Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17590 weitere Antworten
17590 Antworten

Zitat:

@milk101 schrieb am 11. Oktober 2016 um 17:43:01 Uhr:


Hallo!

Wieso werde ich das Gefühl nicht los, dass ich Gestern mit dem Codierer telefoniert habe? 🙂

CU Oliver

Das glaub ich auch das du das warst.
Hab APPS hinbekommen.

Habe aber noch ein Problem. Habe mir damals das Internet freischalten lassen, das ist aber über Amerika gelaufen beziehungsweise um codiert worden. Ich glaube das Land wird auch nicht mehr unterstützt zumindest zeigt es mir das im Display an. Wo kann ich das wieder ändern?

Im übrigen vielen Dank für eure Hilfe

Zitat:

@rainman99 schrieb am 1. November 2015 um 15:48:11 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 21. September 2015 um 09:03:10 Uhr:


Hallo!

Die Codierung hierfür ist im Übrigen total simpel:
SM/3000/Gentleman auf aktiv

Diese Codierungen ist in beiden Sitzmodulen zu codieren, also im SM 6d und SM 6e (CAFDs B5 und B6 also).

CU Oliver

Hab mir jetzt die Gentleman Funktion gegönnt. Danke an Oli und die anderen, die mit TN und Tipps geholfen haben.

Hier ist gut beschrieben, was man machen muss.
http://www.f10-forum.de/.../#post26611

Ein-/Umbau und Codierung war dank der Tipps ganz easy und hat keine 15 min gedauert. Ich muss sagen, dass sowas bei Memory für Fahrer und Beifahrer eigentlich ein Muss ist. Ich jedenfalls find die Funktion super. Endlich kann ich auch mal den Beifahrersitz vom Fahrersitz aus verstellen.

Habe bei meinem dieses Teil verbaut:
Bedieneinheit Sitzzusatzfunktionen SCHWARZ 5er 7er (61319361174). 77,- inkl.

Wer mit dem Taster "Set" statt des "M" leben kann, braucht die M-Taste nicht mitbestellen. Ihr könnt aber auch beim Umbau einfach die "M" Taste aus der alten Schaltereinheit verwenden.

Cu, Uli 😉

Kleine Ergänzung zu den Tasten M und Set: mein Fahrzeug wurde mit Bedienheiten ausgeliefert, auf denen von vornherein "Set" steht, damit entfiel das lästige Tastentauschen.

Ich habe es bei der Set Taste belassen. Na und... 😉
Das ist eine der besten Umbauten bei Komfortsitzen für den F1x, weil Beifahrer damit erst mal gar nicht klar kommen.
Die Codierung war in wenigen Minuten erledigt. Dank der hiesigen Tipps!

Moin

Hat jemand die aktuellste Version der psdz Daten? Lite Version würde reichen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flitzaa schrieb am 12. Oktober 2016 um 23:56:47 Uhr:


Moin

Hat jemand die aktuellste Version der psdz Daten? Lite Version würde reichen

Ja

Ich bekomme beim NBT die optische Volume anzeige nicht.. egal ob ich über FDL einzel Parameter codiere oder per Zeitkriterium (zb. 03.2014) bekomme ich die Anzeige nicht hin.

Liegt es evtl. am NBT? Das Fahrzeug hat die I-Stufe 03.2013

Hallo Zusammen,

ich bin gerade auf der Seite 300. evtl steht es noch dazwischen, dann entschuldige ich mich schon mal.
Habe auch paar Kleinigkeiten codiert. Und will in der näheren Zukunft den Oliver auch mal "belästigen".

Nur will ich mit einer Sache nich so lange warte. Die lässt mir einfach keine Ruhe :-(

Ich habe mir jetzt ein Lenkrad mit der Vibration nachgerüstet und habe sonst alle Voraussetzungen für den Spurverlassassistenten den ich auch schon codiert habe. Ich sehe alle Anzeigen und kann mit dem Taster den aus und anmachen. Nur leider vibriert nichts.

Habe eine Fehlermeldung im SLZ: Lenkradelektronik (LRE): fehlender LIN-Slave.

Habe auch versucht da was passendes im SLZ zu finden und zu aktivieren. Leider alles erfolglos.
Muss das kleine Steuergerät im Lenkrad noch irgendwo bekannt gemacht werden?
(War in meinem original Lenkrad nicht verbaut.)

Oder muss ich doch noch Kabel ziehen?

Ach ja, es handelt sich hierbei um F11 530xd 09.12

Danke schön schon mal an alle!!!

Gruß Nick

Hallo!

Ah, darüber sprachen wir Gestern nicht. Das kleine Steuergerät im Lenkrad muss natürlich passen - wäre also noch zu tauschen - das ist nämlich der besagte Slave.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 13. Oktober 2016 um 16:35:35 Uhr:


Hallo!

Ah, darüber sprachen wir Gestern nicht. Das kleine Steuergerät im Lenkrad muss natürlich passen - wäre also noch zu tauschen - das ist nämlich der besagte Slave.

CU Oliver

Hallo Oliver!
genau, das ist es ! :-)
Wie erkenne ich ob es passt? Die Nummer die drauf ist kann leider nicht umgeschlüsselt werden :-(

Gruß Nick

...also dein SZL erfüllt die Voraussetzung um ein Schwingunserzeuger zu betreiben? Der Stecker auf 16Uhr ist belegt?

Gruß

Du musst schauen ob deine Lenkradelektronik passt.
Ich hatte die Teilenummer 61319218380 (Lenkradheizung=Ja, Spurverlassenswarnung=Nein, Spurwechselwarnung=Nein).
Diese musste ich gegen diese tauschen.
Teilenummer 61319218379 (Lenkradheizung=Ja, Spurverlassenswarnung=Ja, Spurwechselwarnung=Nein).

Schau mal hier. Hier findest du die passene Lenkradelektronik.

Leebmann

Gruß Dirk

Hallo,

ja den Stecker habe ich. Ich habe auch SLZ mit dem FLA (sprich den "Großen"😉.
Die Lenkradelektronik war in diesem Lenkrad verbaut der Vibration hatte, war ein F10.

Ich kann auch mit dem Rheingold die Frequenz aus dem Schwingungserzeuger auslesen.

Hmm... werde wohl ein Steuergerät kaufen und probieren.
Oder hat einer evtl ein "in der Ecke liegen"? :-)

Gruß Nick

Hallo!

Aber ansteuern mit Rheingold kannst Du ihn nicht zum Testen?

CU Oliver

Hi,

leider nicht.... Dann kommt die oben genante Fehlermeldung.
Wobei bei der Ansteuerung ich über die Funktion Spurwechselassistent gehen muss (Spurhalteassistent-Funktion gibt es nicht im Rheingold).
Und diese Funktion (SWA) ist bei mir nicht vorhanden, b.z.w. auch nicht aktiviert ist.

Muss ich diese evtl erstmal im SLZ-Steuergerät auf aktiv setzen?

Gruß Nick

Zitat:

@vandeluxe schrieb am 14. Oktober 2016 um 08:53:41 Uhr:


Hallo,
ja den Stecker habe ich. Ich habe auch SLZ mit dem FLA (sprich den "Großen"😉.
Die Lenkradelektronik war in diesem Lenkrad verbaut der Vibration hatte, war ein F10.

Wobei.... nur mit FLA ist der von Wolli besagte Stecker für die Stromversorgung von Vibrationsmotor bzw. der Lenkradheizung nicht belegt. Also FLA bedeuted nicht gleich "voll belegt". So zumindest bei mir....

Aber da gibt es doch noch eine Anleitung, wonach 2 Kabel von Junktionbox an das SZL zur Inebetriebnahme bei Nachrüstung gelegt werden sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen