Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Kombi und NBT lassen sich mit E-Sys flashen, Ampt und TRSVC brauch eh kein Update.
CU Oliver
Das ist ja auch ok, so habe ich es ja gemacht, ist aber dauerhaft keine Lösung.
Deswegen ja auch meine Frage bezogen auf ista/p,leider findet man zu dem Problem absolut garnix an Lösungen selbst bei den Russen nicht.
Hallo!
Noch gibt es dazu keine Lösung. Wobei dieses Problem unterschiedlich auftritt. Welchen ICOM benutzt Du, den A oder den A2?
CU Oliver
@Oliver
Will mir bald ein ICOm bestelln...bin aber noch nicht sicher welchen. A oder doch A2? Bom Preis her ist es eigentlich egal, mit kostenlosem Versand kostet der A2 ca.260€
Was empfiehlst du als Profi?
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Noch gibt es dazu keine Lösung. Wobei dieses Problem unterschiedlich auftritt. Welchen ICOM benutzt Du, den A oder den A2?
CU Oliver
Ich benutze den A2, FW wie gesagt 3.10.45
Ähnliche Themen
Hallo NeRkO20.
Bin zwar nicht Oli aber...
den Clone A2 gibt's in mehreren - ich sage mal - "Ausführungen/Qualität".
Mit Lüfter, ohne Lüfter, mit Wlan, ohne Wlan, mit Hardware aus A1, mit geänderten "besseren" Hardware.
Von außen praktisch nicht zu unterscheiden.
Welche Ausführung/Qualität besitzt der von Dir ins Auge gefasster Icom A2 🙂
Wenn man dat weiß, weiß man welches zu empfehlen ist.
Stassy82,
Du kennst dich, wenn ich mich nicht irre, gut mit Exx aus!? Fxx ist nicht viel anders, die CAFD mal komplett angeschaut?
Es gibt bei keiner der von dir gestelltergestellter Fragen irgendeine Lösung. Zumindest ich habe noch keine bis jetzt gefunden, oder mir bekannt.
Gruß
Hier den meine ich http://de.aliexpress.com/.../1475088064.html
Kein Plan, dachte sie sind gleich, dieser ist jedoch ohne wlan wenn ich das sehe. Wobei wlan brauch ich nicht unbedingt.
@Wolli...kannst dich an die PNs erinnern...habe bei meinem tatsächlich den 1B auslesen können und das mit einem Uralt-Interface von miglenium...müsste noch ein K sein....zur Zeit bem meinem VFL e60 mit nachgerüstetem CIC geschafft. Problem ist nur dass ich die 2014er Karten habe...konnte also den FSC nicht testen
Mensch Wolli wo du dich überall rumtreibst
@Nerko
Falls du wifi nachrüsten willst ohne viel Aufwand ist es gut wenn du schon die Vorbereitung für den WIFI PCI mini auf dem Clone hast, ist aber Glückssache. Bei meinem A2 war er drauf und auch die Aluplatte (heatsink). Klemmenerkennung einwandfrei. Meiner ist der hier
http://www.aliexpress.com/.../1705433328.html#feedback
Hallo!
Der Aussage von wolli. kann ich mich nur anschliessen. Wobei es genügend A2 ohne WLAN gibt, die auch die Steckbrücke nicht haben. Die müsste dann auch noch aufgelötet werden. Allerdings würde ich kein Fahrzeug via WLAN flashrn wollen, da mir die Funkstrecke zu unsicher wäre. Mit Rheingold wäre es was anderes, aber ansonsten kann man in meinen Augen auf die Funkgeschichte auch verzichten.
Ich selber nutze mein altes A1 Interface. Da klappt alles und ein Mehrwert gegenüber dem A2 erkenne ich so nicht. Zumal der A1 ausgereift ist, beim A2 man aber hingegen zu viele schlechte Clone findet. Aber auch das sind "just my 2 cents".
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Der Aussage von wolli. kann ich mich nur anschliessen. Wobei es genügend A2 ohne WLAN gibt, die auch die Steckbrücke nicht haben. Die müsste dann auch noch aufgelötet werden. Allerdings würde ich kein Fahrzeug via WLAN flashrn wollen, da mir die Funkstrecke zu unsicher wäre. Mit Rheingold wäre es was anderes, aber ansonsten kann man in meinen Augen auf die Funkgeschichte auch verzichten.
Ich selber nutze mein altes A1 Interface. Da klappt alles und ein Mehrwert gegenüber dem A2 erkenne ich so nicht. Zumal der A1 ausgereift ist, beim A2 man aber hingegen zu viele schlechte Clone findet. Aber auch das sind "just my 2 cents".
CU Oliver
BMW schreibt ja auch selber das WIFI nicht für Programmierung geeignet ist, ich würde es auch nur mit RG verwenden.Habe aber derzeit auch noch keinen Bedarf
Zitat:
Original geschrieben von 120d in spe
Mensch Wolli wo du dich überall rumtreibst@Nerko
Falls du wifi nachrüsten willst ohne viel Aufwand ist es gut wenn du schon die Vorbereitung für den WIFI PCI mini auf dem Clone hast, ist aber Glückssache. Bei meinem A2 war er drauf und auch die Aluplatte (heatsink). Klemmenerkennung einwandfrei. Meiner ist der hier
http://www.aliexpress.com/.../1705433328.html#feedback
Mal ne Frage zum Versand des ICOM.
Der kommt ja aus China mit Versand über DHL.
Wie funktioniert das mit dem Zoll.
Du hast ja so ein Teil bekommen und kannst bestimmt erzählen
Gruß Manfred
Bei DHL Versand wird das direkt vom Postboten bei dir abkassiert, waren bei mir gesamt ca 35€.
Gibt aber einige die mit EMS oder ähnlichem versenden, dann kannst du das je nachdem beim Zoll abholen, und das ist nicht immer nah
Guten Abend,
hab ein Problem ,ich finde leider nicht denn Codierbefehl um meine Nebelscheinwerfer zu deaktivieren.
Kennt ihr vielleicht ein anderes Programm als INPA um Fehler auszulesen hab ein obd2 Ethernet Kabel.
Sorry dass ich kurz dazwischen funke.... :-)
Wir haben uns einen 2013 Mini Paceman geholt. Da benutzt man dann NCSExpert oder? Kann ich da das gleiche Kabel benutzen zum Coden wie beim BMW?
Danke und Gruss
Redsliper2014,
welches FZ? Hier hat keiner eine Hellseherkugel.
Für eine Diagnose ist neben INPA und Tool32 das Rheingold zu empfehlen.
Bereic,
also R61 sollte bereits für Esys bestimmt sein, warum testest Du es mal nicht mit Enet.
Der Vorgänger R56 etc. bräuchte ein DCAN IF sowie das Ediabas Paket.
Gruß