Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17613 Antworten
Frage an die Experten:
Vor meinem Werkstattaufenthalt habe ich beim codieren den Menüpunkt "Geschwindigkeit folgen" entdeckt. Laut Anleitung soll in Verbindung mit Speedlimit Info, per Lenkradwippe links, ermöglichen, das erkannte Geschwindigkeit Limit zu übernehmen. Die Funktion ließ sich zwar nicht aktivieren, jedoch wäre ich sehr interessiert ob das schon mal jemand ans laufen bekommen hat.
Viele Grüße
Sascha
Hallo!
Kurze Antwort, nein.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
@Clio320 schrieb am 22. Juni 2016 um 21:47:30 Uhr:
Ist das mit Rheingold auch möglich??
Und wie macht das BMW? Klar geht es mit Rheingold
Habe aber gehört das es auch Limits dafür gibt 3x entsperren und basta sowas in der Art. Kann aber auch sein das ich mich irre.
Gruß
Niko
...da irrst Du dich, von hören/sagen wird man nicht schlau.
Nicht mit jeden FRM/LMA, wurde erst ab FRM3 eingeführt und m.M.n. umständlicher als Tool32, vor allem wenn man dafür eine TST Datei selber erstellt 🙂 ...nur soviel zum hören/sagen.
Gruß
Ich persönlich habe einpaar e60/90 mit nem FRM 1/2 und Tool32 entsperrt .
Hatte noch keine Gelegenheit es mit nem FRM3 zu versuchen.
Rheingold dürfte aber es schaffen oder nutzt BMW Tool32😉
...Händler/Niederlassung haben früher beim Kurzschluss alle FRM/LMA ersetzt und machen es ausser FRM3 noch immer. Woher weiss ich es wohl.
Mit Tool32 können alle FRM/LMA entsperrt werden, mit ISTA-D eben nicht. Aber verlasse dich lieber auf Hörensagen 🙂
Gruß
mein Rheingold weigert sich mein Fahrzeug zu bearbeiten.
ISTA P sucht sich nen wolf bei den Steuergeräten, ich saß 20 MInuten im Auto.
ICOM Emulator funktioniert mittlerweile.
Muss Rheingold auch mit dem ICOM Emulator verbunden werden ?, aber wie ?
ISTAP erkennt ICOM Automatisch, Rheingold nicht es findet keine "Fahrzeuginterfaces" IP des ICOM ist denke ich 169.254.0.8 mit 255.255.0.0 .
Und unter meinem NCS EXpert habe ich zwar mehrere EXPERT profle, kann aber keines dieser editieren, trotz passwort. Ich gebe es ein und es passiert nichts.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 20. Juni 2016 um 21:40:13 Uhr:
Frage zur SSA: ich habe die derzeit auf Memory codiert.
Dabei stört mich mittlerweile das permanent leuchtende rote Licht, weil ich sie immer aus habe.Wenn ich die SSA nun per Codierung völlig deaktiviere, ist das Licht dann auch aus?
Hat denn keiner die Start-Stop-Automatik per Codierung deaktiviert und kann es mir sagen?
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 23. Juni 2016 um 12:16:19 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 20. Juni 2016 um 21:40:13 Uhr:
Frage zur SSA: ich habe die derzeit auf Memory codiert.
Dabei stört mich mittlerweile das permanent leuchtende rote Licht, weil ich sie immer aus habe.Wenn ich die SSA nun per Codierung völlig deaktiviere, ist das Licht dann auch aus?
Hat denn keiner die Start-Stop-Automatik per Codierung deaktiviert und kann es mir sagen?
Ich habe es codiert dass es standart deaktiviert ist und das Licht leuchtet dann (da es deaktiviert ist 😉)
Danke! Dann kann ich es auch auf Memory lassen. Mal schauen, ob sich das Licht abdecken lässt, ohne dass es gebastelt aussieht.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 23. Juni 2016 um 12:44:07 Uhr:
Danke! Dann kann ich es auch auf Memory lassen. Mal schauen, ob sich das Licht abdecken lässt, ohne dass es gebastelt aussieht.
Also mich persönlich stört das kleine Lämpchen überhaupt nicht, ob das an oder aus ist ist mir eher egal 🙂
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 23. Juni 2016 um 12:44:07 Uhr:
Danke! Dann kann ich es auch auf Memory lassen. Mal schauen, ob sich das Licht abdecken lässt, ohne dass es gebastelt aussieht.
Würde hier nicht ein gebasteltets FA ohne SSA, eingespielt ins Kombi nicht dazuführen, dass das Kombi nicht mehr vom System wissen wird und somit die Anzeige über Ein-/Ausschaltung verschwindet? 🙂
Hallo!
Naja, ich würde ungern einen FA mit einem ZK von 0910 über die ECUs bügeln. Da dürfte das ein oder andere einen Schluckauf bekommen und man selber mehr Fehler erzeugen, als einem lieb ist.
Merke, fummeln am FA und vor allen Dingen am ZK kann schön nach hinten losgehen.
CU Oliver