Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 8. Januar 2018 um 20:49:30 Uhr:
Hallo!Herzlich willkommen bei den Grenzen von E-Sys Plus. Da der FA beim Fdl-codieren aber fast irrelevant ist (VCM aus), verstell einfach Dein ZK auf 1115
CU Oliver
Vielen Dank. nach einer Änderung des ZK auf 1114 konnte ich den FA aktivieren und das SG kodieren.
Leider funktioniert das Ambiente Licht immer noch nicht wie gewünscht.
Ich möchte die Kombi Beleuchtung über das Drehrad und die Ambiente Beleuchtung unanbhängig über I-Drive in der Helligkeit regeln.
Hierzu habe ich "FRM 3045 CS_AMB_READJUSTMENT_ACTIVE = nicht_aktiv" gesetzt. Jetzt kann ich auch beides unabhängig regeln, aber das Ambiente Licht erreicht auch auf höchster Stufe nur noch ca 40 %.
Hat hierfür jemand eine Lösung?
Ich kenne nur ein Wert dann ist aber die Ambiente immer auf 100 und somit nicht mehr regelbar über i Drive :/
Zitat:
@tuerk09 schrieb am 8. Januar 2018 um 22:48:36 Uhr:
Ich kenne nur ein Wert dann ist aber die Ambiente immer auf 100 und somit nicht mehr regelbar über i Drive :/
Über "CS_AMB_MIN_BRIGHTNESS" = 100 umgehe ich das Problem. Aber manchmal hätte ich nachts doch gerne das Ambiente licht etwas dunkler. Vor allem, wenn hinten Leute sitzen.
Genau, hmm dann weiß ich leider nicht weiter
Ähnliche Themen
Ich hätte da auch mal ne frage.
Durch klicken auf codieren wird ja auf standart werte zurück gestellt.
Jetzt habe ich das problem, ich hatte vorher das häckchen bei vcm aktualisierung nach abarbeitung drin gehabt, dh der hat meine codierungen in den FA mktgeschrieben richtig ?
Wie soll ich das mit den standartwerten jetzt hinkriegen, das Auto kennt meine codierungen als standartwert, richtig ?
Hallo!
Ist der FA und die SVT original, dann ist das ja nicht so tragisch. Hat man sie hingegen geändert, dann hat man dadurch eine falsche SVT oder einen falschen FA im Fahrzeug. Und da beim Codieren nach FA codiert wird, wären die Fehler dann vorprogrammiert.
Ganz ehrlich. Wie oft codiert Ihr (also codieren, nicht fdl-codieren)? Doch recht selten. Lässt den originalen FA doch da, wo er hingehört, im VCM des Fahrzeuges. Ein geänderter FA, den man zum Codieren nutzt muss doch nicht da rein.
CU Oliver
Hallo oliver,
Du hast mich falsch verstanden.
Ich codiere allgemein sehr selten, und das aber nicht seit gestern 🙂
Ich habe mitlerweile schon vergessen was ich alles an codierungen gemacht habe, da ich es nicht notiert habe.
Und zur anfangszeit hatte ich unter einstellung das häckchen zur vcm aktualisierung drin gehabt..
Ändert das den FA nicht ?
Ich habe sonst bisher nie normal codiert nur fdl codieren.
...gerade das Update V.3.0.2.72 von Launcher Pro 3 aufgespielt (mußte die neue Version downloaden und dann neu installieren), frägt nach neuem Activationcode mit neuem Request. Kann aber keinen neuen generieren weil schon 2 Request Codes benutzt sind um einen Activationcode zu generieren.
Der zweite wurde nach vergrössern der VM von Parallels benötigt. Wieso brauch beim Update eine neue Aktivierung?
LG Thomas
@bettho Bei mir hat er nicht nach neuem Code gefragt als ich das Update gemacht habe..
Allerdings habe ich nach dem Update einen Java Fehler und der Launcher startet Esys nicht, also hab ich ein anderes Problem wie du 🙂
wie haste das Update installiert, alte Version deinstalliert oder drüber kopiert...schon nervig das ganze Pozedere. Immer wieder Probleme...wenn ich die alte Version wieder installiere wird keine neue Aktivierung angefordert???
Ne einfach neues Update gemacht ohne die vorherige Version zu deinstallieren.. Für die alte Version zu installieren musst du ja die jetzige deinstallieren also denke ich schon das er dann fragt wenn man Launcher Pro wieder komplett neu installiert..
Aber du kannst doch den Code verwenden den du als erstes angeben hast, und musst nicht immer nen neuen machen!?
Ich hab nach dem update den Code eingegeben den wo ich als erstes bekommen habe weil ich dachte man muss es so machen, und habe dann die Meldung bekommen das er akzeptiert wurde..
Also muss man keinen neu generieren wenn man ein update macht..
Wie es aber bei der Neuinstallation vom Launcher Pro ist, kann ich dir nicht sagen..
...bei mir wurde aber ein anderer Request Code angezeigt, die letzten 4 Ziffern sind anders, kann also nichts mit dem aus Version1 generiertem anfangen. War aber auch so beim ersten Versuch da hatte ich auch einfach drüber installiert, die alte Version funktioniert nach Neuinstallation sofort und ohne Anfrage eines Aktivierungscodes. ist halt einfach schlecht programmiert das Update mit Fehlern, kennen wir ja auch von Apple, Microsoft...
Wie die lz 4 Ziffern haben sich verändert?
Habe ich jz schon öfter gehört..
Also kann ich es einfach jz deinstallieren, und die 1 version des Launcher installieren und den vorhanden Code eingeben ohne einen zu generieren und es geht?
Oder vllt fragt er auch nicht nach dem Code?
...der request code stimmt nicht mehr mit dem angezeigtem aus Version1 überein und deshalb kann ich auch den alten Aktivierungscode nicht mehr eingeben weils nich übereinstimmt und dann meckert der Launcher "falscher Code"
Ich mußte gar keinen Code eingeben und die alte Version läuft genauso stabil wie vorher, sogar die Einstellungen werden wieder übernommen. Die neue Version mußte vorher deinstallieren.
Zitat:
@bettho schrieb am 09. Jan. 2018 um 18:31:48 Uhr:
der request code stimmt nicht mehr mit dem angezeigtem aus Version1 überein und deshalb kann ich auch den alten Aktivierungscode nicht mehr eingeben weils nich übereinstimmt und dann meckert der Launcher "falscher Code"
Komisch..