Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Zitat:
@querys schrieb am 10. Dezember 2017 um 19:33:13 Uhr:
Zitat:
@basti313 schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:53:11 Uhr:
ie Fotos bei Ebay durchschaust, dann wirst du ein gleiches Interface für 10-15Euro finden. Solch ein China Kracher für 50Euro? Schnell zurück schicken...Na super :-( wurde halt hier empfohlen das Interface. Hatte dann nicht mehr weiter gesucht.
Danke für den Hinweis.
So ein günstiges hatte ich auch mal diese dcan exe gleich starten sobald man es angeschlossen hat und wenn man alles richtig angewählt hat muss er eine Bestätigung mit can ok oder sowas in der Art bringen aber am besten wie der Vorredner sagte an einem e60 co. Ausprobieren um sicher zu gehen das am Kabel und Laptop alles ok ist
...hab mir jetzt mit Parallels Desktop eine Virtuelle Maschine mit WIN10 auf einem iMac eingerichtet und ESYS mit Premium Launcher installiert. Soweit läuft ESYS einwandfrei, kann aber keine Lan Verbindung mit dem Mini F56 mehr herstellen. Kabel ist OK mit altem Netbook und Windows XP klappt das ja immer noch einwandfrei, ist halt schon zu betagt und sehr langsam, Speicher auch am Limit. Muß ich da über iMac oder Win10 in der VM noch eine LAN Verbindung herstellen und was muß ich da beachten?
LG Thomas
In der VM muss der Netzwerkadapter durchgeschleift werden. Eine unter Windows aufgesetzte VM bietet Einstellungen, ob eine virtuelle Netzwerkkarte in der VM eingerichtet werden soll oder die "reale" durchgereicht wird.
Ähnliche Themen
Danke erstmal,
bekomme schon gar keine Verbindung im iMac angezeigt, meine VM ist Parallels Desktop 13
Welche DNS/ DHCP/ Proxy-Settings hast du?
Verusch mal das:
- Switch off WiFi on your Mac
- Shutdown (not Suspend) Parallels if running
- Shutdown Mac
- Connect Ethernet Cable to Car
- Turn Car Ignition ON
- Connect Ethernet cable to Mac
- Restart Mac
- Wait for a while allowing the Mac to acquire a Mac address
- Open Terminal (in Mac)
- Clear the DNS cache (Run commands
a) dscacheutil -flushcache
b) killall -HUP mDNSResponder
- Close Terminal
- Check that your Mac has acquired an IP Address 169.xx.xx.xx
- Launch Parallels
- Wait a while for Parallels to acquire an IP address
- If Windows does not acquire an IP address, run troubleshoot Network- this usually resets the network adaptor or you could type 'ipconfig/ renew in a command window
- The network icon in the right hand bottom corner will likely display an exclamation mark (and probably say that internet connection is unavailable), this is OK.
- Run E-Sys and it should work...
...hat leider nicht funktioniert, erkennt einfach den Mini nicht. Steck ich das Kabel zur Fritz wieder an wird die Verbindung zum Router sofort erkannt.
iMac
DHCP
DNS 8.8.8.8 Such Domains fritz.box
Proxies nichts angewählt
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:42:05 Uhr:
Also ich habe keine Probleme mit MacBook und VM
...Hab schon Probleme das der Mac die Lan Verbindung erkennt.Unter Systemeinstellungen Netzwerk bleibt Ethernet rot wenn Mini angestöpseltund Zündung an ist, steck ich das LAN Kabel zur Fritzbox wieder am gleichen Anschluß ein hab ich sofort eine Verbindung und es wird grün. Kabel funktioniert definitiv, am Netbook mit WinXp wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Hat jetzt in meinen Augen noch nichts mit der VM von Parallel Desktop zu tun. Der Ethernet Anschluß am iMac erkennt das Auto nicht.
LG Thomas
Hallo!
Die Bridged Verbidung ist halt Pflicht bei Paralells, sonst läuft E-Sys dort nicht. Es kommt auch darauf an, was für ein Adapter genommen wird, also USB auf Ethernet oder Thunderbolt auf Ethernet. Die Verbindung muss auf bridged gestellt werden und man erkennt dann recht zügig, dass eine unbekannte Verbindung hinzukommt.
CU Oliver
...bei mir kommt schon auf dem Mac keine Verbindung zustande, wie soll das dann Parallels und damit ESYS übergeben werden?