Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hallo zusammen!
Mal eine vielleicht dumme Frage. Kann man beim G30 Pre-LCI mit nachgerüsteter AHK aus dem Zubehör (steckbare Oris mit nicht BMW Steuergerät wie ECS oder TrailTec) durch hinzufügen der AHK im FA (K235) dann die automatische PDC Abschaltung kodieren?
Ich denke nicht. Mich wundert nur, dass die PDC Abschaltung beim F10 scheinbar ohne weiteres zutun funktioniert hat, beim G30 finde ich aber keine Möglichkeit. Oder liegt die Ursache hierfür wo anders?
Groetjes, R.M.
…Trailtec funktioniert jedoch nicht bei allen Modellen, die Tage bei einem X2 F39 war es nicht möglich.
Thorsten
Kurze Frage: mit dem Update meines kleinen Notesbooks auf Windows 11 ist ISTA-D verschwunden.
Jetzt habe ich meine alte Version 4.03.21 rüberkopieren wollen. Allerdings ist auf C nicht mehr genug Platz.
Muss ich die Partitionen jetzt anpassen, oder kann ich das auch einfach auf D ablegen?
Ähnliche Themen
Nein. Das war das reguläre Update von Win 10 auf 11. Ist auch schon einiges her.
Wie auch immer. Hat jemand Erfahrungen mit Ablage auf D:?
Ist egal auf welcher Partition das liegt, das startet selbst von einer externen Festplatte. In der Registry muß evtl. der Pfad richtig gestellt werden wenn ich mich richtig erinnere.
Eine Frage wegen des Endes vom Motor-Talk....gerade dieser Thread ist wertvoll, gibt es eine Variante diesen Thread irgendwie als PDF oder so zu sichern?
Zitat:
@basti313 schrieb am 20. Juli 2023 um 10:35:13 Uhr:
Eine Frage wegen des Endes vom Motor-Talk....gerade dieser Thread ist wertvoll, gibt es eine Variante diesen Thread irgendwie als PDF oder so zu sichern?
Was für ein Ende des Motor-Talks?!
Oh danke! Garnicht mitbekommen. Ich bin nicht vom Fach, aber was für Kosten entstehen denn durch den Betrieb eines solchen Forums? Außer die Kosten fürs Hosting kann das doch nicht viel sein?! Serverspeicher? Wie hoch ist denn der Platzbedarf für 65 mio. Beiträge? Kann mich jemand erleuchten? „Ehrenamtlich“ und „zu teuer“ beißt sich nach meinem unbedarften Verständnis irgendwie…
Wäre sehr schade wenn MT. ab 2024 nicht mehr weitergeführt wird und somit dies das Ende bedeuten würde hier! 🙁