Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17613 weitere Antworten
17613 Antworten

Hallo!

Wer bei alarm_type kein US findet, der stellt bitte den Wert auf 08 um.

CU Oliver

Top. Danke

Zitat:

@Stromag schrieb am 18. Mai 2018 um 19:15:19 Uhr:


FDL Codieren gedrückt oder eher Codieren?

Hi,
ich habe codieren gedrückt. War das falsch?
Wenn ich auf "aktiv" geändert habe,speichere ich erstmal. Dann gehe ich zurück und gehe auf CAFD und drücke codieren - bleibt aber nicht auf aktiv.
Das gleiche bis zum codieren - dann drücke ich HU_CIC codieren - bleibt auch nicht auf "aktiv"!
Wo liegt mein Fehler?

Nicht „codieren“ drücken, sondern „FDL Codieren“.

Ähnliche Themen

Zitat:

@milk101 schrieb am 18. Mai 2018 um 19:46:18 Uhr:


Hallo!

Wer bei alarm_type kein US findet, der stellt bitte den Wert auf 08 um.

CU Oliver

Hi Oliver,
wenn Du mir noch verrätst wo ich den Wert auf 08 umstellen soll,wenn ich die Zeile nicht finde/habe, wäre ich Dir sehr dankbar 😉

Zitat:

@atzebmw schrieb am 18. Mai 2018 um 21:30:57 Uhr:


Nicht „codieren“ drücken, sondern „FDL Codieren“.

Aha...das ist mal ne Aussage! Nur noch eine Frage - muss ich das bei der CAFD selbst machen oder beim Ordner HU_CIC?

Bei der CAFD.

Moin, weiß grad jemand auswendig wo man einstellen kann, bei welcher Umgebungshelligkeit das Instrumentendisplay auf das Nacht-Design umschaltet? Da muss es irgendeine Codierung des Lichtsensors geben.. Danke!

Dim Nacht ein bei Kombi suchen

Guten Morgen, ich bin neu hier bei euch im Forum, lese aber schon einige Zeit mit, weil ich das Thema Diagnose und codieren total spannend finde. Ich habe als bis jetzt einziges Tool Rheingold standalone installiert, was jetzt auch tatsächlich läuft. Ich glaube, ohne dieses Forum mit den vielen Beiträgen und Kommentaren hätte ich wohl auch schon das nicht hinbekommen... Vielen Dank dafür, dass ihr euer Expertenwissen und eure Erfahrungen hier teilt...
Ich habe jetzt mal drei Bildchen gemacht, auf denen so etwas wie eine Fehlermeldung erscheint. Vielleicht habt ihr ja Tipps für mich, wie ich das in den Griff bekomme...
Am wichtigsten wäre mir Punkt 1-- die Dokumente haben keinen Inhalt, fehlt hier eine Datenbank oder ein weiteres Programm, wie kann ich das Problem lösen?
Und dann gibt's im Moment noch den Fehler, dass das Programmiersystem nicht initialisiert werden konnte? Was hat es denn damit auf sich?
Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe

Fehlender Inhalt.jpg
Programmiersystem.jpg
ISPI Prozess.jpg

Bild 1: welches Dokument?

Bild 2: F oder G Modell..
Wenn ja fehlen die BLP und SDP Daten, diese einfügen, oder in der Reg deaktivieren, oder mit der Meldung Leben und einfach weg drücken mit ok..

Bild 3: Hast eine Standalone deswegen funktionieren einige Sachen nicht wie zb das, hast ja auch keinen Admin Client..

Es geht um alle Dokumente, Reparaturanleitungen, Stromlaufpläne und so weiter. Alles was so Anleitungs oder Handbuchmäßig ist...
Es ist ein F11 530 dA.
Müsste ich die BLP und SDP Daten haben?
Kann ich Admin Client einrichten?

Zitat:

@dpassi schrieb am 22. Mai 2018 um 11:44:13 Uhr:


Müsste ich die BLP und SDP Daten haben?

Nein, die brauchst du nicht.

Hallo!

Sieht so aus, als wären die Datenbanken nicht korrekt drin.

CU Oliver

Also ich habe im SQLITEDBS Ordner deutsch und englisch, die Other und noch zwei drei Andere. Habe beim entpacken auch vorher geschaut, dass diese nicht schreibgeschützt sind. Ich bin gerade unterwegs und kann nicht nachgucken, wie die genau heißen... Nur aus der Erinnerung. Alles zusammen etwa 20 GB. Wird vielleicht auch nur nicht richtig zugegriffen?
Auch schaltet sich das Programm bei jedem Start wieder auf Englisch um, weil irgendwas nicht gefunden wurde sprachemäßig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen