Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17610 Antworten
Werden die ausgelesen Steuergeräte eigentlich direkt wie bei NCS in einen Ordner gespeichert oder separat beauftragen?
Zitat:
@Ruhrpotter_GE schrieb am 18. Februar 2018 um 16:04:46 Uhr:
Werden die ausgelesen Steuergeräte eigentlich direkt wie bei NCS in einen Ordner gespeichert oder separat beauftragen?
Werden alle in einem Ordner gespeichert.
.../Data/CAF
Blöde frage: mit Editor öffnen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ruhrpotter_GE schrieb am 18. Februar 2018 um 16:33:40 Uhr:
Blöde frage: mit Editor öffnen?
Naja, man hat ja die Codierdaten ausgelesen und die Dateien dazu sind im Ordner .../Data/CAF gespeichert.
Wenn man jetzt die ausgelesenen Codierdaten von einem Steuergerät bearbeiten möchte, öffnet man im Programm den FDL-Editor unter Editoren&Viewer -> FDL-Editor und mit diesem kann man dann die gewünschte .ncd-Datei (CAFD) bearbeiten.
Wenn man ganz normal direkt im Auto codiert, passiert das ja im Prinzip automatisch, wenn man auf FDL bearbeiten geht (es öffnet sich der FDL-Editor).
Zitat:
@atzebmw schrieb am 18. Februar 2018 um 15:47:56 Uhr:
Zitat:
@bettho schrieb am 18. Februar 2018 um 15:36:34 Uhr:
... dann im Warmen ohne Verbindung mit ESYS die gespeicherte FA und SVT laden und mit "Neu --> FDL" gewünschte gesicherte CAFD laden und FDL bearbeiten --> sichern und fertig. Wenn alle CAFD's geändert sind einfach wieder mit Auto verbinden FA lesen+aktivieren , SVT lesen mit FDL--> neu wieder nacheinander geänderte CAFD's reinladen und dann FDL codieren fertig.LG Thomas
Na, das geht aber schneller und einfacher, indem man die CAFD einfach direkt im FDL-Editor öffnet und dort bearbeitet, ohne FA oder SVT laden.
Also Programm starten -> Editoren&Viewer -> FDL-Editor.
...da weiß ich aber nie welche Datei zu welchem Steuergerät gehört, kann ich mir nicht merken.
Da hab ich alles in Klartext.
So kann sich jeder seine Art des Kodierens aussuchen.
Hallo hab ein f31
Ohne Tempomat und Kombi Low
Was muss codiert werden damit der Tempomat geht weil die Anzeige ja fehlt ?
So bekomme ich immer die Meldung Tempomat ausgefallen
Hallo!
Hatte das Fahrzeug vorher eine Limiter-Taste? Wenn nein, dann ist ein neues/gebrauchtes Kombi fällig mit Tempomat-Unterstützung.
CU Oliver
Hallo!
Dann sollte es funktionieren, wenn es
1.) passend codiert wurde
2.) Kombi und FEM_GW softwaretechnisch nicht zu weit auseinander sind
CU Oliver
Was genau muss codiert werden oder kann ich einfach in die fa den Tempomat hinzufügen und
Dann sollte es laufen
Hallo!
Naja, durch das reine Hinzufügen der SA in den FA ist es noch nicht getan. Die ECUs sollten es auch schon wissen. 🙂
CU Oliver