Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Hallo!

Ein F10 zieht im Schnitt min 25-30 Ampere, mit Licht 45-50 Ampere. Ein 35 A Gerät reicht, wenn man nur eine ECU flashen will. Für ein komplettes Update mit ISTA/P wäre es zu wenig. Ein CTEK 25 macht dann z. B. schlapp.

CU Oliver

Hallo,

ist es möglich die Eyebrows (vordere Positionsleuchten) auch beim TFL auf aktiv zu setzen? Beim E60 war es damals leider nicht möglich und man hatte nur die Chance das Standlicht auf 100% zu setzen, was ich aber nicht will. Zweites Anliegen wäre die Speicherung der Fahrwerkseinstellungen bei Neustart des Fahrzeugs. Was ist von den beiden Sachen möglich?

Danke im Voraus. MFG Heiko

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Ein F10 zieht im Schnitt min 25-30 Ampere, mit Licht 45-50 Ampere. Ein 35 A Gerät reicht, wenn man nur eine ECU flashen will. Für ein komplettes Update mit ISTA/P wäre es zu wenig. Ein CTEK 25 macht dann z. B. schlapp.

CU Oliver

Hello,

mit der Einstellung "HU_CIC/3000/DAYDRIVING_LIGHT/STANDARD" kann man die CheckBox "Tagfahrlicht" unter dem Eintrag "Licht" im Einstellungsmenü aktivieren.

Über diese CheckBox kann man dann sein Auto außenherum "tagfahrlichtlos" machen. Stellt man zudem den Lichtschalter noch auf "0", ist das Auto außenherum komplett "lichtlos" ... Eine recht praktische Angelegenheit, wie ich meine ... 😁

Achtung, Achtung: Natürlich sind bezüglich des Tagfahrlichtes die gesetzlichen Bestimmungen für den öffentlichen Straßenverkehr dringend einzuhalten, so wie überhaupt alle, alle, alle gesetzlichen Bestimmungen dringend einzuhalten sind!

Beste Grüße, iManix

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Ein F10 zieht im Schnitt min 25-30 Ampere, mit Licht 45-50 Ampere.

25-30A wären ja noch OK. Warum sollte man mit Licht flashen? Genauso könnte man ja noch die Sitzheizung einschalten 🙂

Karl

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karl_Rapp



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Ein F10 zieht im Schnitt min 25-30 Ampere, mit Licht 45-50 Ampere.

25-30A wären ja noch OK. Warum sollte man mit Licht flashen? Genauso könnte man ja noch die Sitzheizung einschalten 🙂

Karl

Vielleicht hat ja Kollege Milk bei seinen Ausführungen an das Tagfahrlicht gedacht, was sich ja bei eingeschalteter Zündung nicht mehr einfach so ausschalten lässt. Das zieht dann schon den einen oder anderen Stromling aus der Batterie; zumal, wenn man noch die Heckleuchten ins Tagfahrlicht re-integriert hat ... 🙄

Bei mir hat sich mal nach ca. vier Stunden Exkursion durch alle möglichen Steuergeräte die Zündung wegen des dann mittlerweile recht niedrigen Batterieladestandes automatisch abgeschaltet, obwohl ich während der ganzen Zeit ein CTEK MXS 10 mit 10A Ladestrom an der Batterie hatte. - Die Reaktionszeit, die einem vom ersten Bing-Bing-Hinweis "niedriger Batterieladestand" bis zum Abschalten der Zündung bleibt, ist verdammt kurz ... 😰

Beste Grüße, iManix

@ iManix
Genau mit dem Ladegerät mache ich auch die Exkursionen.
Ich habe es nur noch nicht so lange geschafft mich in Konzentration durch die Menüs zu kämpfen.
Ohne Ladegerät ist schon recht schnell Schluss.
Gruß Manfred

Hallo!

Ein CTEK MXS10 ist gut, wenn man nur etwas codieren will. Flashen mit dem Teil wird schon kritisch, erst Recht mit ISTA/P. E-Sys hat keine Batterieüberwachung, ISTA/P schon und die schaltet gnadenlos ab, wenn die Spannung unter 13 Volt liegt. Eine zusammenbrechende Batterie mitten beim Flashem zerschiesst einem besser das Auto als alle falschen Knöpfe bei E-Sys gleichzeitig gedrückt. Da kann ein Schaden bei rauskommen, der nur noch durch ein zermanschtes Getriebe oder einen hochgegangenen Motor getoppt werden kann.

CU Oliver

Ich bin noch nicht am Codieren.
Nur am Erforschen mit Rheingold.
Da kann ja nichts passieren ,wenn mal die Zündung aus geht.
Oder liege ich da falsch.
Gruß Manfred

fredi , keine angst ... allerdings nicht wild die knöppe drücken wenn man nicht weis was dahinter steckt !!!

Zitat:

Original geschrieben von stussy82


Hallo,

ist es möglich die Eyebrows (vordere Positionsleuchten) auch beim TFL auf aktiv zu setzen? Beim E60 war es damals leider nicht möglich und man hatte nur die Chance das Standlicht auf 100% zu setzen, was ich aber nicht will. Zweites Anliegen wäre die Speicherung der Fahrwerkseinstellungen bei Neustart des Fahrzeugs. Was ist von den beiden Sachen möglich?

Danke im Voraus. MFG Heiko

*push* Bräuchte bis zum WE bitte eine Aussage ob es geht. Danke...

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Ein CTEK MXS10 ist gut, wenn man nur etwas codieren will. Flashen mit dem Teil wird schon kritisch, erst Recht mit ISTA/P. E-Sys hat keine Batterieüberwachung, ISTA/P schon und die schaltet gnadenlos ab, wenn die Spannung unter 13 Volt liegt. Eine zusammenbrechende Batterie mitten beim Flashem zerschiesst einem besser das Auto als alle falschen Knöpfe bei E-Sys gleichzeitig gedrückt. Da kann ein Schaden bei rauskommen, der nur noch durch ein zermanschtes Getriebe oder einen hochgegangenen Motor getoppt werden kann.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Ein CTEK MXS10 ist gut, wenn man nur etwas codieren will. Flashen mit dem Teil wird schon kritisch, erst Recht mit ISTA/P. E-Sys hat keine Batterieüberwachung, ISTA/P schon und die schaltet gnadenlos ab, wenn die Spannung unter 13 Volt liegt. Eine zusammenbrechende Batterie mitten beim Flashem zerschiesst einem besser das Auto als alle falschen Knöpfe bei E-Sys gleichzeitig gedrückt. Da kann ein Schaden bei rauskommen, der nur noch durch ein zermanschtes Getriebe oder einen hochgegangenen Motor getoppt werden kann.

CU Oliver

Hallo Oliver,

nachdem Du die meiste Erfahrung beim Flashen hast noch zwei Fragen:

-Was hast Du gemeint mit "Ein F10 zieht im Schnitt min 25-30 Ampere, mit Licht 45-50 Ampere."
Warum mit Licht?

-Steigt der Strom beim Flashen gegenüber dem normalen "Zündung an" Verbrauch nochmal merklich an?

Wenn man mit Rheingold arbeitet, wird ja von der Software das Einschlafen der Steuergeräte unterdrückt. Kann mann nicht, wenn das Auto z.B. 10h Rheingold überlebt hat, davon ableiten, daß auch das Flashen erfolgreich ausgeführt werden könnte?

Wie gesagt ich habe ein 35A Ladegerät, daß ich ungern nochmal gegen ein stärkeres umtauschen würde.

Karl

Hallo!

Das Flashen "stresst" das Fahrzeug schon erheblich mehr. Gerne macht man das auch in dunklen Umgebungen (Garage und Co.) und was meinst Du, bei wie vielen Fahrzeugen der Lichtschalter auf Auto steht. Man denkt nicht daran und schwupps, geht das Xenon plötzlich an. Das saugt kräftig. Also nie vergessen, das Ding vorher auf Aus zu stellen. Tagfahrlicht am besten auch aus (soweit möglich) und dennoch fliessen weit über 20 Ampere. BMW empfiehlt für die neuen Fahrzeuge sogar min. 70 Ampere als Supply Dauermöglichkeit, da geht selbst das MXTS70 nach 30 Sekunden in die Knie.

Wie gesagt, das Flashen mit ISTA braucht viel Saft und immer min. 13 Volt an Spannung ohne Einbruch. Ein Ladegerät min 35 Ampere kann klappen, muss aber nicht. Das Flashen eines einzelnen Steuergerätes mit E-Sys sollte es abpuffern können. Flashen mit ISTA und einem CTEK MXS 10 hingegen wäre russisches Roulette, allerdings mit mehr als einer Kugel in der Trommel. 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Wirklich originale ICOMs wird man wohl nicht bekommen. Auch die Teile für >400€ bei Ebay und Co. sind Nachbauten. Diese haben zurzeit einen klitzekleinen Fehler: Sie sind nicht in der Lage mit ISTA/P ein Fahrzeug mit einem NBT upzudaten. Es kommt bei den Modulen HU_NBT, KOMBI, AMPT und TVM ein Fehler

Das Updaten dieser Module (bitte nur KOMBI und HU_NBT) kann mit E-Sys und Enet-Kabel erfolgen. Es ist NICHT anzuraten, dass man mit E-Sys die Module AMPT und/oder TVM versucht zu flashen. Erstens ist es nicht nötig und zweitens zerschiesst man sich herrlich den Bootloader der Module und darf schön schwitzen, die wieder in Gang zu bekommen. Ich spreche da aus Erfahrung. 🙂 Dafür weiß ich jetzt, wie man sie wieder zum Laufen bekommt. 🙂

CU Oliver

Gibts für die NBT,Kombi Problematik mittlerweile eine Lösung.

Habe das Problem selbst mit neuester Icom FW 3.10.45 und ista/p 53.3 auch gehabt.Alle Module gingen zu flashen,bis halt auf diese zwei.

Hallo!

Kombi und NBT lassen sich mit E-Sys flashen, Ampt und TRSVC brauch eh kein Update.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von stussy82



Zitat:

Original geschrieben von stussy82


Hallo,

ist es möglich die Eyebrows (vordere Positionsleuchten) auch beim TFL auf aktiv zu setzen? Beim E60 war es damals leider nicht möglich und man hatte nur die Chance das Standlicht auf 100% zu setzen, was ich aber nicht will. Zweites Anliegen wäre die Speicherung der Fahrwerkseinstellungen bei Neustart des Fahrzeugs. Was ist von den beiden Sachen möglich?

Danke im Voraus. MFG Heiko

*push* Bräuchte bis zum WE bitte eine Aussage ob es geht. Danke...

Warum will mir niemand auf die Fragen antworten? Keine Angst ich hab mir alle 149 Seiten durchgelesen und es kam noch nicht zur Sprache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen