Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
Hmm und welchen Wert setze ich ein damit die sofort einklappen beim zu schließen
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@BMW4xx schrieb am 24. Oktober 2016 um 23:12:08 Uhr:
Hmm und welchen Wert setze ich ein damit die sofort einklappen beim zu schließen
Mit freundlichen Grüßen
01 für 0,1 sek.
Ich hatte eben einen F16 hier, leider konnte ich auch dort die Alarmanlage nicht auf US umstellen.
Man musste doch nur im FZD Alarmtype auf US ändern, oder?
Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Anbei ein Screenshot, ursprünglich wars auf 9A, dann auf 08, aber kein Erfolg 🙁
Zitat:
@flow4you schrieb am 25. Oktober 2016 um 14:55:16 Uhr:
Ich hatte eben einen F16 hier, leider konnte ich auch dort die Alarmanlage nicht auf US umstellen.
Man musste doch nur im FZD Alarmtype auf US ändern, oder?
Habe ich irgendwo einen Denkfehler?Anbei ein Screenshot, ursprünglich wars auf 9A, dann auf 08, aber kein Erfolg 🙁
Ja, eigentlich alles richtig.
Aber bei mir sieht's ein bisschen anders aus.
Wert 08 ist aber gleich.
9A finde ich bei keiner Einstellung.
Vielleicht wurde da mal was geändert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@atzebmw schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:14:16 Uhr:
Vielleicht wurde da mal was geändert.
Danke dir, warum sich der Ton nicht ändert ist mir ein Rätsel 🙁
Hat einer hier eine Alarmanlage schon mal nachgerüstet
Mfg
Ja, klar.
Wahrscheinlich schon tausendmal behandelt, aber ich finde es dennoch nicht:
Kann man beim FollowMeHome-Licht das Abblendlich auscodieren und stattdessen die Nebler hinzucodieren?
Beim Welcom-Light geht das.
Hat da bitte jemand einen Tipp?
(F11, 11/2010)
Hello everyone,
First of all I apologize for writing in English. My German is very bad, but still learning 🙂
I moved from USA and brought my car with me. I got rear lights exchanged to European spec lights to fulfill local requirements, but the person who did it didn't know how to code it properly. Now when I push brake I have brake lights coming up in amber (yellow) color. Does anyone know how I can solve this problem? Can it be resolved by coding?
I have a cable, esys and can do basic coding. I just need some help from local BMW owners to find out how European spec cars are setup that I can fix amber light issue if it can be fixed by coding.
Alternatively I would be glad to at least get hold of NCD files from any german car to compare with mine and maybe find required settings. I also can help with coding if someone volunteers to share his cars NCD files.
thank you in advance!
Hallo Codierexperten,
Ich bin blutiger Anfänger was codieren betrifft. Habe aber dank vieler Beiträge hier im Forum schon einiges Umsetzen können...
Beim Versuch mich mittels ESYS mit dem SG HKFM zu verbinden bekomme ich eine Fehlermeldung (siehe Bild).
Beim erneuten Versuch die Codierdaten des HKFM auszulesen bin ich leider auf Codierem gekommen :-(
Seitdem geht die Heckklappe nicht mehr automatisch auf...
Habe ESYS 3.27.1 und psdz 59.4
Kann mir jemand helfen?
Dir fehlt die angezeigte cafd. Lade dir die aktuellen psdzdata runter dann sollte es gehen
Zitat:
@rauan1 schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:17:50 Uhr:
Hello everyone,
First of all I apologize for writing in English. My German is very bad, but still learning 🙂
I moved from USA and brought my car with me. I got rear lights exchanged to European spec lights to fulfill local requirements, but the person who did it didn't know how to code it properly. Now when I push brake I have brake lights coming up in amber (yellow) color. Does anyone know how I can solve this problem? Can it be resolved by coding?
I have a cable, esys and can do basic coding. I just need some help from local BMW owners to find out how European spec cars are setup that I can fix amber light issue if it can be fixed by coding.Alternatively I would be glad to at least get hold of NCD files from any german car to compare with mine and maybe find required settings. I also can help with coding if someone volunteers to share his cars NCD files.
thank you in advance!
Hi and welcome to Motortalk as well as to Germany!
I'm not aware of any specific codings for adjusting colors in the taillight unit. Is at least the correct segment triggered by braking?
Cheers, Jack
Hallo Leute,
ich habe die neue Rheingold Version erhalten. Ordner entpackt auf dem Desktop. SQL in den Rheingold Ordner DQL DBS reinkopiert und von tester Gui ordner die Verknüpfung auf dem Display erstellt. Jedoch kommt die fehlermeldung: Failed to start ista. Wer kann helfen?
Danke
Zitat:
@stenger.c schrieb am 26. Oktober 2016 um 20:22:17 Uhr:
Hallo Codierexperten,Ich bin blutiger Anfänger was codieren betrifft. Habe aber dank vieler Beiträge hier im Forum schon einiges Umsetzen können...
Beim Versuch mich mittels ESYS mit dem SG HKFM zu verbinden bekomme ich eine Fehlermeldung (siehe Bild).
Beim erneuten Versuch die Codierdaten des HKFM auszulesen bin ich leider auf Codierem gekommen :-(
Seitdem geht die Heckklappe nicht mehr automatisch auf...
Habe ESYS 3.27.1 und psdz 59.4
Kann mir jemand helfen?
...ein Anfänger sollte hier mehr mitlesen anstatt in die Taste zu hauen. Du hast die CAFD zerschossen auf Grund eines Bugs seitens Token Launcher.
Es wurde hier mehrfach darauf hingewiesen!
Nutze E-SYS Plus und weise neue CAFD zu.
Wie man dieses vollzieht findest in diesem Thema. Und deine Daten sind für die Lösung schon neu genug.
Gruß
Hallo!
Das wird leider nicht so funktionieren. Der Fehler beim Launcher 2.5.4 Build 108 ist dann weiterhin da.
E-Sys so starten, nicht mit dem Launcher. Verbinden, FA lesen und aktivieren, lesen ECU. HKFM eine CAFD zuweisen und es codieren. Das geht auch ohne den Token des Launchers.
Ach ja, und mit dem Launcher auch bitte Finger weg vom HC2.
CU Oliver