Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Can you help me Oliver with the LDW??

Thank you

Can someone please help me , is it possible for me to code my F10 with LDW or not??
Nobody anewering me...

@milk101 ja klicke auf FDL codieren. Kenne ich ja auch so wenn ich über VCM gehe

Wer hat tiefere Systemkenntnis wie es sich beim F10/F11 bzgl. der Rekuperation beim Bremsen/Schubabschaltung verhält, insbesondere wenn der Parameter "Brems-Energie-Rückgewinnung ändern, Batterie lädt dann auf 100% statt 80%" (also "iGR" im "DME"😉 verhält?

Der default Wert liegt ja bei 80 %. Heißt dies nun, dass mit Rekuperation maximal bis 80 % Ladezustand aufgeladen wird? Dann würde das doch bedeuten, dass bei einer gut geladenen Batterie quasi keine Rekuperation genutzt wird - oder?
Wenn ich den Wert nun auf 100 % codiere, dann erscheint erstaunlicherweise nicht mehr der blaue Ladebalken der als Animation die Rekuperation sonst anzeigen soll.
Ich meine vor Jahren hier im Forum bereits mal gelesen zu haben, dass einer schrieb bei Einstellung auf 100 % könnte die Batterie bei langer Talfahrt "dicke Backen" machen. Das würde ich jedoch nicht erwarten, da 100 % schließlich noch lange keine Überladung darstellt.

Wer hat dazu wirklich tiefe Systemkenntnis, und auch den nötigen Hintergrund wie dieser Parameter für eine AGM Batterie optimal einzustellen wäre?

Viele Grüße
Marc

Ähnliche Themen

Nicht ganz richtig!
Die Batterie wird bis 80% geladen um noch Puffer für die Rekuperation zu haben.
Außerdem hält so eine Batterie am besten wenn die zwischen 80-20% hin und her geladen wird so meine Erkenntnis.
Gruß
Niko

Hallo Niko,

danke für die schnelle Antwort!
Das erklärt natürlich auch warum die Rekuperationsanzeige dann nicht mehr aktiv scheint ;-)

Wer von euch erfahrenen Codieren hat denn eine Lösung, wie man sich den prozentualen Wert der Ladezustandsanzeige irgendwie zur Anzeige bringen kann?
Wegen der nichtlinearen Kennlinie einer Bleibatterie lässt sich dies schlecht an der Spannung festmachen - zumal auch während der Fahrt das Bordnetz eh durch die LM auf ein Niveau über Leerlaufspannung angehoben wird.

Übrigens: noch bevor ich kürzlich den Wert versuchsweise auf 100 % angehoben habe (was ich Morgen wieder rückgängig machen werde, bevor ich meine neue Varta 105 Ah Batterie einbaue) hatte ich mit meinem „M Performance Drive Analyser“ im Modus „Bordspannung“ keine Anhebung der Bordspannung gesehen wenn man vom Gas geht, Berg runter rollen lässt oder schlicht bremst?
Hat da einer auch ne plausible Erklärung für?

Grüße
Marc

Wie kann ich bei Kombi Instrumenttafel Beleuchtung immer an einstellen?
Ist das die richtige codierung: KOMBI-->3007 KI_Dimmung, 24-->DIM_NACHT_EIN-->Werte=FF

Zitat:

@Flitzaa schrieb am 16. September 2017 um 20:48:08 Uhr:


Hallo,

kann mir jemand sagen welcher der aktuelleste Softwarestand von Esys, Rheingold sowie die pdsz_data ist?

E-Sys 3.31.0-50446
ISTA+ 4.07.31
PSDZDATA 3.62.5

Hallo!

To be continued 🙂

Wobei, die 3.31 ohne Token macht recht wenig Sinn. 🙂

CU Oliver

...bei mir läuft es mit neuen Launcher, oder was meinst Du genau?

Gruß

Hallo!

Gefühlt würde ich sagen, dass über 90 Prozent hier mit dem Premium Launcher unterwegs sind und der unterstützt, soweit mein Kenntnisstand von vor zwei Wochen (danach nicht mehr nachgeschaut) kein E-Sys 3.31.

CU Oliver

...gut, Premium Launcher nutze ich nicht, ich investiere lieber paar Taler in ein gutes Tool. Jeder muss für seine Leistung entlohnt werden.

Gruß

Kauft Euch den ESYS Launcher Pro. Die 50 Dollar / Euro Spende an was wohltätiges, in meinem Fall ein Kinderhospiz in München ist es wert!

Kann mir jemand sagen wo ich die Warm Kalt überwachung beim BMW F10 VFL deaktiviere?
Lg

Zitat:

@wolli. schrieb am 24. Sep. 2017 um 12:30:40 Uhr:


...gut, Premium Launcher nutze ich nicht, ich investiere lieber paar Taler in ein gutes Tool. Jeder muss für seine Leistung entlohnt werden.

Gruß

Hallo!

Ich ebenfalls. Aber ich meinte damit, dass man nicht auf alle schließen kann. Zumal Eli wieder abgetaucht war und etliche, die einen Pro haben wollten, monatelang in die Röhre schauen mussten.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen