Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Zitat:

@NeRkO20 schrieb am 17. November 2015 um 15:03:12 Uhr:



Zitat:

@Clio320 schrieb am 16. November 2015 um 23:51:22 Uhr:


Hallo leute habe rheingold auf dem laptop installiert wo ich meinen F10 auslese klappt alles. Habe mir für die E Rheihe das usb interface besorgt möchte nur rheingold damit benutzen. Ich ändere in ediabas.in den port aber klappt nicht kann keine fahrzeug verbindung mit rheingold aufbauen.
Muss noch was anderes geändert werden damit ich E reihe auslesen kann?

Mfg

Ich nehme an ein DCAN interface? Du musst auf STD:OBD in der ini umstellen und den richrigen Com Port festlegen (com X). Und in Rheingold auf EDIABAS.
Habe es aber so nie in Betrieb gehabt bin mir nicht sicher ob du da nicht noch einen Emulator brauchst...oder war das nur für IstaP...weiss nicht mehr genau.

Gibt es eine besser lösung es in betrieb zu nehmen? Möchte halt e und f reihe auslesen können

Also du bekommst von Windows com9 zugewiesen?

Im screenshot steht bei dir Com1? Hast du in der ediabas.ini umgestellt auf STD:OBD?

Ansonsten mit einem Icom läuft alles. Kostet halt Geld

Ja hab com9 eingetragen.

Image
Image
Image

Vielleicht meldet sich noch jemand der es so betreibt. Habe ich wie schon gesagt nie so verwendet.

Ähnliche Themen

Hoffentlich ??

Bei den Hardware Systemeinstellungen Eigenschaften muss noch eine Zeit von 16 auf 1ms (weiß im Moment den genauen Namen nicht ) geändert werden.
Bin im Moment unterwegs, wenn ich zu Hause bin, schau ich nochmal nach.
Gruß Manfred

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 17. November 2015 um 19:17:59 Uhr:


Bei den Hardware Systemeinstellungen Eigenschaften muss noch eine Zeit von 16 auf 1ms (weiß im Moment den genauen Namen nicht ) geändert werden.
Bin im Moment unterwegs, wenn ich zu Hause bin, schau ich nochmal nach.
Gruß Manfred
Image

Hab es mal versucht. Geht nicht

Image

Hab im Moment auch keine Idee mehr.
Vielleicht alle Einstellungen mit COM1 probieren. So funktioniert es bei mir.
Gruß Manfred

Kurze Frage.
Habe E-Sys 3.24 installiert, Edibias 7.3 und bekomme in E-Sys beim Verbinden meines F11 eine Fehlermeldung C0028. Das Auswahlmenü über VIN verbinden ist auch Grau unterlegt und nicht aktivierbar.
Über INPA 5.0.6. komme ich aber auf mein Fahrzeug.

Hat zufällig jemand eine brauchbare Idee?
Danke schöööön.

LG

@clio320
Natürlich benutze ich RG bei E und F-Serie parallel.

In RG die VCI-EINSTELLUNGEN grundsätzlich auf Ediabas

F-Serie:
Adapter ENET - KABEL
Ediabaskonfigurator auf Std:ENET oder OBD.ini manuell einstellen.

E-Serie ab 2007:
Adapter USB - KABEL
Ediabaskonfigurator auf Std:OBD oder OBD.ini manuell einstellen.

E-Serie bis 2007:
Adapter: USB - KABEL mit Zusatzadapter Brücke Pin 7 und 8 (nicht ganz sicher )
Ediabaskonfigurator auf Std:OBD oder OBD.ini manuell einstellen.

Gruß Manfred

Ok In RG die VCI-EINSTELLUNGEN sind bei mir auch immer auf Ediabas
Obd.ini
Ediabas.ini sind auf obd
Für f serie funktioniert alles.

Zitat:

.

@Clio320 schrieb am 17. November 2015 um 21:07:12 Uhr:
Hab es mal versucht. Geht nicht

Ist das Bild eine Fehlermeldung von Inpa.

Hast du es mal mit RG probiert.

Gruß Manfred

Ja hab ich.

Geht nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen