Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17613 Antworten
@milk101
Wie wird es in Zukunft sein.
Ista P ist ja ab 3.64 nur noch für Exx..
Das heißt es sind keine PSdZData mehr enthalten?
Also muss man in Zukunft diese PSdZData zb aus den SDP Daten nehmen für Esys?
Zitat:
@milk101 schrieb am 28. Februar 2018 um 20:28:33 Uhr:
Hallo!Deine psdzdata sind eine Spur zu alt. Deine 63.3 entstammen ISTA-P und gehen daher nicht bis 17-11-540. Bei Daten aus ISTA+ wäre das der Fall gewesen.
CU Oliver
Vielen Dank.
Ich habe vom Bimmerfest nur diese psdzdata Version. Hättest du vielleicht aktuellere für mich?
Könntest du das mit dem ISTA-P und ISTA+ kurz erklären? Das habe ich nicht ganz verstanden.
ECU is electronic control unit. Each module we code in ESYS : DME, EGS, KOMBI, FEM_BODY, REM, etc are all considered to be ECUs. The engine ECU is the DME Digital Motor Electronics.
VCM - vehicle control module
Stimmt das weiterhin? Wir codieren also mit der ECU?
Also beim E-SYS "Lesen ECU"
Hallo!
Kurz zur Aufklärung.
ISTA-P war die Software, die BMW zum Programmieren (Updaten) der Fahrzeuge nutzte. Nach dem ISTA-D zu ISTA+ aufgebohrt wurde, ist die Programmierung für die F- und G-Serien dort hin gewandert. Aus Kompatibilitätsgründen sind in ISTA-P zwar immer noch die psdzdata-Dateien vorhanden, erhalten aber nicht mehr die Pflege wie die von ISTA+. ISTA-P wird nur noch für E-Serien verwendet, die SP-Dateien für diese Fahrzeuge sind in ISTA-P und auch hier tut sich schon seit längerem nicht mehr viel (wieso auch, die Fahrzeuge sind alle alt und durchentwickelt).
ISTA+ ist nun zuständig für das Updaten der F- und G-Serien und dort sind die neueren psdzdata enthalten. Diese sollte man nun für E-Sys verwenden. Auch hier gibt es die klassischen Full-Dateien (also mit SWFL etc.) oder man baut sich halt eine Lite-Version daraus, nur für das Codieren ohne SWFL, BTL, IBAD und Co.
Shawn von bimmerfest war dieser Unterschied nicht bewußt und daher verteilte er gerne die psdzdata aus ISTA-P. Ergebnis ist, dass man bei ISTA-P 3.63.3 beim F20 z.B. noch auf 17-11-530 hing, bei ISTA+ baer mit der 4.09.20 die 17-11-540 aktuell war. Mit der 4.09.33 sind wir nun bei der G-Serie z.B. schon bei 17-11-541 gelandet, ein Sprung, den ISTA-P nicht kennt.
Schaut man sich die Release Notes von ISTA+ 4.10.13 und ISTA-P 3.64.0 an, dann wird dort klar beschrieben, dass nunmehr die F-und G-Serie von ISTA-P NICHT mehr unterstützt wird (ISTA-P 3.62.x und 3.63.x waren der Übergang), es kann damit also kein Update mehr gefahren werden. Anzunehmen ist, dass die psdzdata noch für eine gewisse Zeit drin bleiben, irgendwann aber gänzlich rausfliegen werden.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Genau das wollte ich wissen.
Weil die Release Notes habe ich gelesen und deswegen mal gefragt.
Also SDP Daten besorgen und die PSdZData entnehmen für Esys.
Oder nen mklink setzen der auf die PSdZData in den SDP Daten von Ista verweist für Esys.
Also kein Verlust und alles machbar, vorallem mit der LauncherConsole schnell erledigt, wenn se läuft die Zicke 🙂
Hallo!
Die Launcher Console ist an sich keine Zicke, wenn man sich an die Vorgaben der Dateien hält und ab und an das Log-File durchschaut. 🙂 😁
CU Oliver
Ja da hast du recht, aber die Reg sollte auch passen 🙂
Wenn man sich da nicht mal mit befasst kann es einen zur Verzweiflung bringen.
Außerdem weißt du ja das mein Windows 10 PC nicht wie andere Windows 10 PC's ist 🙂
Super. Ja ich hatte meine Dateien auch von shawn.
Könntest du mir die neusten PSDZDATA Dateien von ISTA+ 4.09.20 geben? @milk101 Also den Link?
Ich denke da wirst du keinen Link zu den PSdZData finden.
Nur zu den SDP Daten, wo du sie selbst extrahieren musst.
Hmm. Keine Ahnung wie ich das selbst extrahiere. Ich weiß nicht mal welche Daten aus den SDP wichtig sind.
Oh man.
Wie codiert Ihr denn euren F oder G Typ mit dem ISTA+ 4.09.20?
Zitat:
@mjudge schrieb am 28. Feb. 2018 um 00:46:27 Uhr:
Hallo,
der Bordcomputer setzt sich nach 4 Stunden Ruhezeit automatisch zurück.
Wie kann ich das auf 2h ändern?
Danke
Keiner eine Idee?
Oder soll ich Denglisch fragen?
The BC sits after 4 horses 8HP back.
How can I this On 2 horses exchange?
Thx
Und noch was:
I think you have a horse under your pony.
:-)
Zitat:
@chillazz schrieb am 1. März 2018 um 09:21:01 Uhr:
Hmm. Keine Ahnung wie ich das selbst extrahiere. Ich weiß nicht mal welche Daten aus den SDP wichtig sind.
Oh man.
Wie codiert Ihr denn euren F oder G Typ mit dem ISTA+ 4.09.20?
Vorher hat man aus Ista P die PSdZData genommen und in Esys also C:/Data eingefügt zb Version 63.0, 63.1, 63.2, 63.3 usw..
Das wird in Zukunft nicht mehr gehen.
Lösung:
1. Einmalig SDP Daten Full zu ISTA hinzufügen und monatlich
(oder bei jedem vorhanden Update) aktualisieren, entweder Manuell oder über LauncherCondole.
Über LauncherCondole haben die Daten zum Update nur ein paar GB, aktuell waren es 7,5gb beim Download um sie dann zu Aktualisieren über den Launcher.
Danach zb mklink setzen zwischen diesen PSdZData und Esys, dann nutzt Esys immer die Aktuellsten psdzdata wenn man sie in Ista aktualisiert und sie sind nicht doppelt auf dem PC.
2. Jeden Monat die SDP Daten Full laden mit etwa 70gb gepackt, diese entpacken und den Ordner PSdZData in das Daten Verzeichnis von Esys kopieren.
Oder die SDP Daten Full in Ista hinzufügen und mklink wie oben beschrieben setzen.
Mehr will ich da auch nicht zu sagen, wir wissen ja warum 🙂
Hallo!
Macht es doch für die Lite-Daten nicht so kompliziert. Nehmt die BLP-Daten, haut den Ordner CAFD mit rein und gut ist es und schon hat man seine psdzdata lite.
CU Oliver