Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hallo Oliver,
einen link zu einer nutzbaren e-sys plus wäre wirklich super.
Schon mal vorab allerbesten Dank, auch für Deine tolle Unterstützung hier.
Gruss umen4xd
Vielen Dank. Ich habe momentan Windows 10 x64 als Betriebssystem. Würdest du mir eine VM mit Windows 7 x32 lieber empfehlen?
Ähnliche Themen
Hallo!
Das läuft in der Tat mit so ziemlich allen Windows-Systemen von Vista bis 10, egal ob 32 oder 64 bit. E-Sys Plus mag nur kein modifiziertes Windows, also wenn die Optik stark verändert wurde.
CU Oliver
Fragen zum Abbiegelicht bzw. "Cornerlight":
1. Kann man die max. Geschwindigkeit bis zu der das Abbiegelicht aktiv ist, reduzieren? Standardmäßig ist es bis ca. 40km/h aktiv. Ich möchte es aber schon bei ca. 30km/h inaktiv haben.
2. Laut Techniklexikon soll zumindest das Ausschalten gedimmt sein. In der Praxis sehe ich davon aber nichts. Weiß jemand den Parameter der dafür zuständig ist? Evtl. kann man den ja verlängern, damit es wirklich "gedimmt" ausgeschalten wird. Gleiches gilt fürs Einschalten. Gibt es hierfür auch eine Dimmerfunktion? Das jetztige "harte" Ein-Ausschalten nervt...
Die FRM habe ich schon durchforstet. Entweder ich suche nach falschen Stichworten, oder die Parameter sind in anderen ECUs versteckt... Weiß jemand wo?
Eine Frage an die Profis, kennt jemand diesen Eintrag? (Foto):
Über USB in der Mittelarmlehne habe ich MediaInformationen /Cover.
Von der Festplatte oder CD oder USB im Handschuhfach nur die Titel Anzeige :-(
Danke
Hallo Oliver,
Ich wäre auch interessiert an der E-Sys plus Version.
kannst du mir den link schicken
Vielen Dank im Voraus
Noch eine Frage zur Instrumentenbeleuchtung. Gibt es ausser Löten keinen vernünftgen Weg um die Tarbe zu ändern? Das rot geht einem auf die Nerven bei Nacht.
Hallo!
PN sent!
Ist die Software des Kombis zu neu, dann klappt die Umstellung auf nur weiß nicht mehr. Da würde dann in der Tat nur löten helfen.
CU Oliver
Danke für die rasche Info
Mein F11 ist Baujahr 7/2011
Zitat:
@milk101 schrieb am 27. November 2015 um 09:05:28 Uhr:
Hallo!PN sent!
Ist die Software des Kombis zu neu, dann klappt die Umstellung auf nur weiß nicht mehr. Da würde dann in der Tat nur löten helfen.
CU Oliver
Servus Oliver,
hast du zufällig auch die psdzdata für E-SYS Plus?
ich hab die Version 57.1 lite, die scheint mit E-SYS Plus
nicht zu funktionieren. E-SYS Plus startet nicht - fängt kurz
an nach der Eingabe des psdzdata Speicherortes und bricht dann
ohne Meldung ab.