Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Zitat:
@tuerk09 schrieb am 26. Juli 2018 um 16:52:27 Uhr:
F30 läuft über f20 Rheingold würde ich jetzt nicht neu installieren wird nicht daran liegen schau einfach mal in deine obd.ini unter c:/ ediabas /bin und schau mal was da steht und was bei Rheingold unter Verbindungseinstellungen steht
in ediabas / bin steht
Zitat:
[OBD]
Port=Com1
Hardware=OBD
RETRY=ON
;Tracelevel=0xFFFFFFFF
;Tracelevel=0xFFFFFFFF
;Tracelevel=0xF0000000
;Tracelevel=0x0000FFFF
; Bit 0 = Funktionsaufruf
; Bit 1 = io Ergebnis
; Bit 2 = nio Ergebnis
; Bit 3 = Detailinfos
; Nibble 0 = readchar_wait
; Nibble 1 = main
; Nibble 2 = cmd
; Nibble 3 = obd
; Nibble 4 = send_and_receive_...
; Nibble 5 = read_telegram_...
; Nibble 6 = send_telegram
; Nibble 7 = SendData[UNIT_A]
Port=Com2
Hardware=OBD[UNIT_B]
Port=Com3
Hardware=OBD[UNIT_C]
Port=Com4
Hardware=OBD[UNIT_D]
Port=Com5
Hardware=OBD[UNIT_E]
Port=Com6
Hardware=OBD[UNIT_F]
Port=Com7
Hardware=OBD[UNIT_G]
Port=Com8
Hardware=OBD[UNIT_H]
Port=Com9
Hardware=OBD[UNIT_I]
Port=Com10
Hardware=OBD[UNIT_J]
Port=Com11
Hardware=OBD[UNIT_K]
Port=Com12
Hardware=OBD[UNIT_L]
Port=Com13
Hardware=OBD[UNIT_M]
Port=Com14
Hardware=OBD[UNIT_N]
Port=Com15
Hardware=OBD[UNIT_O]
Port=Com16
Hardware=OBD
Ich weiß aber nicht, was ich darin sehen kann.
Und noch mal zurück zu INPA. Ich habe, wie schon geschrieben, zwei Versionen. Die eine von den im Netz überall erhältlichen Standard Tool 2.12. Diese "funktioniert", d.h. z.B. es wird korrekt angezeigt, ob die Zündung an ist. Dafür ist diese Version aber nackt, ohne fahrzeugspezifische Daten.
Die Zweite ist aus einem Package "Mike's BMW Tool" und hat irgendwas an Daten drin, funktioniert aber (bisher) nicht so wirklich.
Deswegen habe ich mir gedacht, ich nutze die erste Version und suche dazu die Daten. Dafür habe ich im Netz SP-Daten 2.60 ergoogelt und diese heruntergeladen. Ist es das, was ich suche? Und falls ja, wie pflege ich diese Daten in INPA ein? Wiederum im google finde ich nur die Themen wie "SP-Daten SP-Daten in NCS Expert einpflegen". Aber zu INPA finde ich nichts.
Das habe ich bereits befürchtet. Wie heißen denn die Daten für INPA? Wonach soll ich suchen?
Ähnliche Themen
Die Daten sind bei der Installation dabei..
Die wirst du so nicht finden..
Such dir ne andere install der Standard Tools..
Danke Stromag,
das ist aber leichter gesagt, als getan. Ich habe schon irgendeinen ergoogelten Weblink, eine englische und eine russische Seite durch. Es waren immer die scheinbar identischen ST 2.12 mit 36MB. Nur in diesem einem Paket "Mike's Tools" war was anderes drin, von dem ich nicht weiß, was genau drin ist und weshalb es nicht funktioniert.
Wo findet man diese "andere install"? Und kann ich diese Dateien nicht aus dieser anderen Mike's-Tools-Installation herauskopieren?
Vermutlich bin ich zu doof, wenn alle INPA am laufen haben und ich nur die nackte Installation finde 🙁
Ja, aber welche Dateien sollen denn dafür kopiert werden? Aus welchem Verzeichnis?
Und unabhängig davon mal was ganz anderes. Ich habe jetzt eine alte Version von RG 4.03.31 heruntergeladen. Mit den besagten "nackten" standard tools funktioniert diese wieder.
Icch wollte nun mit RG die AGR-Rate anpassen, in der 4.03.31 ist diese Funktion ja noch vorhanden. Aber auch dies ist mir nicht gelungen, vielleicht habe ich nur linke Hände 😁 Ich habe die entsprechende Stelle im RG gefunden und die neue AGR-Rate von 0.7 wurde vom RG akzeptiert (Werte darüber hinaus nicht).
Allerdings, wenn ich die Eingabe mit Programmierung beenden wollte, also den neuen Wert ins Steuergerät schreiben, kam nur die Info "Switch off terminal 15 and terminal R" und die Sanduhr lieft, und das war's. So ähnlich, wie es in diesem Video zu sehen ist: https://youtu.be/MJufiHHe5Nw?t=2m2s nur blieb es auch dabei. Im Video dauert dieser Zunstand 5 Sekunden, dann kommt die Info, dass der Wert dauerhaft gespeichert wurde. Ich habe sehr lange gewartet, mindestens 30 Sekunden, RG ist aber nicht weiter gekommen.
Diese Operation habe ich dann ein paar mal wiederholt, jedes mal mit dem gleichen Ergebnis. Alles läuft nach Anleitung, bis man den neuen Wert dauerhaft speichern möchte. Und dieser letzte Schritt klappt immer nicht.
Eine Idee, woran das liegen kann?
Zitat:
@i.linch schrieb am 30. Juli 2018 um 14:53:19 Uhr:
Eine Idee, woran das liegen kann?
Gibt es irgendwelche Fehler im Fehlerspeicher?
Zitat:
@atzebmw schrieb am 30. Juli 2018 um 15:07:52 Uhr:
Gibt es irgendwelche Fehler im Fehlerspeicher?
Zumindest vor dem erfolglosen Versuch der AGR-Anpassung keine. Danach habe ich den Speicher nicht wieder ausgelesen.
Interface: ENET
Zitat:
@i.linch schrieb am 30. Juli 2018 um 14:53:19 Uhr:
Allerdings, wenn ich die Eingabe mit Programmierung beenden wollte, also den neuen Wert ins Steuergerät schreiben, kam nur die Info "Switch off terminal 15 and terminal R" und die Sanduhr lieft, und das war's.
Du musst die Zündung aus- und wieder einschalten, wenn diese Meldung kommt und dann erst auf "weiter".
In den Einstellungen (Schraubenschlüsselsymbol) kann man die Sprache auf deutsch umstellen. 😉
Zitat:
@atzebmw schrieb am 30. Juli 2018 um 15:42:33 Uhr:
Zitat:
@i.linch schrieb am 30. Juli 2018 um 14:53:19 Uhr:
Allerdings, wenn ich die Eingabe mit Programmierung beenden wollte, also den neuen Wert ins Steuergerät schreiben, kam nur die Info "Switch off terminal 15 and terminal R" und die Sanduhr lieft, und das war's.Du musst die Zündung aus- und wieder einschalten, wenn diese Meldung kommt und dann erst auf "weiter".
Das wusste ich nicht. Soll die Zündung während die obere Meldung erscheint aus- und wieder angemacht werden? Oder bevor ich aufs "Speichern" klicke?
Und auch auf Deutsch klingt für mich "Klemme 15 und Klemme R ausschalten" nicht unbedingt nach "Zündung aus und wieder ein" 🙂
Zitat:
@milk101 schrieb am 30. Juli 2018 um 15:44:07 Uhr:
Die dumme Frage vorab. Zündung hast Du ausgemacht?
Es gibt keine dumme Fragen. Es gibt nur dumme Antworten und diese ist in meinem Fall "nein" 🙁
Dann versuche ich es gleich noch mal.
Zitat:
@i.linch schrieb am 30. Juli 2018 um 15:50:38 Uhr:
Zitat:
@atzebmw schrieb am 30. Juli 2018 um 15:42:33 Uhr:
Du musst die Zündung aus- und wieder einschalten, wenn diese Meldung kommt und dann erst auf "weiter".
Das wusste ich nicht. Soll die Zündung während die obere Meldung erscheint aus- und wieder angemacht werden? Oder bevor ich aufs "Speichern" klicke?
Du gibst ja den Wert ein, dann gehst du auf [3] Beenden mit Programmierung - Weiter - und dann kommt die Meldung - Klemme 15 und R ausschalten ("Switch off terminal 15 and terminal R"😉, dann machst du die Zündung aus und wieder an.
Hat geklappt, danke euch!
Eine Frage am Rande, was sind die Klemmen 15 & R?
P.S.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 30. Juli 2018 um 15:42:33 Uhr:
In den Einstellungen (Schraubenschlüsselsymbol) kann man die Sprache auf deutsch umstellen. 😉
Geht in der Version, die ich habe, leider nicht. Alle Sprachen sind ausgegraut.