Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17590 weitere Antworten
17590 Antworten

Viel wichtiger ist es den Oli hier zu haben als die Auslieferungsdaten denn die sind kaum nötig

Kann mir bitte nochmal jemand verraten, wie ich ein codiertes SG wieder in den Ursprungszustand setze (Esys) - also so, dass es wieder "Serie" sind...

Quasi so, wie mit NcsExpert und ner leeren *.man...
Danke!!!

Wenn du nen rechten Mausklick drauf machst und dann auf Codieren klickst, sollte es nach FA codiert werden.

Danke für die Info! Super.

Ähnliche Themen

Servus,
Eine kurze Frage besteht die Möglichkeit über Rheingold die Motorlager anzusteuern und wenn ja wie, leider habe ich nichts gefunden. Ich würde gerne testen ob meine Motorlager angesteuert werden

Hallo,
hier nun nochmal meine Frage zu den psdzdaten 43.2 des Auslieferungszustandes, die ich gerne für den Fall der Fälle als Backup sicher will (jetzt mit Datenangaben 😉).

Meiner hat die I-Stufe ab Werk F010-11-09-504
Das sollte den psdzdaten 43.2 des Auslieferungszustandes entsprechen.

Hat jemand die psdzdaten 43.2 oder einen Link dazu? Bitte per PN melden.

Danke + Gruß
Henry

Kann man im HUD die Uhrzeit codieren oder die Ankunftszeit während der Zielführung?

Hallo!

@Heizölheizer
Es wird wohl keiner mehr diese alten Dateien haben. Sie werden aber auch nicht benötigt. Sichere den FA und die SVT. Mit den Informationen aus diesen beiden Dateien könnte ich Dein Fahrzeug wiederherstellen, auch wenn Du wie wild "Anlieferzustand codieren" geklickt hättest oder ein Flash völlig aus dem Ruder gelaufen wäre.

@5teph
Leider nein.

@pelikanos
Suche mal nach "Unterdrucksystem".

CU Oliver

Schade..danke für die schnelle Antwort. 🙂

@milk101
Mach ich, danke für die Info!

Ich mein ich codiere zwar kaum oder wenig aber die FA und SVT sollte ich auch mal absichern, wer weis wer weis was alles passiet, danke oli

Gruß checker

Zitat:

@milk101 schrieb am 8. August 2016 um 21:31:25 Uhr:


Hallo!

@Heizölheizer
Es wird wohl keiner mehr diese alten Dateien haben. Sie werden aber auch nicht benötigt. Sichere den FA und die SVT. Mit den Informationen aus diesen beiden Dateien könnte ich Dein Fahrzeug wiederherstellen, auch wenn Du wie wild "Anlieferzustand codieren" geklickt hättest oder ein Flash völlig aus dem Ruder gelaufen wäre.

CU Oliver

Interessant 🙂

Lassen sich grds. auch aus dem Ruder gelaufenen Flashvorgänge wie der "Anlieferzustand Codierung" über den i-Shipment Step Flashen retten?

Wie lügt man das System eigentlich, wenn es den falschen Bootloader zu der SWFL steht und nicht für Flashen erkannt werden könne - wie bei der "Anlieferzustand Codierung"? - durch irgendwie xml Manimulapation der Soll_SVT, so dass die Zuordnung stimmt, oder kann man die neuen BTLD dateien aus dem Verzeichnis löschen und I-Step Level manuell im VCM zurücksetzen und somit eine richgite Zuordnung der BTLD und SWFL doch erschaffen?

Ich habe gehört, dass es bei E-Series bereits manipulierte FSC über Navigation, Apps, Sprachsteuerung Freischaltungen möglich sind, so dass man nicht mehr Skripte / CAN-Filter bräuchte und im Endeffekt die BMW Signatur nicht mehr nötig ist. Weiß jemand mehr darüber über die Funktionsweise und ob es dadurch sämtliche FSC beschützte Optionen wie Speed Limit Info, Kollisionswarner u.ä darüber möglich sind?

Grüße

Moin,

ich habe mich zuletzt vor 2-3 Jahren mal mit dem Codieren auseinandergesetzt und diverse Dinge nach meinen Wünschen eingestellt. Mit Notwendigkeit der Token habe ich dann mit dieser Spielerei aufgehört, eigentlich hatte ich da ja auch alles was ich brauchte.

Nun bekomme ich demnächst mein neues Auto und würde gerne wieder diverse Änderungen vornehmen. Damals brauchte ich dafür Esys, den jeweiligen Datensatz und irgendwann eben diesen Token. Aktuell habe ich hier nun aber von Esys Plus und weiteren Versionen gelesen, was genau benötigt man denn heutzutage dafür? Mir geht´s nur um Einstellarbeiten, kein Hinzufügen von weiteren Ausstattungen oder Updates, falls das einen Unterschied macht.

Hallo!

@ChampioNbg
Um eine komplett zerschossene ECU wieder zu retten sollte man wissen, was drauf war bzw. drauf muss. Ergo kann man sich eine SVT selber basteln bzw. die TAL entsprechend manipulieren. Blöd wird es nur, wenn das Fahrzeug einen Zwischenstand auf der ECU hatte, die mal wieder nicht in den psdzdaten zu finden sind. Dann muss man schauen, welche BTL noch passen oder leicht abgewandelte Daten nehmen. Interessant wird es, wenn RDBI oder WDBI Fehler auftreten beim Flashen.

Wie gesagt, all das ist zu lösen, allerdings ist jede Lösung etwas anders und würde hier nichts bringen, diese alle hier anzuführen. Ein Fehler hier kann die EC in der Tat ins Nirwana hauen oder die Sache massiv verschlimmern. Außerdem muss man ja das ein oder andere Betriebsgeheimnis auch noch bewahren. 🙂

CU Oliver

Hallo Oliver,

danke schon mal wieder für die interessante Ausführungen 🙂

Hast du über diese manipulierte FSC gehört, wo man nicht mehr CAN Filter/ Skripte bräuchte, um z.B. eine gebauchte CIC/NBT Navigation einzubauen. Danach soll das wie fast wie ab Werk mit dem FSC sein, obwohl IstaP würde die ablehnen, aber danach wären die wieder benutzbar. Hättest du mehr Infos darüber und ob es für die Nachrüstung von SLI, Kollisionswarner möglich ist oder es sich nur um die Manipulation von FSC im Head Unit beschänkt?

Gruss 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen