Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
sprich... dann hast Du keine Möglichkeit die "Aktuelle" Sofi-Stand auf dem Steuergerät auszulesen ?
G/Z
@Antikiller
Du fährst sicher auf der A5 an FFM vorbei dann schau mal kurz bei mir vorbei und ich codier es dir schnell wohne nahe A5 in FFM
Gruß
Niko
Frankfurt? Bin leider nicht allein unterwegs. Nach Hause geht es erst am Mittwoch früh.
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 25. Dezember 2016 um 17:28:22 Uhr:
Hi,eine kurze Frage noch bitte:
Wie kann ich denn im ESYS das I-Level eines einzelnen Steuergerätes in Erfahrung bringen, bei Nachrüstungen ist das ja von Interesse, wie ich lernen musste, da man beim Flashen den Start-I-Level angeben muss, der dann nicht zwinged der vom Fahrzeug (Build Level) ist 😁
Vielen Dank!
@Phantom1 Ist bei mir schon erledigt.
...in der dazugehörigen PRG kann die Infos über die HW/SW und Datum der letzte Programmierung einsehen.
Und wer etwas die Ausstattungslisten studiert, weiss auch wann das besagte SG bei jeweiligen Baureihe verbaut wurde. Daraus resultiert sich die Einbau i-Stufe und kann die "Soll" ermittelt werden.
Deine SW ist beim 6wblaut deinen Daten aktuell, habe doch geschrieben.
Gruß
Danke Wolli.! Mich intressiert einfach nur der technische Hintergrund.
Ich habe zum Beispiel immer gedacht, dass bei einem Retrofit einfach die aktuelle SW drauf geflasht wird und dann die Basis zum restlichen Fahrzeug passt, wusste aber nicht, dass die initiale Version auch für die Zukunft bei jedem Update eine Rolle spielt, d.h. also die I-Stufe vom Fahrzeug (shipment ) dort keine Anwendung findet.
Hallo!
Solange ECUs eingebaut werden, die so nichts im Fahrzeug verloren hätten (6WB in einem CIC Auto), solange wird das Flashen etwas komplexer. Schlimm wird es bei großen Bastel-Autos, also fast alles nachgerüstet nach und nach. Da findet man dann lockere 10 verschiedene i-level, wenn nicht sauber gearbeitet wurde. Leider schon selbst vor dem PC gehabt.
CU Oliver
Hallo
Ich habe mal eine Frage und Zwar was bedeutet eigentlich :
"Akkustische Quittierung Schaerfen mit Klappenbetrachtung"
Also Akkustisch ist das Pip Pip dass ist mir klar aber was bedeutet Klappenbetrachtung?
Dank milk101 & atzebmw hab ich nun E-SYS korrekt zum laufen gebracht! Thx nochmals! Sehe jetzt auch alles korrekt dargestellt. 😉
Hab auch gleich in der HU_CIC das Kombi von "mid" auf "low" gestellt. Den Fahrzeugauftrag 669 mit 609 ausgetauscht und auch bis zum punkt "Schreibe FA FP" erfolgreich ausgeführt.
Nun sollte ich ja die entsprechende Steuergeräte neu codieren?! In meinem Fall (Nachrüstung Navi prof) wohl nur das Kombi bzw. die HU_CIC?
Ist folgende Vorgangsweise hierfür korrekt:
1. Expertenmodus öffnen
2. "ECU lesen"
3. Rechte Maustaste auf das zu codierende Steuergerät (HU_CIC & Kombi) -> "Codieren"
Ist das richtig so? Und kann ich bevor ich die 2 Steuergeräte codiere vom alten Stand ein Backup machen?
lg
BERZL
Hi,
ich möchte den Hinweis von @milk101 gerne beherzigen, hat noch jemand einen link zur alten psdzdata 2.43.2?
Noch eine Frage zum Flash via ISTA-P: Eigentlich muss ich ja mein nachgerüstetes 6WB -bei Verwendung von ISTA-P- wieder gegen das mit dem Fahrzeug ausgelieferte 6WA tauschen. ABER: ISTA-P im Expertenmodus betrieben, bietet die Möglichkeit an, einfach Steuergerät vom Flash auszunehmen. Spricht da was dagegen, wenn ich das DKOMBI einfach ausblende und dann den Maßnahmenplan akzeptiere?
Danke!
Vielen Dank!
Hallo!
Ich Grübel gerade, welcher Tipp von.ir E-Sys 3.24.1 beinhaltet hat. 🙂
Wenn es um "Auslieferzustand codieren" geht, ist das nicht mehr nötig.
CU Oliver
Hi Oliver,
Du hattest irgendwo in diesem Thread geschrieben, dass man sich die psdzdata zu seiner Auslieferungs I-Stufe gut wegsichern soll, damit man sich auch ECUS retten kann, welche aufgrund eines nicht mehr passenden bootloaders im Nirvana gelandet sind. Bei mir hat die passende I-Stufe die ISTA-P (nicht E-SYS) Version 2.43.2.
Wenn die Suche hier gescheit funktionieren würde, dann würde ich das jetzt auch wieder finden :-)
VG