Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hallo!
Die SA524 sollte im FA ja noch drin sein. 🙂
Notfalls einfach mal das FRM durchcodieren.
CU Oliver
Hallo!
Ich wollte meine ACC etwas anpassen und folgende Punkte im ICM codieren:
C_Abstandsstufe_init
C_Automatisches_Losfahren_Wartezeit
C_Wunschgeschw_ACC_max_kmh
allerdings kann ich alle drei Punkte nicht finden. Ich habe allerdings unter den Steuergeräten auch kein reines "ICM" stehen, sondern ein "ICM_Q" und ein "ICM_vL" oder so ähnlich (leider kein Foto gemacht...). Kann mir jemand sagen unter welchem Modul ich fündig werde? I-Stufe ist die F010-14-07-505, damit müsste doch noch alles machbar sein...
Daneben habe ich versucht, das automatische Lösen der Handbremse ans Laufen zu bringen (in DSC codiert) - leider kein Erfolg. Baujahr ist allerdings 09/2010, vielleicht liegt es daran.
Als Diebstahlschutz würde ich auch gerne die "Mantrap"-Funktion codieren (glaube sie heißt so) und das Entschärfen der Alarmanlage nur über die FB zulassen. Wo finde ich diese Punkte?
Außerdem wollte ich die Empfindlichkeit des Regensensors erhöhen, am besten ohne den Lichtsensor zu beeinflussen. Nun kann man im JBBF (unter 3530 RLS) ganze Schwellwertsätze ("RLS_DEF_FLC" und/oder "RLS_FLC"😉 von "empfindlich" auf "sehr empfindlich" setzten oder wohl innerhalb dieser Sätze für die Stufen 1-3 verschiedene Zahlen vorgeben. Standard sind 3, 7 und 11 (Range 1-15). Weiß jemand wo ich hier am besten ansetze?
Vielen herzlichen Dank und schönen Abend an alle 😉
Ähnliche Themen
Hallo!
Die Unterscheidung des ICM_V und ICM_Q kommt von vertikal und quer, also wofür das ICM Modul zuständig ist. Ich rate aber mal, dass Du in Deinem ICM kein C_Abstandswert findest sondern ein LDM_Abstandswert. Die von Dir genannten Codierwerte kenne ich nur bei neueren Fahrzeugen mit ACC, bei Fahrzeugen aus 2010 sind sie leider nicht möglich. Das liegt nicht am Softwarestand, dass liegt an der älteren Hardware. Das automatische Lösen der Parkbremse geht meistenteils auch nur bei Fahrzeugen von 2011-2012.
Die Mantra-Funktion findest Du im CAS/3002/MANTRAOFF.
Das Schärfen/Entschärfen nur mit der FB findest Du im CAS/3002/SCHAERFEN_ENTSCHAERFEN
CU Oliver
Hallo,
zum automatischen lösen der Handbremse beim Anfahren muss im EMF/ 3000 Kalibrierdaten/ ADR aktiv/ ADR ein zusätzlich zum DSC codiert werden. Und funktioniert nur wenn angeschnallt. Vieleicht gibt es dafür auch noch einen Schalter, habe aber noch nicht danach gesucht.
Gruß Joeff
möchte mir jetzt auch mal paar sachen codieren, die mich nerven. aber dazu brauche ich einen laptop.
reicht dieser dafür aus: http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/asuspro+p55va+so018d ?
hat jemand andere vorschläge? der wird nur zum auslesen und codieren benutzt, es reicht also die kleinstmögliche austattung.
kabel von doitauto, oder obdexpert?
...um mit Esys zu arbeiten reicht völlig auch ein Single Core, aber 2x2.50 GHz machen das Ganze sicher angenehmer. Und das IF von "doit.auto" ist i.O.
Gruß
Stimmt es, das Fahrzeuge die auf die version 55.0 geupdatet wurden. nicht mehr voll mit esys codiert werden können? Welche Alternativen gibt /wird es geben.
Danke
Hintergrund der Frage ist der nächste Service in 5000 km
Hallo!
Zurzeit ist es noch möglich, dass man Fahrzeuge, die mit der 55.0 kommen codieren kann. Das kann natürlich nicht mit den cafd-Dateien der 55.0 geschehen, da diese getrimmt sind. Es führen hier aber mehrere Wege nach Rom.
-Nicht jede ECU bekommt immer zwangsläufig ein Update. Man kann sich also die CAFD einer ECU aus einem älteren psdzdaten-Bestand heraussuchen (z.B. 54.1) und diese ersetzt dann die getrimmte CAFD der 55.0
-Noch kann man der ECU eine niedrigere CAFD-Version zuweisen und damit eine CAFD nutzen, die nicht manipuliert ist (und die man natürlich auch ungetrimmt hat). Das geht solange gut, solange die CAFD/SWFL Versionen zusammen passen
-Im Extremfall macht man ein Downflash der ECU auf eine niedrigere Version. Das geht natürlich auch nicht unbegrenzt, da es hier immer wieder zu Abhängigkeiten kommen wird.
Nachteil. Kommen neue Features in neuen CAFDs so werden diese nicht entdeckt werden können, da man ja im Prinzip mit alten Dateien arbeitet. Ob und wann da was neues entdeckt wird, das steht noch in den Sternen. Da heißt es wirklich abwarten.
CU Oliver
P.S.: Zum Arbeiten mit E-Sys reicht in der Tat eine schwächere CPU aus. Ich empfehle aber min 2 GB Arbeitsspeicher, besser noch 4. Man sollte E-Sys auch etwas gutes tun und den Speicher von der Standard-Einstellung 512 auf 1024 setzen, damit es sauberer läuft.
Ich arbeite mit einem netbook 10" und es läuft alles prima damit selbst Rheingold ist möglich !
Nur das Flashen ist nicht damit ne Freude
Gruß
Niko
...jo sagte ich doch auch ein 1.6GHz reicht aus. Früher als alles mit VM lief ging sogar der i7 dermaßen in die Knie, jetzt Nativ bei 30%.
Gruß
ok, danke. dann hol ich mir den später.
mattes display ist mir wichtig, weil ich damit ja draußen im fahrzeug sein werde, da sind spiegelungen lästig. für nur etwas weniger gibts viel weniger leistung, da ist dieser wohl der beste kompromiss
Ich habe einen Brief vom BMW Händler bekommen, in dem beschrieben wird dass meine Standheizung per Fernbedienung nicht immer zuverlässig eingeschaltet werden kann. Das stimmt auch.
Abhilfe soll ein Update bringen, was natürlich kostenlos erledigt wird.
Aufgrund der Problematik >55.0 habe ich aber bisher kein Termin vereinbart.
Wisst ihr ob ein manuelles Update mittels E-Sys auf eine Version <55.0 den Fehler ebenso behebt?
Dann würde ich das Update lieber selber machen, bevor ich nach dem Servicetermin gar nichts mehr codieren kann.