Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Zitat:
@Feilenfett schrieb am 26. November 2022 um 19:13:29 Uhr:
Hallo user_530d,
hab`s heute probiert und beides neu installiert. Hat leider nicht geholfen. Habe dann einmal Eli angemailt, vielleicht kann er eine entsprechende Lösung/Erklärung anbieten.
Groetjes, R.M.
Schade, bei mir funktioniert es immer noch.
Zitat:
@user_530d schrieb am 26. November 2022 um 19:45:51 Uhr:
Zitat:
@Feilenfett schrieb am 26. November 2022 um 19:13:29 Uhr:
Hallo user_530d,
hab`s heute probiert und beides neu installiert. Hat leider nicht geholfen. Habe dann einmal Eli angemailt, vielleicht kann er eine entsprechende Lösung/Erklärung anbieten.
Groetjes, R.M.Schade, bei mir funktioniert es immer noch.
Just updated mu Launcher Pro to version 5.2.4 and no problems laucher works with all Esys version ,i am using Esys version 22.06 and no problem.
Best regards
Zitat:
@user_530d schrieb am 26. November 2022 um 19:44:46 Uhr:
Scheinst bei Eli nicht auf dem aktuellen Stand zu sein. Hat wahrscheinlich keine Möglichkeit mehr für mehrere Monate abzutauchen. 😛
Ja, das gebe ich zu. Bin nicht up to date.
Zitat:
@Wizo1986 schrieb am 25. März 2022 um 15:47:08 Uhr:
Das Thema mit den BMW Apps ist eine haarige Sache. Nach etlichen Tagen der Recherche, hab ich es geschafft die Apps (6NR) einzucodieren. Man braucht dafür einen Aktivierungscode von BMW (Oder einer anderen Quelle??) den du dann mit Esys einpflegen musst.
Was ist denn genau zu tun? Ich habe gleichen Problem.
Die Apps sind nicht da. Also kein 6NR. Kann also auch nicht die AAidrive App nutzen.
Würde gerne das 6NR aktivieren.
Ähnliche Themen
Welches Fahrzeug bzw. BJ. hast du. Für AAidrive braucht es das NBT mit SA609 und 6NR welches ab BJ.09/2012 verbaut wurde. Mit dem älteren CIC, auch mit 6NR funktioniert das nicht.
@vocaris
Ich habe bei meinem f11 diese Ausstattungen. Da funktioniert die App trotzdem nicht. Ausstattung allein kann also nicht der Grund sein das es nicht geht.
Ich würde laut Beschreibung der APP AAidrive davon ausgehen das mindestens ein NBT ID4 nötig ist. Diese HU Serie wurde im F10/F11 nie verbaut.
Nö, NBT ID4 benutzt die EVO Map’s.
Grob gesagt ist ein NBT ein ID3, ein CIC ein ID2 und ein CCC ein ID1. Wurde so zwar nie von BMW verwendet aber die grobe Richtung. ;-)
IDx beschreibt eigentlich nur die iDrive Oberfläche.
Achso okay, das wusste ich nicht, dass die HUH ein NBT ID3 ist. Aber dann habt ihr doch beide recht?! Waveshaper und du…
Ich hab Waveshapers Aussage auf mein „NBT ID4“ bezogen, darum meine Nachfrage. Evtl. hab ich’s auch nur falsch verstanden. 😁
Letztlich war meine Aussage nicht „sauber“, hätte NBT EVO ID4 schreiben müssen.
kleiner Tip, hier gibts eine ganz gute Übersicht:
https://www.bimmer-tech.net/blog/item/54-bmw-cic-nbt-nbtevo
Hallo!
Und um diese Missverständnisse zu vermeiden, sollte man
CIC
NBT
Evo id4
Evo id5/6
als Begriffe nutzen. Bei den Business-Navis hat sich neben Entrynav2 auch noch Entryevo eingebürgert, obschon es diese Bezeichnung nie gab. Aber man weiß, was gemeint ist. BTW, ein Entrynav2 wurde nie im F10/11/07 verbaut (genauso wenig wie ein Evo). Und 6NR für Android Smartphones wurde seit jeher von BMW mehr als stiefmütterlich behandelt. Zu dem Zeitpunkt war BMW noch stark auf dem Apple-Tripp, erst mit der MGU und Android Auto wurde es besser für Android-User (was mich als iPhone Nutzer aber nie gestört hat). 🙂
CU Oliver