Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Was auch geholfen haben könnte: Ich habe E-Sys als Administrator gestartet. Dann ging es plötzlich. 🙂

Zitat:

@ctrcojote schrieb am 18. Februar 2017 um 19:07:39 Uhr:


hallo. Habe bei meinen F11 den hinteren rechten Stoßdämpfer getauscht und jetzt Muster anscheinend codiert werden.weiß jemand wie das geht? Folgende Fehler sind gespeichert

Evtl den Satellit nicht richtig angeschlossen, Kabel defekt???

Hallo zusammen, möchte an meinem F10 2013 zwei Sachen rauscodiert haben. Könnt ihr mir bitte hierfür die genauen Parameter posten. Danke.

- Nach Motor aus muss ich 2-Mal den Start Knopf drücken damit Zündung bzw. Navi ausgeht.
Das ist recht lästig, ich möchte es einmal Start drücken damit Motor ausgeht und wenn ich die Tür aufmache soll Navi/Radio ausgehen. Im Moment geht das Radio nämlich nicht aus wenn ich die Tür öffne.

- Ich habe es noch nicht raus bekommen wann es auftritt aber bei gewissen Situationen klappt das Schloss "zu" bei offener Fahrertür und wenn ich die Tür zu machen will und weiß das nicht, dann knallt das Schloss voll gegen den Haken an der Karosserie. Es gibt immer einen lauten knall, denke das ist auch nicht gut auf dauer für den Schloss und Softclose.

Hallo!

@ctrcojote
Neue Stoßdämpfer müssen in der Tat angelernt, also programmiert werden. Die Werkstatt erledigt das mit ISTA-P. Sollte auch mit E-Sys gehen. 🙂

@bayrischpower
Radio aus, wenn Zündung aus und Tür geöffnet wird lässt sich codieren.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Ich bin sonst im 7er Forum unterwegs, aber ich setze mal meine Hoffnung auf alle mitlesenden Codierer. Bisher konnte mir niemand weiterhelfen.

Ich habe an meinem F02 750i die originale 90AH AGM durch eine 105AH ersetzt. Die 90er war eine Intact AGM, die nach einem knappen Jahr dahin war.

Ich habe die 105AH in den FA geschrieben und die relevanten SG´s damit codiert (CAS, DME, CIC, ICM, JBE, ZGM). Dabei gab es keine Auffäligkeiten und im CAS als auch im FA sind die Werte nun auf 105AH auslesbar.
Registriert habe ich die neue Batterie ebenfalls.

Problem nun:
Der Wagen denkt, dass die Batterie leer sei und klemmt dauernd die Zündung ab und meldet das als Warnmeldung "Erhöthte Batterieentladung im Stand...". Wenn ich mir in Rheingold die Batteriewechsel anzeigen lasse, bekomme ich die Meldung, dass im FA 105AH in der DME aber nur 4(!!!) AH Batteriekapazität registriert sein.
Das Interessante dabei: die BAtterie ist komplett voll aufgeladen. Ich habe immer wenn er steht ein großes Ladegerät an den Fremdstartpunkten angeschloßen.

Im Fehlerspeicher erscheint nur die Meldung, dass die Grenze der Startfähigkeit erreicht sei, die Klemme 15 aber wegen Diagnoseanschluß nicht getrennt wurde. Sonst keine Fehler.

Ich hatte den IBS im Verdacht und habe ihn gegen einen neuen gewechselt. Leider zeigt sich keine Veränderung. Klemme ich den IBS ab, so funktioniert der Wagen ganz normal ohne jeglich Fehlermeldungen.

Somit muss das Problem an der Codierung liegen.

Habt Ihr eine Idee? Ich habe momentan keine mehr...

Grüße

Jan

Hallo!

Du hast also das HO-Wort A105 hinzugefügt und codiert? Wie Du allerdings das ZGW codiert haben willst, wäre mir ein Rätsel. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 19. Februar 2017 um 00:01:18 Uhr:


Hallo!

Du hast also das HO-Wort A105 hinzugefügt und codiert? Wie Du allerdings das ZGW codiert haben willst, wäre mir ein Rätsel. 🙂

CU Oliver

Ich habe im Ordner "E-Wort" den Wert von A090 auf A105 geändert.

Ansonsten ist der einzige Wert, den ich kontrollieren kann, der im CAS. Dort ist ebenfalls die Änderung von A090 auf A105 vorhanden.

Grüße

Jan

Hast du irgendwo ruhestrom? Nach dem Wechsel soll das Auto mindestens 3 Stunden lang schlafen ohne Störung

Zitat:

@eugen schrieb am 19. Februar 2017 um 00:26:18 Uhr:


Hast du irgendwo ruhestrom? Nach dem Wechsel soll das Auto mindestens 3 Stunden lang schlafen ohne Störung

Geschlafen hat der Wagen mehrmals über 3 Stunden. Sowohl mit angeklemmtem Ladegerät als auch ohne.
Ich hatte das ebenfalls für den Wechsel des IBS im Blick.

Außerdem hatte ich auch die Batterie nach dem Registrieren und Codieren nochmal vom Fahrzeug getrennt. Darauf wies Rheingold mich hin. Erst nach der Trennung könne der Wagen die neue Kapazität erkennen.

Lese mal mit inpa die ganzen Daten aus. Was da so angezeigt wird

@milk101
wie mach ich das über esys? ista-p hab ich auch. will aber nichts so richtig laufen

Zitat:

@milk101 schrieb am 18. Februar 2017 um 22:41:13 Uhr:


Hallo!

@bayrischpower
Radio aus, wenn Zündung aus und Tür geöffnet wird lässt sich codieren.

CU Oliver

Parameter hierfür wäre?
Und das mit der Tür und Schloss kennt ihr nicht?

du schreibst in Rätseln...

Hallo!

Das sich die Tür versehentlich mal abschließt habe ich beim F10 sporadisch mal gehabt. Den Grund habe ich nie gefunden, wobei es eh kein Codierthema ist.

Radio aus wäre
TC_LOGIC_kLR_OFF_DOOR auf aktiv

CU Oliver

Zitat:

@ctrcojote schrieb am 19. Februar 2017 um 01:01:26 Uhr:


wie mach ich das über esys? ista-p hab ich auch. will aber nichts so richtig laufen

...wie bei allen SG nach Verbau. Das jeweilige SG anklicken, rechts "CAF zu SWE ermitteln", die 2x neuesten markieren, STRG nutzen, ok, codieren.

Einfach mal paar Seiten hier lesen, vermeidet die gleichen Fragen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen