Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hallo,
Der Fehler kam erst als du VCM lesen angeklickt hattest?
Vorher wurde die VIN erkannt?
Dann versuche mal ECU auslesen...
Thorsten
Zitat:
@Roonster schrieb am 26. November 2014 um 18:27:28 Uhr:
@Hurrr Das M-Performance Logo wirst Du auch nicht finden, hab ich auch schon vergeblich gesucht.In irgendeinem Forum stand mal geschrieben, dass das Logo nur bei 1-4er Reihe aktivierbar ist und ein M550d/X50dM usw. ein etwas anderes Kombi verbaut haben. Nagel mich bitte nicht darauf fest. Eventuell wissen @rosswell , @wolli. und @milk101 da genaueres.
Edit: Wenn man sich im ETK einen F11 530d aus 01/13 mit dem M550dx auch aus 01/13 vergleicht, so haben da die KI bei gleicher Ausstattung (HeadUp-Display und erweiterte Umfänge) unterschiedliche Teilnummern. Könnte erklären, warum wir das Performance Logo nicht sehen...
Das M Perf. Logo habe ich noch in keinem F10 als Eintrag im Kombi gesehen. Und es waren schon einige an meinem Lappi angeschlossen. 😁
Scheint woihl genauso zu fehlen wie beispielsweise auch der Eintrag für die LED Türgriffbeleuchtung beim rückwärts fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hurrr schrieb am 26. November 2014 um 16:26:27 Uhr:
Hmm mkv klappt auch bei mir im Vollbildmodus, nur Musikvideos aus Youtube nicht, ich denke die sind nicht im 16:9 Format. Hast du bei dir noch so Optionen wie bei einer dvd z.b. Vollbildmodus oder Tasten zum einstellen?Zitat:
@mac-110 schrieb am 26. November 2014 um 13:53:20 Uhr:
Habe einen 530d LCI und habe bisher ein paar 1zu1 BluRay Rips (1080p mkv) abgespielt und das ging ohne Probleme, ohne das ich was codieren musste. Für Vollbild musste ich nur Splitscreen ausschalten und nach dem starten des Videos switcht er nach etwa 20 Sekunden automatisch in den Vollbildmodus.
Hi,
nein keine weiteren Optionen! Hattest du rundum Ränder oder nur rechts und links??
Selbst 21:9 Filme haben links und rechts noch leichte Ränder, wie es aussieht hat das Display ein Seitenverhältnis von 23:9 und es ist also völlig normal das du bei Formaten wie 16:9 oder 4:3 dicke Balken rechts und links hast.
Hallo!
Bei den selbst erstellten Videos fehlt leider die Zoom-Funktion, die man bei DVDs hat. Da gibt es also in der Tat keine weiteren Möglichkeiten. Hatten wir hier mal in diesem doer einem anderen Thread.
Kombi-Logo
Ich hatte bislang nur ein F10, bei dem das Logo vorhanden war. Beim F20/F30 ist das hingegen kein Problem.
CU Oliver
Hallo!
Bei einem M550xD wäre es zu einfach gewesen. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dann war das ein 535d. Der von wolli. hingegen ein 520d. Muss man manchmal nicht alles verstehen.
CU Oliver
Was das Logo angeht, so hab ich vorhin noch mal einen Spezl angefragt, der quasi täglich damit zu tun hat (Bedatung und I-Level Verifizierung). Die Antwort ist recht simpel.
Wie ich schon vermutet habe, ist das Kombiinstrument im M550dx und dessen Kollegen geringfügig anders in der Softwareauslegung, verglichen mit den "normalen" erweiterten KI's. Kommt es (wie damals beim CHAMP2PR/CIC_Mid) zu Lieferengpässen, greift man auf das KI des M550dx zurück, welches sich äußerlich nicht vom normalen Diesel KI unterscheidet. Es ist laut seiner Aussage aber eine Ausnahme, nicht die Regel. So erklärt es sich dann auch, dass einige Wenige im F1x das Logo haben, die Mehrheit jedoch nicht, unabhängig von der I-Stufe.
Das nenne ich mal eine Erklärung. Genau das erklärt auch das manche Leute ein M Lenkrad mit Heizung verbaut haben obwohl Sie die gar nicht geordert hatten. 😁
Natürlich war die dann auch nicht aktiv. Aber bei Engpässen wird immer auf vergleichbare Artikel ausgewichen. Das kenne ich noch von meinem ehemaligen Arbeitgeber (Automobilzulieferer). 😉
In diesem Thread scheinen alle Codier-Spezialisten vereinigt zu sein , insofern hoffe ich, dass mir hier jemand meine Frage beantworten kann:
Ich habe einen F10 LCI Bj. Ende 2013, mit NaviProfessional, Intell. Notruf (6AC), TeleServices (6AE) und Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle (6NH). Allerdings habe ich NICHT die ConnectedDriveServices (6AK). Lässt sich das nachrüsten/codieren?
Aussage 1 (nachdem ich mich im ConnectedDrive-Portal anmelden wollte):
"Nach eingehender Prüfung der werksseitigen Ausstattung Ihres Fahrzeuges müssen wir Ihnen mitteilen, dass Ihr BMW nicht über die entsprechende Sonderausstattung zur Nutzung der erweiterten BMW ConnectedDrive Services verfügt."
Aussage 2 und 3 (zwei verschiedene BMW-Händler):
"Die Ausstattung Ihres Fahrzeugs ist ausreichend, um im Laufe des Jahres 2015 im dann verfügbaren BMW ConnectedDrive-Store einzelne Funktionen wie z.B. RTTI dazubuchen zu können."
Was stimmt denn nun?
Liebe Grüße,
Tom
Zitat:
@milk101 schrieb am 27. November 2014 um 11:03:23 Uhr:
Hallo!Bei einem M550xD wäre es zu einfach gewesen. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dann war das ein 535d. Der von wolli. hingegen ein 520d. Muss man manchmal nicht alles verstehen.
CU Oliver
Abend Jungs.
Jepp, es war ein 520daT, dem Oli fällt alles auf 🙂
Da fällt mir gerade eine Idee ein... wie es bereits ich bei Exx Modellen einiges getestet habe, da gibts die Möglichkeit - zwar begrenzt - die fehlende Funktion mit NCSDummy zu erweitern, sprich einzelne Datenblöcke einzutragen. Wie sieht es bei Fxx Modellen damit aus, oder mal mit Esys die Software von dem 550xd KI in das KI ohne das M-Logo zu programmieren?!
Habe noch nix darüber gelesen, aber teoretisch sollte es klappen.
Gruß
Brauch mal nen Tipp.
Hab nen F11 CIC mit Automatik und Rückfahkamera.
Wenn ich den Rückwärtsgang einlegen will, aber die Unlocktaste nicht gedrückt habe (passiert mir manchmal), dann muss ich den Hinweis die Unlocktaste gefälligst zu drücken erst bestätigen bevor ich das Bild der Kamera zu sehen bekomme.
Kann man diesen blöden Hinweis nicht irgendwie ausschalten?
@wolli. Ich kann es zwar heute nicht testen, da ich den Windows Laptop an der Arbeit vergessen hab aber ich meine, dass das CAFDTool das ähnlich wie NCSDummy auch beherrscht. Die Frage ist eben auch nur, ob E-Sys eine so modifzierte CAF/NCD dann auch akzeptiert. Leichter wäre es wohl, den Softwarestand vom M550dx KI in ein normales zu flashen. Das Risiko ist mir jedoch (so lange es noch ein Leasingfahrzeug ist) zu hoch.
Ist aber ein interessanter Denkansatz, der zu der Frage führt, ob der Aufwand/das Risiko es wert sind. ;-) Würde es, also das Erweitern der Datenblöcke, funktionieren, so könnte man überlegen, ob man sich nicht auch aus anderen Fahrzeugen/Steuergeräten ein paar Daten borgt?
Was mich ja noch immer reizt ist so ein Blackpanel FPK (Fuhrpark) KI aus den Testfahrzeugen. Die können noch wesentlich mehr als das derzeit aktuelle Multifunktionsdisplay bzw. das erweiterte KI. Aber die Dinger sind mehr oder minder handverlesen...