Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Hallo!

@herbert330
Wieso nicht die SAs in den FA nehmen, alles durchcodieren und dann wieder raus schmeissen? Geht auch.

@120d in spe
Na, da ist BMW ja wieder mal gesprungen, denn die 54.1 und 54.2 war noch 14-11-502.

CU Oliver

Hallo zusammen,

Kann mir jemand einen Hinweis auf die aktuelle Software und Daten für den F15 geben?

Hallo!

Wenn Du damit meinst, dass die aktuelle Software E-Sys 3.26 ist und die aktuellen Daten 54.3, dann hast Du hier die Antwort. Oder meintest Du, wo Du diese finden kannst?

CU Oliver

Hallo,

Mein Wagen hat 54.2 - mit den aktuellen 54.3 gibt es aber Probleme.
Ich kann damit einen Großteil meiner Steuergeräte zwar auslesen, sehe aber keine Daten - nur . in den entsprechenden Feldern.
Selbst mir alten, ausgelesen Steuergeräten besteht das Problem.

Thorsten

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich bin neu auf dem Gebiet Esys. Weitgehend erfolgreich habe ich nun 3.25.3 installiert. Eine Verbindung zu meinem 2012er 535i F10 habe ich herstellen und die CAFD-Dateien auslesen können. Nun möchte ich als erste Codierung die Memory-Funktion des AutomatischenStartStopSystems vornehmen. Gemäß Anleitung habe ich im FDL-Editor die aus dem CAS-Steuergerät ausgelesene CAFD geöffnet und die Funktion TCM_MSA_MEMORY von nicht_aktiv auf aktiv geändert. Der nächste Schritt wäre nun das Speichern. Klicke ich oben auf das Speicher-Symbol, erhalte ich jedoch die Fehlermeldung "FDL Signierung fehlgeschlagen - [C158]".

Weiß jemand, wo das Problem liegt und kann mir weiterhelfen? Vielen Dank schonmal!

Zitat:

@milk101 schrieb am 22. Dezember 2014 um 22:40:19 Uhr:


Hallo!

Wenn Du damit meinst, dass die aktuelle Software E-Sys 3.26 ist und die aktuellen Daten 54.3, dann hast Du hier die Antwort. Oder meintest Du, wo Du diese finden kannst?

CU Oliver

finden, im netz wird mit so vielen Begriffen um sich geworfen, dass ich nicht mehr finde was ich suche :-o

Ist es irgendwie möglich Vorfeldbeleuchtung zu codieren wenn Surround View an ist??
Damit man auch nachts noch was sieht mit den Kameras

Ach ja übrigens ist SCHAERFEN_ENTSCHAERFEN bei mir nicht im "FZD" sondern im "CAS" (Bj. 11/2013)

Habe den Fehler selbst gefunden. Die Datei C:\EC-APPS\ESG\E-Sys\E-Sys.bat muss mit dem Windows Texteditor bearbeitet werden. Nach der Zeile "set CLASSPATH=%CLASSPATH%;%~dp0lib\EsysGenerated.jar" müssen zwei weitere Zeilen eingefügt werden:

set CLASSPATH=%CLASSPATH%;%~dp0lib\est-cm-01.05.01.jar
set CLASSPATH=%CLASSPATH%;%~dp0lib\psdz-core.jar

Ob eine dieser Zeilen und letztlich auch Dateien entbehrlich ist, weiß ich nicht. Ich habe jedenfalls beide eingefügt und die Datei abgespeichert. Zielführend ist dies natürlich nur, wenn die beiden dadurch aufgerufenen .jar Dateien im Ordner C:\EC-APPS\ESG\E-Sys\lib\ auch vorhanden sind. Wenn nicht, sollte man seine Esys-Installationsdateien nach diesen durchforsten und sie in den lib Ordner kopieren. Je nach Version können hier abweichende Dateinamen verwendet werden.

Anmerkung: Durch die gleiche Prozedur kann der Fehler "Es konnten kein FDL Objekt erzeugt werden (SGBMID "cafd-0000000f-005_024_233". [C326])" ebenfalls behoben werden.

Nun funktioniert alles und ich konnte erfolgreich einige Funktionen in meinen F10 codieren 🙂

Hallo!

Man könnte auch sagen, Du hattest die beiden gepatchten Dateien nicht in die Verzeichnisse kopiert. 🙂

Diese Bestbeitung ist für normal nämlich unnötig.

CU Oliver

Ich habe ACOUSTICAL_LOCK_CONFIRM im HU_NBT auf aktiv gesetzt, aber die akustische Quittierung funktioniert nicht. Muss noch irgendwas an anderer Stelle noch geändert werden?

...kurzen Abgleich von SG ermöglichen = kurz einschlafen lassen. Ich denke SA302 ist vorhanden.

Gruß

Zitat:

@mac-110 schrieb am 23. Dezember 2014 um 17:52:56 Uhr:


Ich habe ACOUSTICAL_LOCK_CONFIRM im HU_NBT auf aktiv gesetzt, aber die akustische Quittierung funktioniert nicht. Muss noch irgendwas an anderer Stelle noch geändert werden?

Hallo🙂,

ich musste unter "Einstellungen", "Türen" noch den Haken setzen.

Mfg

Martin

Hallo,

ich bin neu hier in diesem Forum. Suche schon lange nach einer Codier möglichkeit das FM springen (102.1-102.3) in der Head Unit von meinem F10 US Import raus zucodieren.
Hat jemand eine Idee?

Mfg

tobias

Zitat:

@mac-110 schrieb am 23. Dezember 2014 um 17:52:56 Uhr:


Ich habe ACOUSTICAL_LOCK_CONFIRM im HU_NBT auf aktiv gesetzt, aber die akustische Quittierung funktioniert nicht. Muss noch irgendwas an anderer Stelle noch geändert werden?

FZD auch codiert?

Dort musst du die akustische Bestätigung auch codieren. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen