Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hi,
Hat von euch jemand die SA5AS Driving Assistant codiert?
Hab, SLI,FAC,Spurverlassenwarnung, und die Schalterleiste
Zitat:
@milk101 schrieb am 14. Januar 2015 um 17:13:37 Uhr:
Bist Du sicher, dass Du die Abfrage im VCM gemacht hast? 14-11-501 klingt eher nach Deiner psdzdata-Version, also die Version, die Du siehst, wenn Du Dich verbindest.
Beim auslesen und sichern habe ich nur die Daten angesehen, die mir auf der Seite "Codierung" gezeigt wurden. Unten ein Screenshot wenn ich nun die Daten wieder ins E-Sys lade. Was im VCM zum Auslese-Zeitpunkt angezeigt wurde, habe ich nicht beachtet. Im VCM wird mir nun beim laden des FA und SVT ohne Verbindung kein i-Level angezeigt. Wie im zweiten Screenshot zu sehen.
Habe den Wagen Heute von der Werkstatt geholt und kann die Daten ja nochmal auslesen (muss ich eh machen um meine Codierungen zu erneuern). Ob er dabei einen höheren i-Level bekommen hat weiß ich nicht. Nur will ich erst warten bis die 54.1 fertig auf den geladen Rechner ist. Oder kann ich auch mit der 54.0 rangehen um wenigstens die Daten auslesen zu können?
...die einzige zuverlässige Info wird unter Experten-Modus -> VCM-Master -> i-Stufe -> lesen oder ähnlich angezeigt.
Gruß
Die Info aus dem ersten Bild ist immer der i-level der installierten psdzdaten, in Deinem Fall also die 14-11-501.
Wie Walter schon sagte, der auf dem Fahrzeug befindliche i-level lässt sich nur im VCM erkennen. Ohne Verbindung zum Fahrzeug ist da natürlich kein Wert drin.
Du kannst auch mit alten psdzdaten das VCM auslesen. Das würde sogar mit E-Sys 3.18 und psdzdaten aus 2011 bei aktuellen Fahrzeugen gehen. Erst wenn Du was machen willst, dann brauchst Du die für das Fahrzeug passenden psdzdaten und das dafür passende E-Sys.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Danke für die Info! Dann gehe ich Heute noch raus ans Auto und lese die Daten neu aus.
Edit:
Habe eben die Daten ausgelesen. Frisch aus der Werkstatt hat er nun die 14-11-505, vorher wars die 14-11-501 und ausgeliefert wurde er mit 13-07-506. Habe ich das so richtig interpretiert?
Siehe Screenshot.
Jetzt weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Bis auf zwei ECUs wurden alle geladen, also hält sich der notwendige Updatebedarf um wieder codieren zu können in Grenzen. Oder sehe ich das falsch?
Siehe Fehlermeldung im Anhang.
Nur blöd dass genau die NBT worin ich das meiste codieren will, nun fehlt. Hoffe die ist im Paket 54.1 dabei oder im Netz leicht zu finden...
p.s.
hatte eben ein paar Verbindungsunterbrüche zu MT. Hoffe mein Posting ist nun nicht doppelt und dreifach hier drin...
...also bei v54.1 existiert eine 16KB Datei, vollständig?:
FRR [21] [VIN gelöscht]
readCPS o.k.
CAFD_000002AF_002_014_002
und NBT 025 ist leider nicht mehr dabei, max. 024 und vollwertig mit 229KB:
HU_NBT [63] [VIN gelöscht]
readCPS o.k.
CAFD_00000DED_003_013_025
Die v54.2 habe ich gelöscht wegen der entspeckten CAFD`s und kann nicht nachsehen. Es wird langsam bitter. Bei v53.5 sind noch alle CAFD's "tipi-topi" 🙂
Gruß
Die DED_003_013_025 (229kb) zum HU_NBT habe ich bereits im Netz gefunden. Reicht es die Datei nun einfach ins CAF-Verzeichnis zu kopieren?
Edit 22:45Uhr:
Sorry. Tippfehler! Meinte oben natürlich das Verzeichnis C:\Data\psdzdata\swe\cafd.
Und danach die Daten nochmal neu auslesen?
Hallo!
Exakt dorthin kopieren und noch einmal versuchen. Die 14-11-505 ist aber schon eine Version der getrimmten CAFDs. Da wird das Codieren dann halt schwieriger.
CU Oliver
OK dann lese ich Morgen die Daten neu aus und schau ich mir das mal in Ruhe an ...
Zusatzfrage: In der FRR habe ich nichts codiert, kann ich dann mit der fehlenden CAF leben, oder müssen zwingend alle ECU vorhanden sein? Zurückschreiben würde ich eh nur die geänderten ECUs. Und zwar einzeln.
Ich habe mal eine Verständnisfrage. Wenn man sich mit dem Auto verbinden will, steht ja in dem Fenster jede Baureihe...Einmal mit und einmal ohne DIRECT am Ende.
Davor ist aber eine Zahlenkombination die mich an die des I-Level "erinnert". Stimmt das? Ist das die Version der aktuellen Pszdata?
Ich habe nämlich esys 3.25 und die Daten dann manuell rein kopiert...53.X (hab ich nicht genau im Kopf)
Und diese Zahlen entsprechen nicht dem Versionsstand meiner Daten, oder ist das irrelevant.
Codieren kann ich ja, es geht rein ums Verstehen
Danke
Hallo!
@ghia_05
Nicht jedes Modul hat zwingend eine CAFD Datei, da nicht jedes Modul eine solche braucht.
@NeRkO20
Bei dem Aufbau der Verbindung sollte Dir E-Sys im Verbindungsfenster den F10 anbieten. Soweit korrekt. Der davor genannte i-level entspricht den psdzdaten, die Du bei E-Sys eingebunden hast. Sollte dieser nicht korrekt sein, dann hast Du die psdzdaten gemischt, also alte Daten nicht gelöscht und neue Dateien reinkopiert. Daher sollte man bei einem Update der Dateien immer den alten psdzdaten Ordner löschen und den neuen in Date reinkopieren. das vermeidet einen Datei-Mischmasch.
CU Olver
@milk101 (Oliver):
Beim Auslesen wurde ja gemeckert dass eine CAFD nicht gefunden wurde:
FRR [21]
readCPS o.k.
CAFD_000002AF_002_014_002 Fehler:
Datei für "cafd_000002af-002_014_002" wurde nicht gefunden! [C012]
Und weil ich in diesem Modul nichts codiert habe, eben mein Gedankengang dass ich die fehlende CAFD einfach ignorieren kann. Ob sie in 54.1 enthalten ist, muss ich noch checken. Bin grad am entpacken ...
Also vermischt habe ich sicher nichts. Denn esys war ohne Daten. Habe dann die Daten separat geladen und diese entsprechend reinkopiert. Vorher waren keine Daten vorhanden.
Ich überprüfe das mal genau, vielleicht habe ich mich nur verschaut.
Danke
Hallo!
Wenn Du die psdzdaten 53.2, 53.2 oder 53.4 bei Dir drauf hast, dann sollte E-Sys als Verbindungs i-level die 14-07-503. Bei der 53.5 wäre es die 14-07-505. Dann würde alles passen.
CU Oliver