Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17590 weitere Antworten
17590 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


Ich bin da noch nicht so reingestiegen ins Rheingold (Bremsen ect. Service usw. geht) aber das Programmchen kann noch viel mehr nur fehlt mir etwas Input darüber
Gruß
Niko

Einfach Ladegerät anschließen, ins Auto setzen und mit dem Programm ausprobieren. Kann nicht viel passieren, außer mal einen Fehlereintrag erzeugen. Diesen kann man aber leicht löschen.

So lernt man die Technik kennen.

Ein Handbuch braucht man nicht mehr, denn es ist alles zu den jeweiligen Punkten erklärt. Manual hätte bei allen Typen bestimmt 50 bis 100000 Seiten.

Etwas ungewohnt sind für mich die Einstiegspunkte.Wenn man nichts reparieren will, z.B,. ich will im Vorfeld wissen, wie ich die Bremsen wechsele, fange ich immer mit einem Fahrzeugtest an und schaue mir die Funktionen der SG an. Der Rest erklärt sich von selbst.

Über die VIN oder den abgespeicherten Test kann man auch viel am Wohnzimmertisch machen. Die Frau wirds danken, dass man nicht als im Auto sitzt.

So habe ich angefangen und habe noch ein bisschen Zeit bis die Gewährleistung abgelaufen ist.Dann wirds ernst.

Gruß Manfred

Danke so werde ich es auch machen hab es halt bis jetzt kaum gebraucht daher das fehlende Wissen
Gruß
Niko

Hallo!

Immer daran denken, ISTA/P und ISTA/D (Rheingold) sind für die Werkstätten konzipiert und deshalb in der Bedienung mehr oder weniger DAU-fähig. 🙂 Man könnte meinen, den Werkstatt-Mitarbeitern wird nicht wirklich viel zugetraut, denn die Programme nehmen einen schon kräftig an die Hand. Dagegen ist E-Sys ein mächtiges Tool, welches vieles mehr kann, den User aber oft alleine im Regen stehen lässt und keinerlei Schutzmaßnahmen hat.

CU Oliver

ESys ist halt ein Entwicklungstool.
Da sollte man schon genau wissen was man macht.
Bei mir liegt es noch auf Halde. Aber nächstes Jahr wirds anders, dann habe ich mehr Zeit und vor allem Geist und Ruhe, denn man spielt ja schon mit ganz schönen Werten. Der freundliche kann einem dann nicht mehr helfen, sondern nur die fast allwissenden User hier im Forum.
Gruß Manfred

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

erstmal Danke für die Hilfe und Denkanstöße.

Das Update vom 🙂 brachte die Lösung: Klimasteuergerät musste neu programmiert werden. Ist beim 🙂 nach dem Update komplett ausgefallen. An dem Steuergerät war ich jedoch nicht dran, daher hab ich dort den Fehler auch nicht gesucht 🙁

Morgen bekomm ich den F11 wieder. Es waren noch andere Kleinigkeiten zu machen wie Seilzug der Sitzentriegelung im Kofferraum und herausgebrochener Seitenblinker. Kosten? Keine, Euro Plus sei Dank.

Gruß
redmagic

...gut das man noch Garantie hat, ich und bestimmt noch einige schwitzen jedoch manchmal ohne dieses Privileg 🙂

Gruß

Hallo!

Aha, war mein Gedanke mit der Klima-Bedieneinheit doch nicht so ganz abwegig.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von redmagic


Morgen bekomm ich den F11 wieder. Es waren noch andere Kleinigkeiten zu machen wie Seilzug der Sitzentriegelung im Kofferraum

ein weni OT 🙂

das ist wohl keine seltenheit mit dem Seil, meiner geht Montag zum Händler deswegen... mal schauen ob die auch gleich ein update mit drauf spielen...

So, mein Kabel ist endlich da. Mangels vernünftigem Laptop (liegt in der Firma....) konnte ich bisher nur E-Sys ohne PSdZData installieren.

Hatte gedacht als leichten Einstieg versuche ich mich mal am SW ID Reader und einem Karten-Update. Leider bekomme ich keine Verbindung zum Auto. Netzwerksymbol zeigt an "Keine oder eingeschränkte Konnektivität".

Muss ich die noch irgendwie konfigurieren? Oder liegt es an den fehlenden PSdZData?

Hallo!

Der Swidreader braucht ein lauffähiges Ediabas auf dem Rechner und die passenden Dateien in ediabas/ecu inklusive, vor allem die cas4.

CU Oliver

Also in dem ECU Ordner habe ich massig Dateien. Aber leider keine CAS4.

Und wie kriege ich raus, ob EDIABAS lauffähig ist oder nicht (sorry, starte auf dem Gebiet gerade erst)?

Hallo!

Wenn sie richtig installiert ist, dann kennt Windows auch den Pfad. Kontrolliere mal die ediabas.ini in ediabas/bin ob die auf Enet konfiguriert ist. Dann sollte zumindest die Verbindung klappen. Auslesen kannst Du es ohne die Cas4 aber nicht. Beim zweiten Schritt des Swidreaders scheiterst Du dann. Gesamt sind es vier Dateien, die für normal vielen Generatoren auch beiliegen.

CU Oliver

Hatte gestern Abend über den Ediabas-Konfigurator getestet und da stand es auf ENET. Werde heute Abend aber nochmal in der Datei direkt gucken.

Hi, da hätte ich gleich mal ne Frage zu.
Bei mir läuft Esys.
Wenn ich jetzt den E84 meiner Frau mit NCS bearbeiten will, muss ich dann die Ediabas.ini ändern.
Das muss ja dann wieder über USB laufen.
Gruß Dad

NEIN hab ich auch beides auf dem Schleppi.
Geht sowohl als auch!
Gruß
Niko

Deine Antwort
Ähnliche Themen