Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hi Leute
Was bringt den die codierbare wlan funktion im auto. Ich kann ja dann quasi mein auto mit dem internet meines handys verbinden über hotspot. Was kann ich alles damit machen. Will es wissen ob es sich lohnt sowas zu codieren oder nicht?
Mfg Ermin
Hallo!
Der WLAN-Hotspot konnte konfiguriert werden, allerdings hat BMW diese Möglichkeit wieder herausgenommen. Wer also eine Software aus 2013 auf seinem Fahrzeug hat, der hat keine Chance das zum Laufen zu bringen.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Dieselweasel2 das ist ja klar mit dem auto wlan. Kenne ich schon. Hab es auch schon gehabt, ist aber leider zu schwach für die Autobahn obwohl es telekom ist aber leider nur 3g.
Oliver welche software muss das auto haben. Meins ist 04.2012
Hallo Oliver
Du hast ja mal geschrieben das man bei dem HKFM_LS aufpassen muss das man sich mit dem Launcher die cafd zerschiesst. Könntest du das nochmal genauer erklären? Hintergrund ist ich hab das schon öfters mit dem aktuellen Pro Launcher codiert und hab keine Probleme bemerkt (hab immer nur die üblichen drei schlüssel/taster funktionen codiert) .
Hab mir nämlich heite die 7ME bei BMW codieren lassen am M5 und dadurch haben die ja die aktuelle 16-07-506 über alles drüber gebügelt u d dabei ist mir aufgefallen das ich auch das HKFM_LS habe.
Besten Dank vorab
Gruß Daniel
Da häng ich mich mal dran. Wo ist denn eigentlich der Unterschied zwischen dem "normalen" HKFM und dem HKFF_LS? Meiner hat nur das normale, gibt's da irgendwelche Ausstattungsmerkmale, die den Unterschied machen?
Das würde mich auch mal interessieren, Gibt es vlt irgendwo eine Art Auflistung welche Steuergeräte für was zuständig sind oder zumindest was die Abkürzung der STG bedeutet wie z.b. HU_XXX für Head Unit?
Btw. Ist es möglich, durch die Parksensoren Vorne und hinten, das Einschalten Des PDC bei Annäherung zu kodieren?
Um bei annäherung zu codieren müssten die dinger ständig aktiv sein um zu merken, ok jetzt muss ich piepen, und das denke ich wird nicht gehen..
Benz regelt das z.B. über die geschwindigkeit, vom stand - x km/h sind die aktiv.
Aber auch das geht nicht soweit ich weis, müsste hier im codieren thread schon durchgegangen sein 🙂
Also, fleißig knöpfchen drücken 😁
Zitat:
@checker265 schrieb am 17. Sep. 2016 um 05:28:18 Uhr:
Um bei annäherung zu codieren müssten die dinger ständig aktiv sein um zu merken, ok jetzt muss ich piepen, und das denke ich wird nicht gehen..
Naja ein Kollege hat den neuen X1 F48 und der hat das als Sonderausstattung dazu genommen dass es das PDC automatisch einschaltet sobald er sich an etwas annähert, Weiß aber nicht genau wie das ganze funzt
Zitat:
@Gullovic schrieb am 17. September 2016 um 05:37:17 Uhr:
Naja ein Kollege hat den neuen X1 F48 und der hat das als Sonderausstattung dazu genommen dass es das PDC automatisch einschaltet sobald er sich an etwas annähert, Weiß aber nicht genau wie das ganze funzt
Geht wohl nur mit Parkassistent.
Danke atzebmw, schon Schade 🙂
Hat zufällig schon jemand einen F48 kodiert? Hab es heute versucht aber in Esys kam ein Psdz Daten Fehler oder so, hab es nicht ganz verstanden, Aber ich vermute mal dass die psdz Daten nicht aktuell genug sind?
Zitat:
@Gullovic schrieb am 17. September 2016 um 05:08:43 Uhr:
Das würde mich auch mal interessieren, Gibt es vlt irgendwo eine Art Auflistung welche Steuergeräte für was zuständig sind oder zumindest was die Abkürzung der STG bedeutet wie z.b. HU_XXX für Head Unit?Btw. Ist es möglich, durch die Parksensoren Vorne und hinten, das Einschalten Des PDC bei Annäherung zu kodieren?
Die Liste der Steuergeräte (ausgeschrieben) kannst in RG sehen wenn den Fahrzeugtest durchlaufen lassen hast.
Hallo zusammen,
es ist wieder Wochenende und Sa. ist Basteltag. Aber wo gebasteld wird, kommen auch die Fragezeichen.
Habe meinen Kumpel mit einem F11 hier. Nachdem wier damals den FLA rein per Codierung nachprogrammiert haben, wollten wir nun das Lenkrad mit Schaltpaddels nachrüsten und in diesem Zuge den Spurverlassenwarner inkl. Vibrattionslenkrad.
Hierfür mussten wir ein anderes SZL verbauen. Haben eins aus der Bucht geschossen welches nicht nur den FLA Schalter sonder auch die Schnittstelle für das LenkradSG. (Das originale hatte gar keine Pinne verbaut).
Jetzt stehen wir aber vor dem eigentlichen Problem. Kabel von der JBE zum SZL lagen schon mal nicht, haben wir also noch nachgerüstet.
Der LWS Abgleich in Rh...gold klappt jedoch nicht. Ergo kein Blinker will ausgehen und bei Kurvenfahrten bleibt das Lenkrad stehen.
Rein aus Neugier habe ich es an meinem F11 ebenfalls probiert, auch hier bekomme ich unter den Servicefunktionen bei der Abgleichrputine die Meldung das das SZL sich zwar meldet ich auch manuel die SG Funktionen aufrufen und testen kann, jedoch der Abgleich nicht erfolgreich beendet wurde, da es keine Spannung hätte.
Hat das jemand von euch mal gehabt?
Gruß