Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
Danke Euch wolli. und Oliver - habs mit Esysplus 2.8 gestartet (als Admin) und wie beschrieben neu zugewiesen und dann codiert. Ist alles ohne Fehler durchgelaufen und Heckklappe öffnet wieder :-)
Gibt es am Esysplus 2.8 irgendwelche Haken die man beachten sollte?
Hallo!
Fehler 1
Die Virenscanner spielen leider immer verrückt.
Fehler 2
Für Fahrzeuge ab 11/2015 fast nicht mehr zu gebrauchen, da es nicht weiter entwickelt wurde.
Tokenmaster sitzt an der 3.6.0 seiner Launcher. Die bekannten Fehler habe ich ihm alle mitgeteilt. Eli (Tokenmaster) versucht sie zu fixen, wobei das HC2 das größere Problem ist.
CU Oliver
Zitat:
@jackhollister schrieb am 26. Oktober 2016 um 20:52:30 Uhr:
Zitat:
@rauan1 schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:17:50 Uhr:
Hello everyone,
First of all I apologize for writing in English. My German is very bad, but still learning 🙂
I moved from USA and brought my car with me. I got rear lights exchanged to European spec lights to fulfill local requirements, but the person who did it didn't know how to code it properly. Now when I push brake I have brake lights coming up in amber (yellow) color. Does anyone know how I can solve this problem? Can it be resolved by coding?
I have a cable, esys and can do basic coding. I just need some help from local BMW owners to find out how European spec cars are setup that I can fix amber light issue if it can be fixed by coding.Alternatively I would be glad to at least get hold of NCD files from any german car to compare with mine and maybe find required settings. I also can help with coding if someone volunteers to share his cars NCD files.
thank you in advance!Hi and welcome to Motortalk as well as to Germany!
I'm not aware of any specific codings for adjusting colors in the taillight unit. Is at least the correct segment triggered by braking?
Cheers, Jack
Hello Jack, I am not 100% sure which segment is the correct one for brake lights because I never paid attention before, but right now when I press brakes I got yellow/amber lights in the area where turn lights some up.
I do not think I need to change the color of the segment, I think the brake lights are not activated and can be activated with coding.
Do you know which segment should light up for brakes?
Hello!
Also welcome to M-T.
You have a US car with an US VO. To bring the rear lights to the ECE requirements you have to change the VO (change the car type from US to ECE) and code the ECU to switch it. Please do not code the ACSM (advanced crash and security modul) with this modified VO. Your airbag system is different to the the system we use here in Europe. Otherwise you will get an airbag fault.
Another thing is the head unit. The radio stations here use a different system so your radio reciever should have not the same quality as you got in the states. Here you have to change the radio country and the deemphasis to the european standard.
If you have an enet cable, E-Sys and a launcher you should have everything you will need.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Thank you Oliver! I sent you pm with some questions.
I am not sure how but my radio works ok, maybe because the guy who did paperwork and TÜV also changed it.
As I can remember I have read somewhere that the Headunit is the same as in Europe. Because also on the Headunit you will find the Sirius Sticker. But maybe I could be wrong.
Auf einer Seite wo ein Etherneht Interface angeboten wird steht : von Update auf 2.54.3 raten wir ab - codieren wäre nicht mehr möglich.
Bezieht sich 2.54.3 auf die Codier SW oder den Datenstand der STG´s im Auto ?
Hallo, kann mir jemand sagen warum ich Fehler beim auslesen vom NBT Steuergerät bekomme, Esys meckert das irgendwelche Daten fehlen, habe leider noch PszData 53.3, Fahrzeug ist ez 05.2013
G/P
Zu alter Datenbestand, Aktualisiere mal auf mindestens 55.6
Zitat:
@Phantom1 schrieb am 29. Oktober 2016 um 20:09:26 Uhr:
Hallo, kann mir jemand sagen warum ich Fehler beim auslesen vom NBT Steuergerät bekomme, Esys meckert das irgendwelche Daten fehlen, habe leider noch PszData 53.3, Fahrzeug ist ez 05.2013G/P
OK, dann teste ich mal mit 59.4
Merci
Hallo,
habe in meinem F31 die Multifunktionstasten am Lenkrad getauscht sodass ich statt nur dem Limiter Knopf jetzt auch die Tasten für den Tempomat habe. Habe dann versucht das Ganze zu codieren (FA -> FEM, ICM, KOMBI), allerdings ohne Erfolg. Den Limiter konnte ich allerdings wieder auf den RES-Knopf codieren, sodass der funktioniert. Das Auto hat die erw. Instrumentenkombi (Tempomatzeichen ist auch da, sieht man), sollte also funktionieren.
Hat da jemand eine Idee was falsch sein könnte? Oder ist vielleicht die Taste einfach kaputt? Könnte man das irgendwie testen ob die funktioniert?
Vielen Dank schon mal. 🙂
Max
Zitat:
@RennMaxe schrieb am 31. Oktober 2016 um 10:22:27 Uhr:
Hat da jemand eine Idee was falsch sein könnte? Oder ist vielleicht die Taste einfach kaputt? Könnte man das irgendwie testen ob die funktioniert?Vielen Dank schon mal. 🙂
Max
Headunit vergessen zu codieren... 😉
Hallo.
HU ist irrelevant bei der Nachrüstung.
Was steht im Fehlerspeicher? Kurzer Abgleich der SG durchgeführt, sprich einschlafen lassen?
Gruß
Zitat:
@wolli. schrieb am 31. Oktober 2016 um 10:48:17 Uhr:
Hallo.
HU ist irrelevant bei der Nachrüstung.
Was steht im Fehlerspeicher? Kurzer Abgleich der SG durchgeführt, sprich einschlafen lassen?Gruß
In der HU DCC -> aktiv klingt für mich aber schon relevant
Und SLD -> nicht aktiv weiß ich leider nicht, ist aber schon so Default.
Aber diese beiden Werte werden gesetzt lt. NCD Cafd Tool bei SA544.
...ist irrelevant für die Funktion, warum schreibe ich es nur? Und NCD Cafd Tool wiedergibt auch oft viel Müll.
Gruß