Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hallo,
hab mir mein Diagnosenotebook mit aktuellen ISTA-D und ISTA-P neu eingerichtet und dazu auch das Esys Ultra mit der Esys 3391 Version. Mit der 22.10 habe ich es nicht geschafft eine Verbindung mit dem Auto herzustellen...? Daher die 3391 installiert, was genau ist denn bei der 22.10 anders bzw. besser?
Wollte nun bei meinem G11 den Gurtwarner deaktivieren. Ausgelesen habe ich das ACSM5 (Advanced Crash Safety Management) und dann die CAFD Ausstattung. Darunter 3001 Gurtwarnung, Funktionen...
Ist jetzt schon länger her dass ich ich intensiver mit Esys beschäftigt hatte, damals mehr beim F11 & F30.
Scheinbar heißen die Bezeichnung nun bei der G-Serie ganz anders als noch bei der F-Serie. Unter SeatBeltReminder kann ich nichts finden...
Kann mir jemand sagen wo ich den Gurtwarner finde?
Habe heute mal Bimmercode ausprobiert, aber es scheint nicht alles geklappt zu haben.
Start-Stop Memory hat funktioniert soweit, aber als ich bei die Funktion "Spiegel automatisch hochklappen beim einfachen schließen" hat das wohl nicht funktioniert, obwohl ich es bei beiden (1 von 2) auf aktivieren gestellt habe.
Bei einigen optionen wird mir auch "Unassigned Value" angezeigt ist das überhaupt nicht codierbar oder soll das nur bedeuten es ist kein Wert eingestellt und ich müsste das umstellen um es zu aktivieren oder zu deaktivieren?
Wenn mir Bimmercode nach dem auslesen Sachen wie das “Active Sound Design” ASD_01 control unit anzeigt heißt es auch das es im Fahrzeug eingebaut ist? Kann hier nur auf Deaktiveren umstellen. Habe einen Auspuff / Endtopf von F & F Motorsport eingebaut, dachte immer der Sound kommt von dort, oder habe ich ein Soundmodul verbaut (525d Bj 2012) das Auto hört sich im stand etwas lauter an, aber es klingt nicht so blechend wie bei einem Soundmodul, bin jetzt verwirrt 😁
Habe ab Werk die Ambiente Beleuchtung verbaut, aber in der App wird das nicht angezeigt (CIC Version) Helligkeit ist nur über das Rädchen einstellbar ist das normal?
Laut Bimmercode ist die Funktion HUD turn signals (2 of 2) auf Not active eingestellt, aber wenn ich bei der Fahrt blinke kann ich das im Head-up Display sehen.
Kurz zu Bimmerlink (nicht Vollversion)
DPF: Durchschnittliches Regenerationsintervall ist 568 km und Restlaufstrecke des DPF ist 241.200 km ist das ok?
Batterie: Ladezustand 46% muss sagen das ich öfter stehe als das ich fahre damit, sollte ich die Batterie mit einem Ladegerät aufladen oder einfach längere Strecke fahren damit es sich auflädt?
Kilometerstand letzter Batterietausch ist 113.540 km aktuell habe ich 239.000 km drauf.
Bei Fehlerspeicher und Permanenter Fehlerspeicher wird mir kein Fehler angezeigt, aber wenn ich bei Infospeicher auslese kommen da plötzlich 44 Fehler zu allem möglichem, ist das nur um mir die Vollversion zu verkaufen von der App oder ist das wirklich so eine Art langzeit Fehlerspeicher der alles dokumentiert?
Hallo und zwar hab ich eine frage zu E-Sys, ob man damit den Fehlerspeicher des bmws auslesen könnte, steuergeräte zurücksetzen etc. ?
Nein das geht damit nicht. Dazu benutzt man ista-d bzw rhein————-ld
Ähnliche Themen
Hallo!
Naja, ein bisschen geht schon über den Transmitter der älteren Versionen. Benutzt man einen neueren Launcher, Stichwort E-Sys Ultra, ist es inkludiert, lesen und löschen.
CU Oliver
Kann mir jemand sagen wieso einige Sachen bei Bimmercode funktionieren und einige anscheinend nicht?
Habe ein aktuelles Smartphone mit aktueller version, aber wenn ich mit Bimmercode sachen Codiere werden einige auf Aktive gestellt in der App aber funktionieren tut das nicht wirklich im Auto.
Heute wieder geschaut und folgendes Codiert. (Veepeak OBDCheck BLE Bluetooth 4.0 OBD II)
- Bluetooth-Audio-Streaming (1 von 2) das habe ich freigeschaltet und es funktioniert soweit.
- iDrive System Abschaltung beim Öffnen der Fahrertür, das habe ich Aktiviert aber keine Funktion das Display ist an.
- PDC aktivieren beim Rückwärtsrollen, das habe ich Aktiviert aber springt nicht an, habe aber PDC immer über den Knopf aktiviert vll hängt das damit zusammen?
- Außenspiegel automatisch ein-/ausklappen (1 von 2), das habe ich Aktiviert aber funktioniert nicht wie es beschrieben ist.
Die Außenspiegel werden beim Verriegeln des Fahrzeuges mit dem Schlüssel oder dem Komfortzugang automatisch eingeklappt und beim Entriegeln wieder ausgeklappt. Bitte beachte, dass dein Fahrzeug mit elektrisch anklappbaren Spiegeln ausgestattet sein muss und diese Option für Cabrios nicht funktioniert. Es muss zusätzlich „Außenspiegel automatisch ein-/ausklappen (2 von 2)“ im „Fussraummodul“ Steuergerät aktiviert werden. Verwende ein Backup, um diese Codierung rückgängig zu machen, nachdem sie angewendet wurde.
Wenn ich normal das Auto verschließe und länger auf dem Knopf bleibe fahren die Spiegel hoch, aber diese funktion hier soll doch die Spiegel schon beim normalen abschließen mit hochfahren oder nicht?
Deshalb nutze ich keine Apps, die irgendwas machen und nicht genau verraten, was. Sorry, kann Dir dadurch auch keine direkte Hilfe geben.
Nur falls es gar nicht will, kann ich das schnell machen.
Nö, muss bei meinem auch länger drücken oder den Griff länger festhalten zum einklappen.
Habe aber im Hinterkopf das man das einstellen kann, ob die gleich einklappen oder nach einer bestimmten Zeit.
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 25. Oktober 2023 um 17:24:49 Uhr:
Nö, muss bei meinem auch länger drücken oder den Griff länger festhalten zum einklappen.
Habe aber im Hinterkopf das man das einstellen kann, ob die gleich einklappen oder nach einer bestimmten Zeit.
Also wenn du die Funktionen:
Außenspiegel automatisch ein-/ausklappen (1 von 2)
Die Außenspiegel werden beim Verriegeln des Fahrzeuges mit dem Schlüssel oder dem Komfortzugang automatisch eingeklappt und beim Entriegeln wieder ausgeklappt. Bitte beachte, dass dein Fahrzeug mit elektrisch anklappbaren Spiegeln ausgestattet sein muss und diese Option für Cabrios nicht funktioniert. Es muss zusätzlich „Außenspiegel automatisch ein-/ausklappen (2 von 2)“ im „Fussraummodul“ Steuergerät aktiviert werden. Verwende ein Backup, um diese Codierung rückgängig zu machen, nachdem sie angewendet wurde.
Außenspiegel automatisch ein-/ausklappen (2 von 2)
Aktiveren tust müsste einfaches abschließen ausreichen das die Spiegel mit hochfahren ohne länger den Knopf zu drücken. Kannst du auch bei Youtube usw sehen das es bei den meisten danach funktioniert, werde das mal erneut deaktivieren und erneut versuchen.
Da ich das nicht möchte brauche ich das auch nicht ändern.
Und ich habe doch geschrieben das man es einstellen kann.
Ich bin mir auch sicher das ich das bei einer App gesehen habe. Glaube das war bei Carly für BMW.
Carly ist eine "Codier"App
Und dazu noch eine, die gerne mal ein Steuergerät frisst. Letzte Woche standen wieder 3 Carly-Kunden da.
Im FRM ASP_BEIKLAPPEN_BEI_KOMFORTSCHLIESSEN > aktiv
Im CAS unter KMFRT_SCHLIESSEN die Verzögerung minimal einstellen. Der wert ist in HEX*100ms. 00 sollte 0ms ergeben, bin aber nicht sicher ob 0ms funktioniert. Evtl. 01 einstellen, das wären 100ms Verzögerung
BMWs blinken in Allgemeinen deutlich schneller als andere Marken, etwa mit 1,8 Hz.
Ich würde das gerne auf 1,5 Hz absenken.
Ist das codierbar? Wenn ja, in welchem Steuergerät und welcher Schlüssel?
Weiß das jemand?
Hallo Heizölheizer,
wenn du vom blinken sprichst, fand ich damals echt gut das - glaube war der E38 - man ein doppel blinken codieren konnte.
Ein doppelter Impuls sah recht gut aus und vor allem fiel das schnelle hintereinander auf.
Schade das diese Möglichkeit nicht mehr existiert.