Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Verstehe die Frage nicht.
Ich kann die Rückfahrkamera einschalten.
Wenn man dann den Drehknopf vom IDrive drückt, schalten sich die Kameras in den Spiegeln hinzu und der Rechner rechnet es zum Byrdview zusammen.
Die Kameras in den Kotflügeln sind extra und werden über einen anderen Schalter aktiviert.
Ich hoffe, die Antwort hilft dir.
Gruß Manfred

Danke 🙂

Ich möchte die Rückfahrkamera nachrüsten, evtl. noch später die Topviewkameras.
Jetzt überlege ich, direkt das "große" Steuergerät zu kaufen und die noch nicht verbauten Kameras per e-sys zu deaktivieren. Geht das? 🙂

Leider k.A.
Aber es gibt genug hier, die das wissen könnten.
Gruß Manfred

Hallo... was muss ich codieren wenn ich elekt. ankla. Außenspiegel nachrüsten möchte?
inkl. Bordsteinautomatik?
Danke

Ähnliche Themen

Hallo.

FA mit SA 430 ergänzen und FRM am besten "codieren".

Gruß

Hallo!

@wolli.
CAS nicht vergessen!

@flow4you
Flashen eines NBT dauert fast 60 Minuten. Ohne starkes Ladegerät (50 Ampere und höher) würde ich da nicht rangehen.

CU Oliver

P.S.:
Grüsse aus dem Urlaub. Schaue nur mal sporadisch die nächsten 3 Wochen rein

Schönen Urlaub und das der BMW durchält.??
Ich glaube Bodensee und dann weiter.
Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

@wolli.
CAS nicht vergessen!

P.S.:
Grüsse aus dem Urlaub. Schaue nur mal sporadisch die nächsten 3 Wochen rein

...joo, wäre mir sicher später aufgefallen!

Und schönen Urlaub noch Meister 🙂

Gruß

Danke Oliver, ohne das passende Ladegerät würde ich das niemals machen.
Das flashen des RNS 510 dauert auch locker 1 1/2 Std.
-> Mach dir n schönen Urlaub 🙂

Hat noch wer ne Idee wegen dem Topview Steuergerät? 🙂

Grüße

Was für ein Ladegerät ist denn zu empfehlen?

Grüße
Tux

Hallo!

Zum Beispiel CTEK MXTS70 oder vergleichbar.

CU Oliver

Hey Leute, ich habe jetzt beim F11 die Schalterleiste für den Spurassi eingebaut und auch den Fahrerlebnisschalter neben dem Wahlhebel. Der Wagen wurde nach deinem angepassten FA codiert, jedoch wurde der original FA im Wagen nicht überschrieben.

Das Auto soll jetzt bei BMW auf den neuesten Stand gebracht werden, aktueller Datenstand ist 3/2011 🙁
Muss ich die Sachen wieder ausbauen, oder ist das bei Schaltern egal?
Die Sportautomatik wieder zur normalen zurückcodieren ist quatsch, da sie ja mit dem unverändertem FA eh wieder überschrieben wird, oder?

Mich interessieren eure Erfahrungswerte. Besten Dank, Flo

Hallo!

Der Schalter für den Spurassi dürfte keine Probleme machen. Der FES könte ein Problem werden (Vermutung meinerseits).

CU Oliver

Ok + Danke Oliver. Dann baue ich ihn aus. Funktioniert eh noch nicht...

Zitat:

Flashen eines NBT dauert fast 60 Minuten. Ohne starkes Ladegerät (50 Ampere und höher) würde ich da nicht rangehen.

Hallo Oliver,

ich habe ein Ladegerät mit 35A Dauerleistung im Puffermodus, eigentlich ein tolles Teil.
Kann man dies zum Flashen eines F-Modells wirklich nicht gebrauchen?

Du hast doch das CTEK MXTS70, dies hat doch ein Amperemeter. Was zeigt das denn wirklich so im Mittel an?

Danke, Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen