Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17590 Antworten
Zitat:
@bereic schrieb am 17. Juli 2017 um 18:34:01 Uhr:
Zitat:
@CoolerLutz schrieb am 17. Juli 2017 um 12:59:47 Uhr:
Das musst du in ISTA+ unter Servicefunktionen suchen. Dann wird der Flexray Bus neu iniitialisiert. Wenn du allterdings ein ZGW-Low (4SK) drin hast musst du das vorher tauschen, da der notwendige Flexrayport nicht vorhanden ist. Schau mal in meine EBA, da ist das genau beschrieben.Wollt ich soeben in RG ausführen, da kam jedoch eine Fehlermeldung, dass das ICM nicht antwortet. (siehe Anhang)
Das ICM ist grün im Gerätebaum und habe keine Fehler.Was nun? Ist das ICM defekt? Das steuert doch einige Dinge wie Aktivlenkung, Höhenstandssensoren etc.
Kann mir nicht vorstellen, dass dies defekt sein sollte. Dann wären doch bestimmt Fehlereinträge vorhanden.. nicht?Danke für eure Hilfe.
Hallo
Habe schnell das Thema mal überflogen, kann auf diese Frage keine passende Antwort finden
Wurde das Problem "ICM antwortet nicht. Flexray kann nicht synchronisiert werden" behoben oder nicht.
Habe seit dem FLASH des ICM auch das Problem,
ZGM init nicht möglich
[IMG=https://data.motor-talk.de/.../...-um-18-02-52-8293100396070238318.png]
https://data.motor-talk.de/.../...-um-18-02-52-8293100396070238318.png
Nein. Ich hab das Problem immer noch. Bin bis morgen im Urlaub und konnte es noch nicht näher anschauen.
Hast du evtl. irgendwas nachgerüstet? Neue Kabel verlegt?
Habe bei mir als Nachrüstungen:
AHM, Rückfahrkamera, DKOMBI und jetzt ist HUD dazugekommen.
Für HUD Ist zwar neue Scheibe drin, jedoch Regensensor muss noch her, mit 9303611, 9389454, 6814615
Falls jemand einen bei sich rumliegen hat, PM
Alle ECUs antworten über CAN ohne Probleme, nur halt über flexray der ICM nicht
Kann auch den ICM codieren, ist ja über CAN
ich habe ESys und Carly...heute hatte ich bisschen mit Carly rumgespielt und folgende Sache gefunden...Sportanzeige Orange oder Rot...wo gibt es diesen Eintrag bei Esys ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@uragan1987 schrieb am 3. August 2017 um 23:12:38 Uhr:
Habe bei mir als Nachrüstungen:AHM, Rückfahrkamera, DKOMBI und jetzt ist HUD dazugekommen.
Für HUD Ist zwar neue Scheibe drin, jedoch Regensensor muss noch her, mit 9303611, 9389454, 6814615
Falls jemand einen bei sich rumliegen hat, PMAlle ECUs antworten über CAN ohne Probleme, nur halt über flexray der ICM nicht
Kann auch den ICM codieren, ist ja über CAN
Kann uns hier keiner helfen?
Woran kann das liegen, dass das ICM plötzlich nicht mehr über Flexray ansprechbar ist?
:-(
Flexray initialisiert?
geht eben nicht... da kommt die Fehlermeldung, dass das ICM nicht antwortet.
Kann mir jemand sagen, wie bzw. wo ich prüfen kann welche PIN's auf welchem Port sind bei meinem ZGW?
Danke
war gerade in einem F11
nach fehlerspeicher auslesen, war bei seinem F11 2013 alles iO bei ISTA/D
doch beim Versuch auf ICM zuzugreifen ist es ebenfalls gescheitert, das Fahrzeug hat keine Nachrüstungen
SO wie es aussieht, ist liegt das ICM Problem eher bei ISTA-D.
Ich versuche morgen mit älteren Version, fall sich so schnell eine finden lässt
Zitat:
@uragan1987 schrieb am 5. August 2017 um 01:08:13 Uhr:
war gerade in einem F11
nach fehlerspeicher auslesen, war bei seinem F11 2013 alles iO bei ISTA/D
doch beim Versuch auf ICM zuzugreifen ist es ebenfalls gescheitert, das Fahrzeug hat keine Nachrüstungen
SO wie es aussieht, ist liegt das ICM Problem eher bei ISTA-D.
Ich versuche morgen mit älteren Version, fall sich so schnell eine finden lässt
hmm lustig.
Ein Kollege von mir meinte dies gestern auch. Ich konnte dies aber nicht glauben.
Bitte lass mich wissen, wenns wirklich an dem lag.
Danke dir.
ok, sieht so aus, als ob ISTA-D bei mir Probleme gemacht hat.
Habe meine alte ISTA-D 3.56.21 wieder aufgespielt, und siehe da.
ICM gibt eine antwort und flexray kann initialisiert werden.
kann mir jemand sagen, wo genau die Einstellung zur Luftfederung Niveauregulierung vorgenommen wird?
vielen Dank im Voraus,
Zitat:
@uragan1987 schrieb am 5. August 2017 um 14:40:56 Uhr:
ok, sieht so aus, als ob ISTA-D bei mir Probleme gemacht hat.
Habe meine alte ISTA-D 3.56.21 wieder aufgespielt, und siehe da.
ICM gibt eine antwort und flexray kann initialisiert werden.
Welche Version hattest du vorher drauf?
habe die 4.03.13 gehabt
moin
habe bei meinen f11 das fzd getauscht, zwecks der dwa nachrüsten
fzd ist neu, und kein gebrauchtes.
das fzd lässt sich nicht per OSS/AOS bei bmw online programmieren.
diagnose geht zum steuergerät und ist erreichbar
in esys habi ch keine cafd dazu.
ist gerad jemand da, der per teamviewer drauf schauen könnte?
mfg