Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Sollte morgen meine DME nicht funktionieren, kaufe ich eine neue. Habe Nase voll. Jetzt muss mir nur einer sagen, wie es aussieht wenn ich die DME einbaue. Wie lerne ich die ews an, geht alles mit rheingold oder brauche ich ein anderes Programm?
MFG
Wenn du die Fehlerauslese machst wirst du zu einer ABL geleitet
Sollte es nicht sein einfach nach ews suchen
Ähnliche Themen
Hallo!
Habe bei einem Diesel schon eine neue DME angelernt. Ging recht zügig und das mit E-Sys.
CU Oliver
Hallo,
wie ich schrieb, kann man, mit dem richtigen Wissen und Hard- als auch Software, ein Motorsteuergerät clonen - Vorraussetzung ist, dass das alte Steuergerät sich für die entsprechenden Bereiche auslesen lässt.
Wegfahrsperre zum Beispiel ist da wichtig.
Steuergerät muss dazu geöffnet werden, was aber mit Übung und Geduld, trotz das es geklebt ist, gut funktioniert.
Danach verbauen und einen Abgleich DME / CAS (beim F10) durchführen, fertig.
Ein neues Steuergerät direkt von BMW ist vorkonfiguriert, benötigt aber noch einen Datenstand sowie Codierung - was aber mit E Sys problemlos funktioniert.
Thorsten
Hallo,
hat jemand so schon mal iwie die VMAX sperre auf heben können? Bzw. den counter zurück setzten da sich ja das DME nach 10 Betriebsstunden mit 1024 bit Verschlüsselt.
Gruß Daniel
Hallo,
nach 10 Betriebsstunden nicht mehr mit E Sys und Co möglich.
Gibt aber andere Tools dafür, auch bekommt das so gut wie jeder der BMWs chippen kann, hin.
Thorsten
Hallo!
Bei neuen Steuergeräten bzw. Autos kein Problem und selbst schon mehrfach gemacht. Das Rücksetzen der Betriebsstunden hat noch keiner geschafft ohne Fummelei, Ausbau und Löten.
CU Oliver
Hallo!
Um das von oben (KL1 und meine Aussage) noch einmal zu konkretisieren:
Die VMax Sperre einer DME bekommt man nur in den ersten 10 Betriebsstunden geändert. Die VMax Sperre einer DDE (also bei einem Diesel) hat keine Eingabe-Möglichkeit >257 km/h. Hier ist die Änderung durch einfaches FDL-Codieren so nicht möglich. Man müsste versuchen, dass man hier die Software eines Alpinas aufspielt.
Ist die DME älter als 10 Betriebsstunden dann geht die Aufhebung der VMax Sperre eh nur via Ausbauen und ab zum Tuner.
CU Oliver
Ich hab mir neulich mal die Spezifikationen der Getriebe angesehen.
Dieses Bauteil ist sicher kritischer zu betrachten, als das Triebwerk selbst, wenn man mal "vergisst", dass die 35d Diesel bei Volllast eh schon thermische Probleme haben.
ZF sagt zu allen aufgelisteten 8-Gang getrieben: "maximale Geschw. des Fahrzeugs: 250 km/h. Eingangsdrehzahl und Drehmomente sind eine Sache, Ausgangsdrehzahl dürfte bei den angegebeben Übersetzungen schon jenseits der 7000 up/m liegen, ohne genau nach zu rechnen....
Ich meine, Garantieverlust auf Motor und Getriebe wären mir den Spass, evtl 15 KM/H schneller zu sein, nicht wert.
Bei 256 Tacho hörts bei meinem auf und ich freu mich über jede Gelegenheit, das zu nutzen... aber mehr brauchts nicht für ein Grinsen. Vor allem, wenn man so mühelos 99% der anderen Fahrzeuge stehen lassen kann, wie mit den heutigen Dieseln.
Hätte man das vor 25 Jahren gedacht?
Geniesst die unbändige Kraft. Wer schneller fahren will, braucht letztlich sowieso ein aerodynamisch dafür gemachtes Fahrzeug.
Nur meine Meinung 🙂
Grüsse
Hallo,
Hat einer von euch schon mal eine audio test cd benutzt? Ich hab bei gewissen tönen rechts eine art knacken Ber njr wenns lauter wird. Verbaut ist das H&K.
Mit RG kann man lediglich die einzelnen lautsprecher ansteuern. Ich würde aber gern so eine frequenz mal dauerhaft erzeugen um dem geräusch auf die schliche zu kommen. Ein download link wäre optimal falls es sowas gibt.
Danke im Voraus!
Gruß Daniel