Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
Servus,
hab vor knapp einer Woche das ganze Thema hier gelesen.
Da ich nichts falsch machen möchte frage ich hier einfach nochmal und hoffe, dass mir Jemand helfen kann.
Wenn man so ein RJ45/Ethernet zu OBD2 Stecker hat, was braucht man dann noch um am F10 (EZ 10/2011) codieren zu können ?
Es gibt da doch dieses Hauptprogramm und dann brauch man noch irgendwelche Addons bzw. Konfig-Dateien oder ? Ist das Programm in Multilanguage oder in verschiedenen Sprachen erhältlich ?
Will mir nur nichts falsches besorgen (Internet ist brutal langsam bei mir) und am Ende habe ich die falsche Version...
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von matze_66
Servus,
hab vor knapp einer Woche das ganze Thema hier gelesen.
Da ich nichts falsch machen möchte frage ich hier einfach nochmal und hoffe, dass mir Jemand helfen kann.Wenn man so ein RJ45/Ethernet zu OBD2 Stecker hat, was braucht man dann noch um am F10 (EZ 10/2011) codieren zu können ?
Es gibt da doch dieses Hauptprogramm und dann brauch man noch irgendwelche Addons bzw. Konfig-Dateien oder ? Ist das Programm in Multilanguage oder in verschiedenen Sprachen erhältlich ?
Will mir nur nichts falsches besorgen (Internet ist brutal langsam bei mir) und am Ende habe ich die falsche Version...Danke 🙂
Ist dein Internet zuhause so langsam oder im Auto?
Hallo Matze,
ich habe Dir eine PM geschrieben... Es sind aber in Summer schon 19-20GB, die Du ziehen musst...
Frank
Zu Hause ist recht langsam...
im Auto hab ich zwar BMW-Online ist aber aus kostengründen deaktiviert.
Habe auch keine BMW Apps oder sowas und nur das Navi Business, daher ist Internet im meinem Auto wohl sowieso uninteressant 🙂
Danke schau gleich mal in meine PN
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe heute einmal ein wenig im E-Sys gestöbert und den Eintrag "Segeln" unter ECO Pro gefunden.
Soviel ich weiß, haben nur die neueren Fahrzeuge diese Option im Eco Pro Modus.
Hat das schon mal jemand codiert?.
Gruß
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von herbert330
Hallo,ich habe heute einmal ein wenig im E-Sys gestöbert und den Eintrag "Segeln" unter ECO Pro gefunden.
Soviel ich weiß, haben nur die neueren Fahrzeuge diese Option im Eco Pro Modus.
Hat das schon mal jemand codiert?.Gruß
Herbert
Kann man auch selbst machen.
Einfach Wahlhebel auf Neutral, und schon segelt das Schiff bergab 😛
Zitat:
Original geschrieben von herbert330
Hallo,ich habe heute einmal ein wenig im E-Sys gestöbert und den Eintrag "Segeln" unter ECO Pro gefunden.
Soviel ich weiß, haben nur die neueren Fahrzeuge diese Option im Eco Pro Modus.
Nein, Segeln geht auch bei den "neueren" F1x nicht. Nur der Hybrid kann das bislang. (Deshalb ist wohl auch die Funktion in den tiefen des Systems vorhanden)
ich hab Segeln mal aktiviert.
im ECO-Pro Setup kann man es dann auswählen und im Balken unten (wo das Potential in % angezeigt wird) steigt die Effizienz auf 75% und es wird auch "EcoPro mit Segeln" angezeigt.
Ob und was es tatsächlich nützt kann ich nicht wirklich sagen.
ich denke, daß @masvha wohl recht hat, denn wenn er es wirklich könnte, so sollte im entsprechenden Display beim Gaswegnehmen wohl der Zustand "Segeln" eingeblendet werden, es bleibt aber bei "Batterie wird geladen", kein Hinweis darauf, daß jetzt gesegelt würde.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Kann man auch selbst machen.Zitat:
Original geschrieben von herbert330
Hallo,ich habe heute einmal ein wenig im E-Sys gestöbert und den Eintrag "Segeln" unter ECO Pro gefunden.
Soviel ich weiß, haben nur die neueren Fahrzeuge diese Option im Eco Pro Modus.
Hat das schon mal jemand codiert?.Gruß
Herbert
Einfach Wahlhebel auf Neutral, und schon segelt das Schiff bergab 😛
Das sollte man bei Automatikfahrzeugen aber nicht tun, da bei Schmierung des Getriebes nicht ausreichend ist. Steht glaube ich irgendwo im Handbuch.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Nein, Segeln geht auch bei den "neueren" F1x nicht. Nur der Hybrid kann das bislang. (Deshalb ist wohl auch die Funktion in den tiefen des Systems vorhanden)Zitat:
Original geschrieben von herbert330
Hallo,ich habe heute einmal ein wenig im E-Sys gestöbert und den Eintrag "Segeln" unter ECO Pro gefunden.
Soviel ich weiß, haben nur die neueren Fahrzeuge diese Option im Eco Pro Modus.
Danke für die Info.
Da es der neue 3er wohl kann, laut BMW Homepage, hatte ich vermutet das es bei neueren 5ern auch geht.
Aktivieren kann man es, wie "Wolfgang2380" schon geschrieben hat.
Ob er es auch wirklich macht, wie die 3er Serie, ist allerdings offen.
Müsste man das nicht merken, wenn es bergab geht?
Ich bin noch nicht dazu gekommen es zu testen.
Gruß
Herbert
merken könnt man es eigentlich nur, wenn man im ecoPro mode auch einen Drehzahlmesser hätte - im MFID gibts aber den dort nicht.
Denn dann könnte man feststellen, ob er runterschaltet - denn das sollt er beim Segeln ja eigentlich nicht tun.
Wolfgang
PS: zum Aktivieren gibt es noch einen zweiten Parameter, nämlich in KOMBI / 3003 einen SEGELN_ENABLE, der bei mir auch auf nicht_aktiv gestanden ist.
Die entsprechenden Anzeigen im EcoPro hab ich allerdings auch schon gehabt, bevor ich den aktiviert hatte.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Das sollte man bei Automatikfahrzeugen aber nicht tun, da bei Schmierung des Getriebes nicht ausreichend ist. Steht glaube ich irgendwo im Handbuch.Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Kann man auch selbst machen.
Einfach Wahlhebel auf Neutral, und schon segelt das Schiff bergab 😛
Wo ist denn der Unterschied ob die Elektronik die Automatik/DKG auskuppelt oder der Fahrer. Die mechanische Verbindung zwischen Getriebe und Antriebswelle ist so oder so getrennt. Kann mir nicht vorstellen, dass da ein spezieller Schmierkreislauf nur fürs Segeln verbaut ist... 😕
Logischerweise dürfte man dann auch nicht bei Handschaltgetrieben auskuppeln... oder?
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang2380
merken könnt man es eigentlich nur, wenn man im ecoPro mode auch einen Drehzahlmesser hätte - im MFID gibts aber den dort nicht.
Denn dann könnte man feststellen, ob er runterschaltet - denn das sollt er beim Segeln ja eigentlich nicht tun.Wolfgang
PS: zum Aktivieren gibt es noch einen zweiten Parameter, nämlich in KOMBI / 3003 einen SEGELN_ENABLE, der bei mir auch auf nicht_aktiv gestanden ist.
Die entsprechenden Anzeigen im EcoPro hab ich allerdings auch schon gehabt, bevor ich den aktiviert hatte.
Hallo,
ja es gibt zwei Parameter die wohl aktiv geschaltet werden müssen.
Der eine, von Dir bereits erwähnete, der anderen Paramater steht irgendwo (ich müsste noch einmal nachsehen) unter FZD meine ich.
Hast Du jetzt beide aktiv?
Gruß
Herbert
der erste steht in HU_NBT / 3000 und heißt EFF_DYN_SAILING (wenn Du noch nicht das neue iDrive hast, dann in HU_CIC)
damit kriegt man die Menü-Einträge.
der zweite steht in KOMBI / 3003 und heißt SEGELN_ENABLE.
und ja, ich habe beide aktiv.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Kann mir nicht vorstellen, dass da ein spezieller Schmierkreislauf nur fürs Segeln verbaut ist... 😕
Das kann schon sein. Um die Automatik SSA fähig zu machen, wurde auch ein kleiner Druckspeicher eingebaut, damit nach dem Motorstart ein schnelles Losfahren möglich ist:
http://www.zf.com/.../lower_consumption.html
Möglicherweise hat die "Segelautomatik" auch ein Upgrade erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Logischerweise dürfte man dann auch nicht bei Handschaltgetrieben auskuppeln... oder?
Soweit ich weiß, haben manuelle Getriebe keinen Druck am Öl, sondern die Zahnräder schwimmen nur im eigenen Saft. Zumindest sind manuelle Getriebe beim Abschleppen problemlos und bei Automatik darf man das normalerweise gar nicht.
Die Frage bleibt aber, woher die Steuergeräte wissen, ob sie in einem normalen oder in einem hybriden 5er stecken und ob man das umstellen kann und ob es den vorzeitigen Getriebeschaden erzwingt. Andererseits kann es nicht so schlimm sein, sonst müsste das Auto nach einer kurzen Strecke auf N anfangen mit dem Gong zu nerven. Wobei beim normalen 5er der Motor beim Segeln noch läuft und ihn der Hybrid abschaltet.