Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17590 weitere Antworten
17590 Antworten

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 15. März 2015 um 22:12:54 Uhr:


Oder man deaktiviert sie komplett!
Yreiser hat aber die perfekte Lösung die ich ebenfalls nutze
Gruß
Niko

Magst Du sie bekannt geben, damit alle davon was haben? Oder nur über "PN"

Zitat:

@Schlichti2002 schrieb am 15. März 2015 um 22:24:01 Uhr:



Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 15. März 2015 um 22:12:54 Uhr:


Oder man deaktiviert sie komplett!
Yreiser hat aber die perfekte Lösung die ich ebenfalls nutze
Gruß
Niko
Magst Du sie bekannt geben, damit alle davon was haben? Oder nur über "PN"

Ich vermute mal

- mehrmals kurz ziehen...

Falls Du die Scheinwerferreinigung meinst...

Zitat:

@ghia_05 schrieb am 14. März 2015 um 15:00:19 Uhr:


Gibt es eine Möglichkeit den/die Lenkwinkel zum Rückstellen des Blinkers zu verändern?
Wenn ich zb. vor einer Abbiegespur den Blinker setze und auf diese wechsle, schaltet sich oft der Blinker ab. Auf Dauer nervt das ...

Nachtrag 16:00Uhr:
Habs selber gefunden, aber noch keinen Plan welchen Parameter ich ändern soll (siehe Screenshot)
Zwei Paramter gibt es dazu:
SCHW_DEAKTIVIERUNG_BLINKER (Wert = 19)
SCHW_AKTIVIERUNG_OFFSET (Wert = 5)

So wie ich es interpretiere wird ab einem Lenkeinschlag von 19° die Freigabe zum Rückstellen gesetzt und wenn dann um 5° (also absoluter Lenkeinschlag = 14°) zurück gelenkt wird, der Blinker abgeschaltet.
Habe ich das so richtig verstanden?

Dann wäre es in meinem Fall sicher besser den Offset höher zu setzen (zb. auf 10) damit der Blinker später zurückgesetzt wird.

Was meinen die Experten dazu?

Hallo,

hast du den Offsetwert jetzt auf 10 gesetzt ?
Funktionierts jetzt später mit der Blinkerrückstellung ?

Gruß
Thomas

Ich bin derzeit unterwegs auf einer Dienstreise und komme frühestens am Wochenende dazu.
Habe mir das Ganze aber nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ich denke dass es besser sein wird den Schärfungspunkt für den Rückstellwinkel (jetzt 19) etwas höher zu setzen und die Hysterese bei 5 zu belassen. Ich werds mal mit 22 oder 25° probieren und dann austesten was sich ändert.
stand by ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@ghia_05 schrieb am 16. März 2015 um 14:09:37 Uhr:


Ich bin derzeit unterwegs auf einer Dienstreise und komme frühestens am Wochenende dazu.
Habe mir das Ganze aber nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ich denke dass es besser sein wird den Schärfungspunkt für den Rückstellwinkel (jetzt 19) etwas höher zu setzen und die Hysterese bei 5 zu belassen. Ich werds mal mit 22 oder 25° probieren und dann austesten was sich ändert.
stand by ...

Hallo,

danke dir für das Feedback. Bin mal gespannt ob sich deine Theorie bewahrheitet 🙂

Gruß
Thomas

Falls es jemanden interessiert.

Die gelben Seitenmarkierungs LED's in den Scheinwerfern können wie folgt deaktiviert werden:

FRM > 3060 FRM_U_EFFEKTIV, 20 > U_EFF_SM_V
Ausschalten: Wert_01/werte=00
Standard = Wert_02/werte=03

Cu, Uli 😉

Hallo Zusammen

Kann beim F25 das BFD codiert werden und wenn ja, wo ?

Danke und Grüsse, Freebiker

Das müsste der F25 doch schon ab Werk haben. 😉

Beginne gerade mit dem Codieren und habe noch ein paar grundlegende Fragen…

Zum Codieren reichen die Lite-psdzdata, das sind die Files unter C:\data\psdzdata\swe\cafd
Zum Flashen benötigt man die gesamten psdzdata, hier liegen dann auch Files im Ordner \swfl

Installiert habe ich E-Sys 3.24 und psdzdata 54.2 ? 14_11_502
Damit kann ich Fahrzeuge bis zu dieser i-Stufe 14_11_502 codieren und darunter…?
Hat das Fahrzeug also eine aktuellere i-Stufe dann kann man überhaupt nichts mehr codieren oder nur teilweise?

Die psdzdata 14_07_505 sind dann neuer und nicht mehr zu gebrauchen?

Danke!
Steefy

Moin.

Die grundlegende Fragen wurden hier mehrfach beantwortet, wenigstens paar Seiten gelesen?

Alle FZ können mit 14-11-502 abwärts codiert werden, evt fehlen paar älteren CAFD's fehlen, wegen Dateneinsparung, kann nächsthöhere zugewiesen werden.
PSdZData 14-07-505 sind älter und können im Prinzip gelöscht werden, wenn bereits 14-11-502 vorhanden sind.
Bei aktuellster i-Stufe am FZ und neuer als auf der Festplatte vorhanden bedeutet nicht zwingend keine Codierbarkeit, nur wenn die CAFD erneuert wurde bzw ist bereits ohne Inhalt. Kann auch ältere zugewiesen werden.

Gruß

Mir erscheinen diese Bezeichnungen unlogisch...
Ich sehe keinen Zusammenhang 54.2 und 14-11-502

Zitat:

hallo

also ich habe die codes aus dem bimmerfest forum, hier die sachen die ich codiert habe:

KOMBI:
3003, TLC_VERBAUT, aktiv
3004, ST_TLC_TIMEOUT, aktiv
3004, ST_TLC_ALIVE, aktiv
3004, ST_TLC_APPL, aktiv

KAFAS:
3000, TLC_START_VERSION, default_on
3000, TLC_ON_OFF, aktiv
3000, SEND_MESSAGE_327, aktiv
3000, SEND_MESSAGE_345, aktiv
3006, ACTUATOR_ON_OFF, aktiv

HU_CIC:
3001, LANE_DEPARTURE_WARNING, aktiv

also ich habe spurwechselassistent und speed limit info ab werk, ich glaube damit hatte ich die hardware bereits vorinstalliert, quasi durch das codieren nur freigeschaltet. optische rückmeldung gibt es über das tacho und das hud dass die fahrbahnmarkierungen erkannt werden, wenn man drüber fährt ohne zu blinken dann vibriert das Lenkrad.

gruß

Hallo,

Ich habe in meinem F07 (Bj 2010) Spurwechselassitenten und Speed Limit, somit sollte ich alle Hardware für die Spurverlasswarnung haben.... (z.B Vibrierendes Lenkrad)

Habe die oben angegebenen Änderungen gemacht und Spurwechselassitent ist auch erschienen sowohl auf der Konsole als auch im HUD, wenn ich über die Straßenmarkierungen fahre erscheinen auch die Pfeile...

Allerdings vibriert mein Lenkrad nicht was das ganze also völlig unnütz macht... :-(
Hat irgendjemand eine Ahnung was das Problem sein könnte ?

PS: SZL_LWS -> Lenkrad_Vibration=Aktiv (war schon so)
Kafas -> TLC_START_VERSION (habe den wert 01 gesetzt weil ich kein "Aktiv dropdown hatte"

Liebe Grüße aus München

Die ????? Sind sicher nicht normal?
Das witzige ist, es lief schon mal dann hab ich eine Einstellung im Geräte Manager geändert, ich habe die 16ms auf 1ms gesucht und einen Wert verändert. Seitdem das Problem.

Kann evtl jmd weiterhelfen oder Team viewer? Vielen Dank

Blob

Zitat:

@whafner schrieb am 17. März 2015 um 12:32:55 Uhr:



Hallo,
Ich habe in meinem F07 (Bj 2010) Spurwechselassitenten und Speed Limit, somit sollte ich alle Hardware für die Spurverlasswarnung haben.... (z.B Vibrierendes Lenkrad)

Habe die oben angegebenen Änderungen gemacht und Spurwechselassitent ist auch erschienen sowohl auf der Konsole als auch im HUD, wenn ich über die Straßenmarkierungen fahre erscheinen auch die Pfeile...

Allerdings vibriert mein Lenkrad nicht was das ganze also völlig unnütz macht... :-(
Hat irgendjemand eine Ahnung was das Problem sein könnte ?

PS: SZL_LWS -> Lenkrad_Vibration=Aktiv (war schon so)
Kafas -> TLC_START_VERSION (habe den wert 01 gesetzt weil ich kein "Aktiv dropdown hatte"

Liebe Grüße aus München

...eine Software-Aktualisierung sollte dein Problem lösen.

Gruß

Zitat:

@NeRkO20 schrieb am 17. März 2015 um 11:24:10 Uhr:


Mir erscheinen diese Bezeichnungen unlogisch...
Ich sehe keinen Zusammenhang 54.2 und 14-11-502

Das ist schon korrekt so

54.1 und 54.2 entsprechen der 14-11-502 bei den F Modellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen