Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

bitte auch den link schicken....danke🙂

Zitat:

@searcher79 schrieb am 18. November 2014 um 11:55:47 Uhr:


Wo steht der denn zum Download bereit🙂?

Danke

seracher79

Zitat:

@searcher79 schrieb am 18. November 2014 um 11:55:47 Uhr:



Zitat:

@wolli. schrieb am 16. November 2014 um 21:08:28 Uhr:


...nur als Info.
Aufgrund kleiner Konkurrenz hat Tokenmaster seit kurzem einen Token Generator für alle bereitgestellt, also jeder kann gratis eigenen für einen Jahr erstellen. Da braucht man keine Patch Dateien mehr austauschen.
Steht auch zum Download bereit.

Gruß

Hallo, kann mir einer eine Anleitung geben, wie ich das Kombi mit ESYS Updaten kann?
Über die Gefahren bin ich mir bewusst.

Danke!

Hallo!

Das Ausführen ist auf eigene Gefahr!!!

Anleitung ist auf englisch, ist aber einfach ins deutsche zu übersetzen. Die hatte ich im Ami-Forum mal wg. des Nachrüstens des Touch Controllers gepostet (dafür braucht das HU_NBT min. die 13-07-50x).

Go to Comfort Mode => TAL-Calculating
- Read and Save FA
- Activate FA
- Read and Save SVT Actual as SVT_ist
- Create an SVT Target
Under KIS/SVT Target Calculation Strategy, select Complete Flash
Select I-Step (shipm.) to match your original I-Level as read and shown in VCM I-Step (Shipment)
I-Step (target.) will be unselectable as it is fixed based on current PSdZData I-Level
Do a KIS/SVT Target Calculation and Save as SVT_soll
- Do a TAL Calculation and Save as SVT_tal

Go to Expert Mode => TAL-Processing
Load TAL (SVT_tal)
Load SVT Target (SVT_soll)
Select "Read FA" button.
Check radio button for "read VIN out of FA"
On ECU Tab, uncheck let top box in column "All" (All checked boxes should toggle to unchecked)
On ID Base Row for KOMBI, make check boxes in blFlash, swDeploy, cdDeploy, and ibaDeploy columns.
Press Check software availability
Press Start and it will proceed with processing TAL to flash KOMBI with new firmware.

Das Flashen vom Kombi braucht etwa 18 Minuten, das hält die Batterie meistens noch aus. Die Head Unit braucht schon fast eine Stunde und da wird es kritisch. Ohne adäquate Stromversorgung sollte man dann die Finger davon lassen (Ladegerät mit min. 50A ist dann Pflicht).

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 18. November 2014 um 11:32:43 Uhr:


Hallo!

Schwusch - ein Hammer fliegt durch das Forum gen Kassel. 🙂

CU Oliver

...hoffe ist aus Kupfer, bräuchte nämlich einen 🙂

Übrigens Oli, ein User mit den nachgerüsteten DKOMBI im F07, wenn Du dich noch erinnern kannst, fährt jetzt glücklich ohne SOS Fehler durch die Gegend, Rest wie gehabt.

Das digi KI ist schon ein Hammer.

@Meister, etwas Eigeninitiative schadet ned, aber Du hast Post.

Gruß

Ähnliche Themen

Moin Gemeinde,

da mein token bis 12/2014 beschränkt ist, hätte ich auch ganz gerne den link zum token-Generator.

Hallo!

@wolli.

Klingt gut. Was hast Du bei ihm geändert?

CU Oliver

@milk101
ich überlege mir ein icom zu kaufen, um bei der F-reihe ein Softwareupdate
durchführen zu können. Kannst Du mir bitte sagen welcher dafür ausreichend ist?
Variante 1:
http://www.uobd2.net/.../...and-programming-tool-without-software.html
oder
Variante 2:
http://www.uobd2.net/wholesale/bmw-icom-a-b-c.html

Wäre super wenn du mir ein Tipp geben könntest.
Gruß Alex

Hallo!

Ich nutze immer noch mein Icom 1, also das Teil aus dem zweiten Link. Gut sind im Prinzip beide, nur ist die Frage, ob Du es auch wirklich brauchst?

Ein Software-Update, welches ein Icom benötigt, ginge nur mit ISTA/P. Hier ist dann aber ein adäquates Ladegerät Pflicht und da wäre die Icom-Investitiion eher der kleinere Part. Erschwerend kommt hinzu, dass Updates bei NBT-Fahrzeugen immer noch nicht vernünftig mit ISTA/P und Icom klappen, da es ein IP-Adressen-Problem gibt. Man kann das nur Umgehen, in dem man Rechner und Icom an einem Router betreibt.

Wofür ist noch ein Icom sinnvoll? Man kann mit ihm die 1B-files aus einer E-Serie auslesen, denn das geht mit dem K/DCan Kabel nicht.

Will man allerdings nur ein paar Sachen auf den neuesten Stand bringen, klassisch sind HU_CIC bzw. NBT und Kombi, dann kann man das mit E-Sys und dem Enet-Stecker auch erledigen (Anleitung siehe oben). Wie immer ist aber auch hier bei längeren Aktionen ein adäquates Ladegerät Pflicht.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 19. November 2014 um 11:25:22 Uhr:


Will man allerdings nur ein paar Sachen auf den neuesten Stand bringen, klassisch sind HU_CIC bzw. NBT und Kombi, dann kann man das mit E-Sys und dem Enet-Stecker auch erledigen (Anleitung siehe oben). Wie immer ist aber auch hier bei längeren Aktionen ein adäquates Ladegerät Pflicht.

CU Oliver

Hallo Oliver.

Würde ich von meinem F11 das I-Level von F010-14-07-505 auf F010-14-11-501 ziehen wollen, ginge das also prinzipiell auch mittels E-Sys?

Ich habe mal Deine Anleitung durchgespielt und 3 Einträge in der TAL Tabelle erhalten, was dann wohl bedeutet, dass lediglich die 3 Geräte geupdatet werden.
Ist das Ergebnis mit dem eines Updates durch ISTA/P vergleichbar?

Gute Grüße,
Björn

Ich dachte ich hol mir ein ICOM um mit ISTA/P ein komplettes Fahrzeug updaten und
nicht nur einzelne Steuergeräte.

Meinst Du, so ein Ladegerät würde reichen?
https://www.powershop4u.com/.../

Hallo!

Von der reinen Leistung her sollte das Teil reichen. Die teureren Ladegeräte haben halt einen Supply-Modus, liefern also konstant und man könnte die Batterie abklemmen, ohne dass das Auto es merken würde.

Updaten kannst Du Dein komplettes Auto auch mit E-Sys, dauert in etwa genauso lange. Lass dann nur die Finger vom ZGW, denn dieses sollte man nur flashen, wenn man nicht via VI sondern via IP den Connect gemacht hat. Ist auch logisch, denn via VIN geht man über das ZGW ins Auto und flasht man dieses, dann ist es nur noch über die IP ansprechbar.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 19. November 2014 um 12:40:21 Uhr:


Updaten kannst Du Dein komplettes Auto auch mit E-Sys, dauert in etwa genauso lange. Lass dann nur die Finger vom ZGW, denn dieses sollte man nur flashen, wenn man nicht via VI sondern via IP den Connect gemacht hat. Ist auch logisch, denn via VIN geht man über das ZGW ins Auto und flasht man dieses, dann ist es nur noch über die IP ansprechbar.

CU Oliver

Aha, danke für die Info.

Somit würde man ein komplettes Update machen können, wenn man Rechner und Auto an einem Router hängt und sich per IP verbindet.

Klingt ja theoretisch alles ganz entspannt. 🙂

Zitat:

@milk101 schrieb am 19. November 2014 um 07:51:32 Uhr:


Hallo!

@wolli.

Klingt gut. Was hast Du bei ihm geändert?

CU Oliver

...da es die Kommunikation zw. DKOMBI und TCU nicht erfolgte, habe ich 3 "Alive" Parameter für die SOS Abfrage kurzerhand deaktiviert, genaue Bezeichnung habe nicht im Kopf.

Anscheinend spricht das DKOMBI nicht die gleiche Sprache wie TCU oder/und erwartet eine Combox Telematik. Hatte bis jetzt in dieser Konstellation kein FZ vor mir.

@alex_e91,

um nur mit Fxx Modellen arbeiten zu können, reicht auch ICOM A1 (ab 149€+Versand+Zoll), das Paket mit A-B-C ist überflüssig.
Bei Netzteilen sollte man schon mindestens zum Maas 3600 greifen.

Gruß

Hallo,

ist es möglich Autohold ein und Tempomat ein bei einem F10 525d aus 09/2010 zu codieren? Wenn ja, suche ich einen Codierer im Raum München/Oberbayern.

Vielen Dank für eure Mühe!!!

versprofi

Zitat:

@wolli. schrieb am 19. November 2014 um 13:04:41 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 19. November 2014 um 07:51:32 Uhr:


Hallo!

@wolli.

Klingt gut. Was hast Du bei ihm geändert?

CU Oliver

...da es die Kommunikation zw. DKOMBI und TCU nicht erfolgte, habe ich 3 "Alive" Parameter für die SOS Abfrage kurzerhand deaktiviert, genaue Bezeichnung habe nicht im Kopf.
Anscheinend spricht das DKOMBI nicht die gleiche Sprache wie TCU oder/und erwartet eine Combox Telematik. Hatte bis jetzt in dieser Konstellation kein FZ vor mir.

@alex_e91,

um nur mit Fxx Modellen arbeiten zu können, reicht auch ICOM A1 (ab 149€+Versand+Zoll), das Paket mit A-B-C ist überflüssig.
Bei Netzteilen sollte man schon mindestens zum Maas 3600 greifen.

Gruß

Hallo!

Hmm, die Alive Einträge hatte ich bei dem eigentlich alle rausgeschmissen, denn das war meine erste Idee. Der Fehler tritt im Übrigen bei allen nachgerüsteten 6WB mit CIC auf, die ich bislang in den Fingern hatte.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen