Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Hallo!

Da ist der Token nicht eingebunden.

CU Oliver

Zitat:

@Bordija schrieb am 6. Dezember 2015 um 17:54:48 Uhr:



Zitat:

@ariel_audi schrieb am 6. Dezember 2015 um 17:36:49 Uhr:


@bordija Wie wärs mit googeln 🙂
Schon probiert leider ohne Erfolg und keine Rückmeldung von Token Master??

Es gibt doch ESYS 3.27.1 mit Token zu erstellen und dem Launcher.

Zitat:

@milk101 schrieb am 6. Dezember 2015 um 19:23:04 Uhr:


Hallo!

Da ist der Token nicht eingebunden.

CU Oliver

Danke Oliver !

Wie binde ich den Token ein, und wo bekomme ich den her (bin noch sehr neu im Thema, sry für die Amateur fragen)

Danke im Voraus

Zitat:

@Osman114 schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:52:05 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 6. Dezember 2015 um 19:23:04 Uhr:


Hallo!

Da ist der Token nicht eingebunden.

CU Oliver

Danke Oliver !
Wie binde ich den Token ein, und wo bekomme ich den her (bin noch sehr neu im Thema, sry für die Amateur fragen)
Danke im Voraus

Schick mal Team Login an PN

Ähnliche Themen

Ich hab den Laptop nun mit E-Sys 3.27.1 und PSdZData 57.1 lite aktualisiert, um mit meinem Clubman reden zu können, was auch problemlos funktionierte.
Der F54 wurde am 13.11.2015 gebaut und hat die F56-15-11-502 (57.1) I-Stufe. Ich hab gestern mal alle ECUs ausgelesen und mir die originalen CAFs vorsorglich gesichert.

Nun zu dem Problem:
Ich wollte den Speedlock für Video in Motion ändern. Prozedere identisch wie bei den bisherigen Fahrzeugen: von 00 auf FF stellen und FDL codieren. Der Kodiervorgang brach mit einem Fehler ab. Der NBTevo bootete neu und zeigte mir dann "NO SIGNAL". Etwas, was man bei nem brandneuen Auto gar nicht sehen möchte. In E-Sys war die CAF verschwunden und ich musste sie manuell zuweisen und neu codieren (mit den originalen Werten).

Ich hab danach mal den FS der HU ausgelesen:

02630A HU-H: Kodierdaten nicht freigegeben
02630C HU-H: Kodierdaten unplausibel
B7F821 Lautsprecherausgangsleitungen vorne links: Leitungsunterbrechung
B7F825 Lautsprecherausgangsleitungen vorne rechts: Leitungsunterbrechung
B7F829 Lautsprecherausgangsleitungen hinten links: Leitungsunterbrechung
B7F82D Lautsprecherausgangsleitungen hinten rechts: Leitungsunterbrechung
B7F87F HU-H: Kodierungsfehler
B7F880 HU-H: Kodierungsfehler
B7F8C3 Verbindung Headunit zum CID: keine Kommunikation

Bislang waren mir diese Fehlermeldungen unbekannt und ja, ich hab den Speedlock (wie unzählige Male davor) nur von 00 auf FF geändert.

Ich kann mir da im Moment keinen Reim drauf machen. Also entweder hab ich doch irgendwo noch was abgeändert, was die HU nicht mochte oder beim Evo kann man den Speedlock nicht mehr austricksen. Nach dem erneuten Codieren mit den Originalwerten läuft wieder alles aber irgendwie trau ich mich da im Moment nicht mehr dran.

In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass man (nicht zum auslesen aber) zum Codieren ein OABR fähiges Kabel braucht... Könnte das die Ursache sein?

Wow ich hatte vorgehabt einen nagelneuen x5 zu codieren und zwar genau den speedlock das lass ich mal schön sein !
Danke
Gruß Niko

Hallo!

Die Evos sind etwas zickiger als die normalen NBTs. Lange war es so, dass man sie überhaupt nicht fdl-codieren konnte. Erst mit dem Launcher von TM ging es dann, später mit E-Sys 3.27.x auch so.

Ich habe bislang aber noch kein Evo mit dem normalen Enet-Kabel fdl-codiert, genutzt wurde immer ein Icom. Das kann schon den Unterschied ausmachen.

CU Oliver

Zitat:

@Roonster schrieb am 7. Dezember 2015 um 10:24:21 Uhr:


Ich hab den Laptop nun mit E-Sys 3.27.1 und PSdZData 57.1 lite aktualisiert, um mit meinem Clubman reden zu können, was auch problemlos funktionierte.
Der F54 wurde am 13.11.2015 gebaut und hat die F56-15-11-502 (57.1) I-Stufe. Ich hab gestern mal alle ECUs ausgelesen und mir die originalen CAFs vorsorglich gesichert.

Nun zu dem Problem:
Ich wollte den Speedlock für Video in Motion ändern. Prozedere identisch wie bei den bisherigen Fahrzeugen: von 00 auf FF stellen und FDL codieren. Der Kodiervorgang brach mit einem Fehler ab. Der NBTevo bootete neu und zeigte mir dann "NO SIGNAL". Etwas, was man bei nem brandneuen Auto gar nicht sehen möchte. In E-Sys war die CAF verschwunden und ich musste sie manuell zuweisen und neu codieren (mit den originalen Werten).

Ich hab danach mal den FS der HU ausgelesen:

02630A HU-H: Kodierdaten nicht freigegeben
02630C HU-H: Kodierdaten unplausibel
B7F821 Lautsprecherausgangsleitungen vorne links: Leitungsunterbrechung
B7F825 Lautsprecherausgangsleitungen vorne rechts: Leitungsunterbrechung
B7F829 Lautsprecherausgangsleitungen hinten links: Leitungsunterbrechung
B7F82D Lautsprecherausgangsleitungen hinten rechts: Leitungsunterbrechung
B7F87F HU-H: Kodierungsfehler
B7F880 HU-H: Kodierungsfehler
B7F8C3 Verbindung Headunit zum CID: keine Kommunikation

Bislang waren mir diese Fehlermeldungen unbekannt und ja, ich hab den Speedlock (wie unzählige Male davor) nur von 00 auf FF geändert.

Ich kann mir da im Moment keinen Reim drauf machen. Also entweder hab ich doch irgendwo noch was abgeändert, was die HU nicht mochte oder beim Evo kann man den Speedlock nicht mehr austricksen. Nach dem erneuten Codieren mit den Originalwerten läuft wieder alles aber irgendwie trau ich mich da im Moment nicht mehr dran.

In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass man (nicht zum auslesen aber) zum Codieren ein OABR fähiges Kabel braucht... Könnte das die Ursache sein?

Was wird hier benutzt ?

ICOM oder ENET ?

Und wird der Launcher dazu benutzt ?

Genutzt wird:
Standard ENET Interface
TM Launcher v. 2.4.3.85 Premium
E-Sys 3.27.1 / 57.1lite

Immerhin, wieder ein Argument mehr für ein ICOM.

Ich kriege so langsam die Motten. Hat jemand eine gescheite esys inklusive launcher für mich? Der launcher hier funktioniert -glaub ich- nicht. (Anfänger! ) Danke und Gruß

Hallo!

@Osman114
Welcher Launcher ist es denn? Sollte es sich um den Premium Launcher von Tokenmaster handeln, dann schaue bitte nach, ob die Fahrzeugreihe auch richtig gesetzt ist. Beim Starten des Launchers darf da kein F999 stehen sondern die Serie, die Du codieren willst. Diesen Eintrag darf man alle drei Tage ändern, daher steht dahinter meistens etwas von 2 days remaining etc.

Hier kann man dann einfach das Systemdatum des Laptops auf z.B. den 10.12.2015 stellen. Schon ist F99 wieder änderbar auf z.B. F11 o.ä.

Danach wieder das Datum zurückstellen und codieren.

CU Oliver

Ich hab bereits nochmal was geschickt.
Und ansonsten muss ich das nochmal anschauen.

Zitat:

@milk101 schrieb am 31. März 2014 um 10:26:31 Uhr:


Hallo!

Die Schaltereinheit wäre kein Muss, da man die Spurverlassenwarnung einfach auf Dauer-An codieren würde. Ich selber lasse das Teil eh immer auf an. Wilde Autobahnfahrten durch die Kasseler Berge quer über alle Fahrbahnen wären der einzige Grund, dass ich das mal ausmachen würde, es stört mich aber nicht sonderlich.

Man braucht den Schwingungserzeuger (32336787451) und muss ggfls. dafür noch Kabel ziehen. Das Bedienelement muss man sich raussuchen (61319220148, 61319279306 oder 61319220149), abhängig zur Fahrzeugausstattung (z.B. bei Leebmann24) - der Preis hierfür liegt zwischen 75,34€ bis 82,60€.

....

CU Oliver

Hi Oliver und all,

bin etwas verwirrt, was denn Vib-Motor betrifft:
Ich habe ein M-Lenkrad (f11 01/12) und keinen Motor verbaut. Airbag hab ich mal ausgebaut und so wie ich das sehe, kann ja nicht einen Schwinungserzeuger kaufen und einbauen, da mir der elekt. Anschluss fehlt (siehe Anhang (Quelle Bimmerfest).
Gibt es dazu vlt. mehr Infos, wie ich das Kabel zu legen habe?
Was mich aber am meisten verwirrt, wieso muss ich kein Kabel legen, wenn ich z.b. ein Lenkrad mit einem Motor kaufe....

Danke im voraus!

Zitat:

@AccordFahrer schrieb am 7. Dezember 2015 um 22:07:24 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 31. März 2014 um 10:26:31 Uhr:


Hallo!

Die Schaltereinheit wäre kein Muss, da man die Spurverlassenwarnung einfach auf Dauer-An codieren würde. Ich selber lasse das Teil eh immer auf an. Wilde Autobahnfahrten durch die Kasseler Berge quer über alle Fahrbahnen wären der einzige Grund, dass ich das mal ausmachen würde, es stört mich aber nicht sonderlich.

Man braucht den Schwingungserzeuger (32336787451) und muss ggfls. dafür noch Kabel ziehen. Das Bedienelement muss man sich raussuchen (61319220148, 61319279306 oder 61319220149), abhängig zur Fahrzeugausstattung (z.B. bei Leebmann24) - der Preis hierfür liegt zwischen 75,34€ bis 82,60€.

....

CU Oliver

Hi Oliver und all,

bin etwas verwirrt, was denn Vib-Motor betrifft:
Ich habe ein M-Lenkrad (f11 01/12) und keinen Motor verbaut. Airbag hab ich mal ausgebaut und so wie ich das sehe, kann ja nicht einen Schwinungserzeuger kaufen und einbauen, da mir der elekt. Anschluss fehlt (siehe Anhang (Quelle Bimmerfest).
Gibt es dazu vlt. mehr Infos, wie ich das Kabel zu legen habe?
Was mich aber am meisten verwirrt, wieso muss ich kein Kabel legen, wenn ich z.b. ein Lenkrad mit einem Motor kaufe....

Danke im voraus!

Der Motor ist doch im Lenkrad verbaut.

Sieht man doch auf dem Bild da wo die blauen Kabel hin gehen.

Und da ist auch die lenkradelektronik.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 7. Dezember 2015 um 22:24:23 Uhr:



Der Motor ist doch im Lenkrad verbaut.
Sieht man doch auf dem Bild da wo die blauen Kabel hin gehen.
Und da ist auch die lenkradelektronik.

Hi gpanter22,

das ist ein Missverständnis - genau dieser Anschluss fehlt mir ja. Das Bild hab ich aus Bimmerfest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen