzeug zu "optimieren"?

Falls die Antworten auf diese Fragen schon irgendwo in diesem Thread gegeben wurden, so bitte ich um Nachsicht wenn ich sie überlesen habe. Aber nach den ersten 350 Seiten hat meine bessere Hälfte mir gestern das IPad weggenommen weil sie auch mal wieder was von mir haben wollte 😁

BG und danke schon mal

Johann

1. Ja 🙂

2. Vermutlich nicht 🙂

Hallo!

1.) Für normal ja. Es kann aber vorkommen, dass manche CAFDs nicht in den Datenständen sind, wenn sie aus einer Zwischenversion kommen. Dann darf man eine andere CAFD zuweisen.

2.) Da Dein Fahrzeug ein NBT hat, würde ich updaten, da das NBT mit der 14-07-50x ein Update bekam, welches sich auch optisch bemerkbar macht.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 27. August 2018 um 10:11:23 Uhr:


Hallo!

1.) Für normal ja. Es kann aber vorkommen, dass manche CAFDs nicht in den Datenständen sind, wenn sie aus einer Zwischenversion kommen. Dann darf man eine andere CAFD zuweisen.

2.) Da Dein Fahrzeug ein NBT hat, würde ich updaten, da das NBT mit der 14-07-50x ein Update bekam, welches sich auch optisch bemerkbar macht.

CU Oliver

Danke für die schnelle Antwort. Der Dicke geht morgen Nachmittag in die Klinik, die hatten noch Termine frei. Gibt es dabei etwas zu beachten oder darf ich davon ausgehen das mein Freundlicher mir brav die aktuellste Version rauf spielt?

Gruß

Johann

Hallo!

Ein Update wird nur gemacht, wenn es nötig ist. Also wenn er nur wegen einer Inspektion oder dergleichen da ist, dann erfolgt keinerlei Update. Aufgespielt wird bei einem Update immer die letzte Version.

CU Oliver

Ja ok,
ich hab ja explizit ein Update verlangt. Dann sollte das ja klappen mit der letzten Version.

Danke und Gruß

Johann

Ich habe immer noch ein Problem mit meinem FZD und brauche deshalb nochmal eure Hilfe. Ich habe beide CAFD zugewiesen und das FZD damit codiert. Die CAFD sind auch noch da wenn ich die Verbindung trenne, neu verbinde und alles neu auslese. Hinter dem FZD steht dann auch meine VIN. Auch die Codierdaten beider CAFD lassen sich auslesen.
Sobald ich aber einzelne Codierwerte ändere und FDL codiere bekomme ich einen cdDeploy error, danach steht hinter dem FZD auch nicht mehr meine VIN sondern nur noch "yyyyyyyy". Beim nächsten Auslesen sind beide CAFD dann auch nicht mehr in der Liste zu sehen.

Hat vielleicht jemand eine Idee was hier nicht stimmt?

Danke und Gruß
Michael

Hallo!

Da zerhaut es den CPS. Müsste man sich mal anschauen.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen