Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Moin,
in welchem Steuergerät ist denn das ACC? Würde gerne die Funktion serienmäßig ausschalten und bei Bedarf dazuschalten, also genau umgekehrt. Suche da sowas wie ACC DEFAULT OFF
Hallo zusammen,
ich bin Frischling und arbeite mich gerade in Rheingold ein. Dank Unterstützung des Forumgurus über mir :-)
läuft Rheingold und ich kann mich verbinden. Nach dem Fahrzeugtest wird mir der Steuergerätebaum angezeigt und ich kann Fehler auslesen und löschen. Servicepos. für hinter Bremse geht auch. Leider schaffe ich es nicht, zb. den Gurtwarner zu deaktivieren. Unter Fahrzeugbehandlung>Fahrzeugmodifikation>Umrüstung(Codierung) kommt die Meldung: Bitte erst FAhrzeugtest durchführen, erst dann stehen die vollen Umfänge zur Verfügung.
Mach ich was falsch? hat jemand einen Tip?
Zitat:
@Diesel-Printe schrieb am 1. September 2016 um 21:59:14 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin Frischling und arbeite mich gerade in Rheingold ein. Dank Unterstützung des Forumgurus über mir :-)
läuft Rheingold und ich kann mich verbinden. Nach dem Fahrzeugtest wird mir der Steuergerätebaum angezeigt und ich kann Fehler auslesen und löschen. Servicepos. für hinter Bremse geht auch. Leider schaffe ich es nicht, zb. den Gurtwarner zu deaktivieren. Unter Fahrzeugbehandlung>Fahrzeugmodifikation>Umrüstung(Codierung) kommt die Meldung: Bitte erst FAhrzeugtest durchführen, erst dann stehen die vollen Umfänge zur Verfügung.
Mach ich was falsch? hat jemand einen Tip?
Guter Ansatz, ich würde hier aber E-SYS bevorzugen:-)
ACSM => 3000
Ähnliche Themen
Hallo!
Kurze Info zwischendurch.
Ich empfehle allen Nutzern, die den Premium Launcher Version 2.5.3 Build 108 nutzen die Finger vom Modul HKFM_LS zu lassen. Der Launcher wird die ECU nicht lesen können, da die Signierung nicht hinhaut. Gleiches gilt für Nutzer des Pro Launcher Version 2.5.5. Hier wird die ECU ausgelesen, lässt sich ändern und auch codieren, nur bekommt man als Ergebnis eine zerschossene CAFD. Die Funktionen laufen alle, die CAFD wird aber als UNKWN ausgegeben. Das betrifft wie gesagt das HKFM_LS (man beachte die beiden Buchstaben dahinter).
Das Modul HC2 (ECU der SA5AG - Spurwechselwarnung) lässt sich ebenfalls mit dem Premium Launcher nicht bearbeiten. Ein cdDeploy erzeugt einen WDBI_PLAIN error. Eine Fehlermeldung (FA basierter Fehler im Schreibvorgang), die völliger Blödsinn ist. Auch hier hat der Launcher einen mächtigen Schluckauf und baut Mist. Wer also sein Fahrzeug mit E-Sys updaten möchte und den Launcher nutzt, der sollte besser das HC2 aussparen und mit E-Sys ohne Launcher flashen (oder ein cdDeploy durchführen, geht beides ohne Token).
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 2. September 2016 um 09:17:53 Uhr:
Hallo!Kurze Info zwischendurch.
Ich empfehle allen Nutzern, die den Premium Launcher Version 2.5.3 Build 108 nutzen die Finger vom Modul HKFM_LS zu lassen. Der Launcher wird die ECU nicht lesen können, da die Signierung nicht hinhaut. Gleiches gilt für Nutzer des Pro Launcher Version 2.5.5. Hier wird die ECU ausgelesen, lässt sich ändern und auch codieren, nur bekommt man als Ergebnis eine zerschossene CAFD. Die Funktionen laufen alle, die CAFD wird aber als UNKWN ausgegeben. Das betrifft wie gesagt das HKFM_LS (man beachte die beiden Buchstaben dahinter).
Das Modul HC2 (ECU der SA5AG - Spurwechselwarnung) lässt sich ebenfalls mit dem Premium Launcher nicht bearbeiten. Ein cdDeploy erzeugt einen WDBI_PLAIN error. Eine Fehlermeldung (FA basierter Fehler im Schreibvorgang), die völliger Blödsinn ist. Auch hier hat der Launcher einen mächtigen Schluckauf und baut Mist. Wer also sein Fahrzeug mit E-Sys updaten möchte und den Launcher nutzt, der sollte besser das HC2 aussparen und mit E-Sys ohne Launcher flashen (oder ein cdDeploy durchführen, geht beides ohne Token).
CU Oliver
Ehrenmann 🙂
Hallo!
E-Sys Plus (Version 2.8 für E-Sys 3.27.1) lässt beide Module in Ruhe. E-Sys Plus wird aber seit 2015 nicht mehr weiter entwickelt, einfach weil dem Chinesen (Zhou) ein fähiger Java-Programmierer fehlt. FAs ab 1115 lassen sich ohne weiteres ab und an nicht mehr aktivieren und die Übersetzungen der CAFDs lassen auch zu wünschen, es kommt viel zu häufig ein "Unbelegt".
CU Oliver
Ohja der mit den unbelegt hatte ich so meine Erfahrungen sammeln können(Dank Oli Ende gut alles gut) hab schon an mir selbst gezweifelt.
Gruß
Niko
P.S. Danke Oli für die weiteren Infos
Jedes Tool Prog hat so ihre Macken und Fehler aber solang man die kennt passt es
Zitat:
@milk101 schrieb am 2. September 2016 um 10:20:16 Uhr:
Hallo!E-Sys Plus (Version 2.8 für E-Sys 3.27.1) lässt beide Module in Ruhe. E-Sys Plus wird aber seit 2015 nicht mehr weiter entwickelt, einfach weil dem Chinesen (Zhou) ein fähiger Java-Programmierer fehlt. FAs ab 1115 lassen sich ohne weiteres ab und an nicht mehr aktivieren und die Übersetzungen der CAFDs lassen auch zu wünschen, es kommt viel zu häufig ein "Unbelegt".
CU Oliver
Oliver, was wäre im Moment die beste Lösung um E-Sys zu verwenden? Sprich das man aktuell wie möglich ist und wenige Nachteile hat.
Egal ob kostenlos oder kostenpflichtig.
Ich glaub eine sogenannte eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht
Esys+ und Premium Launcher zusammen und hoffen das es erweitert wird
Gruß
Niko
Aber wie bekommt man jetzt den Launcher - Dieser Token soll ja angeblich verschwunden oder sogar nicht mehr Leben?
Hallo!
Den Premium Launcher kann man so laden und installieren, der braucht keinen Freischaltcode.
CU Oliver