Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17590 weitere Antworten
17590 Antworten

Sorry, falsches Forum.

Zitat:

@milk101 schrieb am 21. Juli 2017 um 20:38:09 Uhr:


Hallo!

Kommt darauf an. Während 61.2 bis 61.5 für die meisten F-Serien keine Änderungen brachten, ist die 62.1 nun wiederum für viele Updates relevant. Wer also gerade ein Update bekommen hat, der wird die neuen Daten benötigen.

CU Oliver

Hallo allerseits,

toller Thread mit tollem Support. Hab beim mitlesen schon viel gelernt.

Hatte an meinem Mini F56 ein paar Kleinigkeiten codiert wie BC oder Reifentemperatur.
Dann hat er wohl letzte Woche Anfang August in der Werkstatt ein Update bekommen, i-Stufe ist jetzt F056-16-07-506 (?)
Frage ist jetzt, welche psdzdata ich brauche, reicht die 61.2? Das ist die Neueste, die ich aus sicherer Quelle bekommen kann.
Besten Dank schon mal für Antworten.

Gruß
Kai

Hallo!

Sollte er nach dem Update wirklich die 16-07-506 haben, dann wechsel die Werkstatt, denn diese Software ist ein Jahr alt. Wahrscheinlicher ist wohl die F056-17-07-503. Und ja, da braucht man dann diese psdzdata für.

CU Oliver

Ist aber recht komische werkstatt die du hast
Normal werden immer neueste daten aufgespielt und nicht ein jahr alte
Du hast jetzt im auto 3.59.4, alles was drüber ist kann man verwenden

Ähnliche Themen

Hallo!

Erster 😁 😁 🙂

CU Oliver

Vllt war das es neuste was die Werkstatt hatte 🙂

Ok, das ist ja interessant. Danke Euch für die schnelle Reaktion.

Vielleicht unterliege ich ja auch einem Irrtum.
Die 16-07-506 ist das was mir esys anfangs nach dem Verbinden angezeigt hat. Ist das nicht die aktuell verbaute i Stufe?
Im Log wird auch eine "Project=F056_16_11_501" angezeigt. Ist sie das? Bin verwirrt...

Oder die Werkstatt hat nur die Codierungen wieder rausgenommen und hat gar kein Update gemacht und die 16-07-506 ist der Auslieferungsstand, EZ ist 11/2016...

Gruß

geh in Esys auf Expert Mode->VCM->Master und dort auf "I-Steps" -> Read

Dann siehst du die aktuelle Version im Fzg.

du musst dann deine psdzdata aktualisieren.

Hallo Zusammen,

Ich habe eine Frage.
Ich habe bei meinem F31 aus 2012 den Regensensor und das Lichtpaket (Innenlicht + Vorgeldbeleuchtung), habe es anschließend codiert im FEM. Ich habe aber im Fehlerspeicher Einträge, dass falsche Geräte verbaut sind. Muss ich noch woanders was codieren, damit er weis, dass sie da sind? Funktionieren tut alles.

Mfg

Hallo!

So etwas ist leider normal. Bau mal ein neues Lenkrad in ein altes Fahrzeug. Du wirst immer den Fehler bekommen, dass eine falsche Variante eingebaut ist, dennoch funktioniert alles. Kann man also mit leben.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 9. August 2017 um 14:39:05 Uhr:


Hallo!

So etwas ist leider normal. Bau mal ein neues Lenkrad in ein altes Fahrzeug. Du wirst immer den Fehler bekommen, dass eine falsche Variante eingebaut ist, dennoch funktioniert alles. Kann man also mit leben.

CU Oliver

Hi Oliver

Du erwähnst gerade ein neues Lenkrad sollte Fehler ausweisen.
Ich habe in meinem F07 Bj 2010 ein neues M6 Lenkrad eingebaut und habe aber keine Fehlermeldung in ISTA. Jetzt bin ich confused... :-/
Habe 2TE codiert, da meiner 2TB ja scheinbar nie hatte.

Gruss

Lenkrad wäre auch nett. Kommt vielleicht auch noch. Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hallo!

Es kommt auf das Lenkrad drauf an. Hast Du Vibration und Heizung drin, dann passt meistens die Lenkradelektronik nicht zu 100% und es kommt zu einem SZL Lin-Slave Fehler.

CU Oliver

Habe Vibration... keine Heizung.
Vielleicht daher. Habe das Lenkrad korrekt bestücken lassen, bei Bestellung. So, dass nur das dran ist was das Auto auch können soll. Sprich Vibration und Schaltpaddles. Beides Nachrüstungen.

...es ist nicht immer ein Fehler hinterlegt und in manchen Fällen lässt sich die Fehlermeldung über "falsche Variante" deaktivieren. In meinem GT aus 2011 ist LCI LR mit SW, LH, Vibration und Teilautonomes Fahren und keine Fehler.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen