Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
ist ja eigentlich totaler quatsch. warum sollte ein BEIFAHRER das system waehrend der fahrt nicht bedienen koennen? und warum sollte meine kleine von der rueckbank nicht die dvd sehen duerfen?
man koennte das ganze ja auch per sitzbelegungskennung machen.
if beifahrer = 1 then dvd = always_on
Hallo Zusammen, ist hier jemand aus dem Raum N/ER/FÜ der mir hier behilflich sein könnte???
Freue mich auf Antwort!
Viele Grüße, Andreas
kann jemand bestätigen, dass die sha1sum der Datei "cafd_00000794.caf.004_122_077" wie folgt ist:
3ba2ac05063718b41ec5e3ac0698643d90615883
?
Und: die Datei ist weder in der 47.4, noch in der 47.5 enthalten, wird aber für F30 aus Juli 2012 benötigt. Habe sie im Netz gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob sie orginal ist.
Zitat:
Original geschrieben von ce_a4
Ich habe heute nun erstmalig meinen F30 codiert.Habe dazu mit der psdzdata 47.4 gearbeitet und habe folgende Flags kodiert:
ACSM 3000 Ausstattungsflags SeatBeltReminder_SBR_Fahrer nicht_aktiv 00
ACSM 3000 Ausstattungsflags SeatBeltReminder_SBR_Beifahrer nicht_aktiv 00
FEM_BODY 3023 TcMaster2 TCM_MSA_DEFAULT_OFF aktiv 01
FEM_BODY 3050 PwClient FH_TUERAUF_STOP_MAUT nicht_aktiv 00
TRSVC 3000 Geometry/… SV_Activate_Speed_Limit UNKNOWN FF
TRSVC 3000 Geometry/… SV_Deactivate_Speed_Limit UNKNOWN FFDas klappt auch alles super, es kamen keine Fehler, ABER:
ich habe seither ein Problem, und zwar zeigt das Navi nur noch TMC und kein RTTI mehr. Zusätzlich geht ConnectedDrive/BMW Online nicht mehr. Es kommt immer "Kann die Startseite nicht finden".
Folgendes geht aber noch: Auto-Steuerung via iPhone und auch ConnectedDrive/Dienste aktualisieren. D.h. die Internet-Verbindung scheint noch da zu sein.
Was ist da schief gelaufen und wie bekommen ich BMW Online und RTTI wieder ans Laufen?
Nachtrag: Ich habe das Problem gefunden. RTTI geht nicht, wenn der OBD2-Stecker noch steckt. Habe den von do-it-auto, und der sitzt ja ziemlich stramm, daher hatte ich den die letzten zwei Wochen stecken lassen. Jetzt habe ich ihn mit mühe und not "rausgepult", und <zack> RTTI war wieder da.
Kann das sein?? Ist der Stecker "aktiv"? Es war kein Laptop angeschlossen, nur der Stecker(+Kabel). Liegt das an dem Widerstand, der da eingelötet ist? Klingt irgendwie komisch für mich. Kann das jemand bestätigen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 332701
korrektZitat:
Das aber nur wenn man das neue CIC coden will, oder?
D.h. wenn meiner 09/2012 ist, und ich kein HUD und nur das Navi Business habe, reichen ebenfalls die 47.4 Dateien?
(unabhängig vom neuen MuFU?)
Zitat:
Original geschrieben von ce_a4
Nachtrag: Ich habe das Problem gefunden. RTTI geht nicht, wenn der OBD2-Stecker noch steckt. Habe den von do-it-auto, und der sitzt ja ziemlich stramm, daher hatte ich den die letzten zwei Wochen stecken lassen. Jetzt habe ich ihn mit mühe und not "rausgepult", und <zack> RTTI war wieder da.Zitat:
Original geschrieben von ce_a4
Ich habe heute nun erstmalig meinen F30 codiert.Habe dazu mit der psdzdata 47.4 gearbeitet und habe folgende Flags kodiert:
ACSM 3000 Ausstattungsflags SeatBeltReminder_SBR_Fahrer nicht_aktiv 00
ACSM 3000 Ausstattungsflags SeatBeltReminder_SBR_Beifahrer nicht_aktiv 00
FEM_BODY 3023 TcMaster2 TCM_MSA_DEFAULT_OFF aktiv 01
FEM_BODY 3050 PwClient FH_TUERAUF_STOP_MAUT nicht_aktiv 00
TRSVC 3000 Geometry/… SV_Activate_Speed_Limit UNKNOWN FF
TRSVC 3000 Geometry/… SV_Deactivate_Speed_Limit UNKNOWN FFDas klappt auch alles super, es kamen keine Fehler, ABER:
ich habe seither ein Problem, und zwar zeigt das Navi nur noch TMC und kein RTTI mehr. Zusätzlich geht ConnectedDrive/BMW Online nicht mehr. Es kommt immer "Kann die Startseite nicht finden".
Folgendes geht aber noch: Auto-Steuerung via iPhone und auch ConnectedDrive/Dienste aktualisieren. D.h. die Internet-Verbindung scheint noch da zu sein.
Was ist da schief gelaufen und wie bekommen ich BMW Online und RTTI wieder ans Laufen?
Kann das sein?? Ist der Stecker "aktiv"? Es war kein Laptop angeschlossen, nur der Stecker(+Kabel). Liegt das an dem Widerstand, der da eingelötet ist? Klingt irgendwie komisch für mich. Kann das jemand bestätigen?
Könnte gut sein. Wenn über den Widerstand Kontakt besteht, wird der interne Router im Auto aktiviert (das ZGW, Zentrales Gateway).
RTTi wird dann wohl ein am OBD angeschlossenes Gerät als Gateway benutzen wollen. Da hier kein Internet bereitsteht, gibt es auch keine Verbindung.
Liebe Forums-Teilnehmer,
in meinem F11 (Baujahr 07/2012) hab ich mir das Navi Prof (609) einbauen lassen, da aber die "Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle" schon serienmäßig drin war hab' ich mir die "Handyvorbereitung mit Anbindung Bluetooth- und
USB-Geräte inkl. BMW Assist (6NL)" gespart.
Jetzt stellt sich wohl heraus, daß das wohl ein Fehler war.
Ich bekomme nämlich mein Iphone 4S weder Audio- noch Daten-mäßig über Bluetooth gekoppelt. Telefonieren funktioniert einwandfrei.
D.h. Medienwiedergabe über Bluetooth funktioniert nicht und wenn ich (wie so mancher Kollege hier im Forum) den Internet-Zugang codiere passiert auch nichts.
Ich hab jetzt 'mal in der CAF des HUC_CIC gestöbert und da gibt es schon Einstellungen wie BT_DATA bzw. BT_AUDIO aber bin mir nicht sicher ob da was geht.
Andererseits müsste es nur an ein paar Einstellungen scheitern, da ich nicht glaube, daß verschiedene Steuergeräte verbaut werden.
Darum die Frage:
Besitzt hier im Forum jemand ein Fahrzeug ähnlichem Baujahrs bei dem die Bluetooth-Anbindung sowohl Tel/Audio/Data funktioniert und wenn ja, ist es möglich mir die HU_CIC-CAF zum Vergleich zuzusenden ???
Mein Freundlicher behauptet, daß nachträglich nichts zu machen ist und ich mit der Situation leben muß ;-(
Danke,
Dagmar
Hallo und Servus ich hab einen 520d 8/2011 und suche jemanden der mir im Raum FFM Coden kann bitte per PN freue mich auf viel Post
Gruß
Niko
Hi,
2 Fragen (F11, 525dA, Bj. 10/2010):
1.
Hat eigentlich schon jemand herausgefunden, ob sich irgendwie die Bordsteinautomatik des Beifahreraußenspiegels kodieren läßt. Ist Bestandteil der elektrischen Memorysitze oder der abblendbaren Aussen- und Innenspiegel.
Der Motor zum Kippen des Spiegels ist ja Standard und ein Rückfahrsignal gibt es auch, also müsste doch das Runterschwenken beim Einlegen des Rückwärtsganges nur eine Frage des Codierens sein.
2.
Wie siehts aus mit der Anzeige des Überholverbots wenn man schon die Geschwindigkeitserkennung hat. Hat das schon jemand gefunden, z.B. im Zusammenhang mit dem aktuellsten Softwareupdate?
Gruß, Hans-Nils
Brauche dringend Hilfe.
HAtte mein Problem bereits geschildert. Hatte mir mal die akustische Quittierung der Schliessung des Fahrzeugs, bzw. Aktivierung der Alarmanlage codiert. Hat auch alles geklappt, aber irgendwie hatte ich das nicht rausbekommen. Auch wenn ich alles auf inaktiv gesetzt hatte. Erst wenn ich das Steuergerät mit Default Werten neu codiert hatte, war das Piepsen endlich weg, aber....
Das Schiebedach ging nicht mehr und die Alarmanlage geht nicht mehr. Schiebedach konnte ich wieder aktivieren, indem ich die alte caf wieder in das FZD eingespielt habe. Nur bekomme ich nun die dwa nicht wieder zum Laufen.
Hat jemand die beiden caf Dateien aus dem FZD Steuergerät mit
Schiebedach und Alarmanlage ?? Leider weiss ich nicht, wass da sonst noch wichtig wäre.
Bitte um Hilfe.
Hat jemand von euch die [PSdZdata v46.6] Daten? ( v46.6 sollte reichen für f10 11/2010? )
Oder könnte sie ein netter User auf einen free hoster laden?
z.B. mediafire.com, zippyshare oder remixshare
Danke
Es hängt ein wenig davon ab, ob Dein Händler irgendwann mal ein Softwareupdate gemacht hat. Wahrscheinlich nimmst Du einfach am Besten die aktuelle 47.5...
Ich habe leider aktuell die RS links nicht, es gibt die Dateien aber im UseNet und als Torrent.
Google doch mal "BMW E-sys 47.5 torrent" - entweder lädst Du es dann bei Bimmerfest oder in einem der anderen der forderen Links runter.
Kann mir jemand helfen, der bereits Erfahrung mit F10 BAujahr 2012EZ 9-2012 gemacht hat. In den Listen, die es hier zum diwnloaden gibt, habe ich unterschiede in den codiermoeglichkeiten gefunden, zb in früheren Fassungen lässt sich gurtsymbol und gurtsound getrennt ein bzw ausschalten. In der Version 2012 geht beim gurtsignal angeblich nix. Habe mir bei Auslieferung von freundlichen nur die Klingel abschalten lassen wollen, jetzt ist auch das Symbol weg.
Bei meinem E60 Bj 2009 war das alles noch kein Problem.
Coder aus bzw um Bielefeld bitte melden, hätte nach Lektüre der 23 Seiten hier noch ein paar Wünsche. Danke für eure Unterstützung
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Kommt drauf an, ob du einen guten Draht zum 🙂 hast. Normalerweise machen sie das nicht kostenlos. Wenn es sogar einen Update für den Wagen braucht, hier im Forum kursieren Preise zwischen 40 und 80 € dafür.Zitat:
Meint ihr, dass man den Freundlichen dazu überredet bekommt einem die Geschichte zu codieren?
Danke!
Grüße
KelvEin Grund weshalb BMW das nicht standardmässig nach einen Update freischaltet wird wohl sein, dass es sonst einen riesen Ansturm für einen SW Update gibt...
Mein Serviceleiter hätte es gemacht nur leider weiß er nicht wie ? Er ist ansonsten SEHR kompetent.
Kann er das mit der "normalen" BMW Werkstattausstattung? Kann mir einer den Weg evtl. auch per PN erklären. Er würde das dann nochmal probieren weil ihn das selber interessiert.
Edit. es würde um die Senderliste und das Telefonbuch im HUD gehen.