Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
Da ich meine Fenster neu initialisieren müsste (Gruß an milk 😉) habe ich überlegt mir auch einen Stecker bzw. ein Kabel zu holen. Hat jemand Erfahrung mit OBD2-shop.eu? Kommt mir extrem billig vor:
Sieht nicht so aus, als würde die Pinbelegung stimmen...
Aber kauf doch den:
http://www.obd2-shop.eu/product_info.php?...
löte Dir ein olles Netzwerkkabel dran und besorg Dir noch nen 500 Ohm Widerstand...
Dann bist Du bei 15 Minuten Arbeit und <10€ Kosten...
Hallo ich wollte gestern im Modul Kombi etwas ändern und bekam folgende Fehlermeldung (Bild).
Softwarestand ist 13-11-502 F25.
Einen F21 und F11 mit selben Sw Stand kann ich allerdings kodieren.
Hat jemand einen Tip für mich.
lg Claus
Hallo!
@pfitschigogal
Dieser Fehler tritt bei der 51.2 und 51.3 auf. Aktualisiere Deine psdzdaten mal auf die 52.1, dann sollte der Fehler weg sein. Da hat BMW scheinbar etwas Mist gebaut.
@BlueSkyX
Grüße sind angekommen. Fenster mit einem Eigenleben sind leider ab und an bei BMW mit vorhanden. Liegt nicht am Codieren sondern leider bei BMW an sich verstellende Sensoren (so mein lieber Werkstattmeister).
CU Oliver
Ähnliche Themen
Du meinst es ist einfach nur ein dummer Zufall, dass das genau seit dem Zeitpunkt auftritt?
Nur um das klarzustellen: War übrigens nicht als Vorwurf gedacht! 😉
Hallo!
Hatte ich auch nicht so aufgefasst. Das ist wirklich ein dummer Zufall. BMW wird die Reperatur wie immer machen, ein Software-Update aufspielen. 🙂
Ich hatte hier einen F10 mit der SA Parkassistent. Der hatte ein Update bekommen und musste neu codiert werden. Nach der Aktion merkte er, dass der Parkassistent nicht mehr funktionierte und wir haben alles versucht, den wieder an den Start zu bekommen. Schlussendlich kam raus, dass das Update von BMW Schuld war (m,uss Version 50.x gewesen sein). Bei der Version hatte BMW Mist gebaut und versehentlich den Assistenten lahmgelegt, so die Auskunft seines Werkstattmeisters. Als er die Beschwerde hörte hat er nur gelacht und wußte sofort, was war. In den internen BMW-Meldungen wurde das kommuniziert, nach draußen dringt das natürlich fast nie.
Ein F10/F11 besteht halt aus Stahl und Glas und viel Bits und Bytes. 🙂
CU Oliver
danke !
danke milk, der tipp mit dem adapter war richtig, coding funktioniert wieder. nun blutet nur der finger vom entfernen des adapters 😁 😁 😁
Hallo,
hättet ihr blos:
Ethernet Interface gekauft, gäbe auch absolut keine Probs 🙂 und nur 25 Taler.
Gruß
Hallo!
Sorry woli, aber ser Stecker mit RJ45 Buchse ist besser. Kabellänge je nach Bedarf.
CU Oliver
...oki, vielleicht hast du Recht, aber in meinem Fall sehe ich keine Vorteile! Funzt ohne Probleme und lässt sich einfach entfernen.
Evt. für die die ein FZ-Update verpassen wollen ist das Kabel zu kurz, aber für mich lang genug 🙂
Gruß
Hallo!
Kommt halt immer auf die örtlichen Begebenheiten an. Nutze gerne 5m an Kabel, da kann ich das Auto in die Garage stellen und alles von der Werkbank aus machen. Dort steht Laptop, Ladegerät Auto und Notebook und der Rest.
CU Oliver
Da wohl auch mein nächster ein B;MW wird, denke ich ernsthaft über den Kauf eines eigenen Steckers nach.
Welcher ist denn zu empfehlen (löten kommt nicht in Frage)? Der von Do-It-Auto scheint ja recht stramm zu sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von wolli.
Hallo,hättet ihr blos:
Ethernet Interface gekauft, gäbe auch absolut keine Probs 🙂 und nur 25 Taler.
Gruß
ja diesen adapter habe ich zuhause liegen, das ist der der nun nicht mehr funktioniert ... 😉
...oki, ihr habt mich überzeugt, ich gebe auf 🙂
Gruß