Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17590 weitere Antworten
17590 Antworten

Zitat:

@user_530d schrieb am 10. Februar 2022 um 07:34:50 Uhr:


[...]

Danke für die Antworten. Habe einiges noch probiert und einiges auch wieder verworfen, da wie du sagst, das meiste erst ab 07/13 mit NBT richtig bzw. überhaupt funktioniert.

Ich fasse aus meinem Beitrag den aktuellen Stand zusammen.

Die Punkte 3, 9 und 13 sind noch offen. Hat jemand einen Tipp?

1. HUD und Digitaltacho > 263 km/h
Ist codiert aber noch ungetestet

2. Motorleistung unter Drehzahlmesser im Sport Modus
Funktioniert in Kombination mit einem CIC nur wenn im CIC die Sportanzeigen angezeigt werden.

3. M-Logo im Tacho
MPM_LOGO und MPM_ENABLE sind entsprechend gesetzt, es erscheint aber nirgends ein Logo im 6WB.

4. CIC Popups
Ohne Funktion

5. CIC Navigation 3D-Ausfahrten im Vollbild
Nicht möglich

6. Ambientebeleuchtung Helligkeit unabhängig von Tachohelligkeit
Ab 07/2013

7. 6WB Lupenfunktion
Es scheint so als könne man im CIC keine Checkbox aktivieren. Die Lupenfunktion kann also nur dauerhaft an oder aus codiert werden.

8. Segeln
Ab 07/2013

9. Sitzheizung Verteilung Vorne und Hinten
HVAC_SEATHEAT_DISTR_FRONT Es erscheint kein Einstellmenü im CIC
HVAC_SEATHEAT_DISTR_FOND Es erscheint ein Einstellmenü, die Regler lassen sich aber nicht verstellen

Ich habe Sitzheizung vorne und Hinten. Es sind die Komfortsitze verbaut.

Und überhaupt, wie bekommt man denn so eine Anzeige hin?
https://www.m5board.com/attachments/img_2435-jpg.496354/

10. HUD Anzeigeoptionen
6WB unterstützt keine Blinker und keine Spurverlassenswarnung

11. HUD M-Drive
Nur mit M-Tacho

12. Vorausschauassistent
Ab 07/2013

13. Schaltblitz/Schaltpunktanzeige
In diesem Video zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=eR2tiVx11J4

Um den Drehzahlmesser herum wird der richtige Schaltpunkt durch Aufleuchten von Balken signalisiert. Im 6WB habe ich folgende Parameter versucht:

SPA_ENABLE wenn aktiv habe ich in keinem Fahrmodus mehr eine Ganganzeige
SPA_SPORT_ENABLE ich sehe keinen Unterschied
SHIFT_LIGHTS_ENABLE trotz Aktivierung bekomme ich keine Balken angezeigt

Im Sport+ Modus und mit manuellem Schalten sollte das eigentlich funktionieren. Ist die Software vom 6WB womöglich zu alt?

14. 6WB Standardanzeige unabhängig vom Fahrmodus
Im CIC versteckt sich diese Option hinter der Checkbox "ECO PRO Info"

15. Turn-by-Turn Navigation
Habe eine Routenübersicht im Navigationsmenü (iDrive Controller 2x nach links drücken) gefunden. Aber eine echte Turn-by-Turn Navigation ist im CIC nicht möglich.

16. Verschenkter Raum zwischen Tachometer und Drehzahl
By design

17. 6WB Kreuzungsdurchfahrt
Nur mit NBT

Zitat:

@Zlusch1980 schrieb am 14. Februar 2022 um 20:57:35 Uhr:


Hallo,

Ggf. kennt ihr mein Problem schon. Ich habe einen BMW F11 aus 2016 mit Pano Dach, Komfortschließen und elektrisch anklappbaren Spiegeln.
Ich habe die Spiegel nun so codiert, dass sie bereits nach kurzem Druck auf der FB oder dem Türgriff anklappen.
Leider geht trotz des kurzen Drucks auch das Rollo (Sonnenschutz) des Pano Dachs immer ein kleines Stück weiter zu (es soll wegen der Kinder eigentlich immer offen sein).
Gibt es einen Trick, wie ich verhindern kann, dass das Rollo beim Schließen mit kurzem Druck aus der FB oder Türgriff immer weiter ein kleines Stück zugeht?

Vielen Dank
Zlusch

Das Problem habe ich auch mit Standardcodierung. Ich muss den Knopf an der FB oder den Türgriff ca. 3 Sekunden halten damit die Spiegel einklappen, aber dann fährt auch die Abdeckung vom Schiebedach immer ein kleines stück zu.

Ja, bei den Standardwerten war es bei mir auch so (Rollo fährt beim Spiegelanklappen immer ein kleines Stück zu). Gibt es denn eine Lösung?

Zitat:

@milk101 schrieb am 14. Januar 2022 um 08:29:49 Uhr:


Hallo!

Eine E-Serie wird via Dcan diagnostiziert, eine F-Serie.via Ethernet. Nur weil das eine geht muss das andere deshalb nicht auch gehen.

CU Oliver

Ist nicht richtig.
INPA und auch ESYS funktionieren auch bei F und G-Serie über D-Can, nicht über K-Can.
Liegt vermutlich am Kabel wenns nicht geht.
Verwende generell D-Can anstatt ENET, da es in Summe deutlich schneller geht.
Über D-Can programmieren würde bei F und G auch gehen, dauert aber ewig. Daher ist hier ENET zu bevorzugen.

Ähnliche Themen

INPA läuft bei mir bei F und G-Serie über Ethernet (je nachdem wie man es konfiguriert).
ESYS stellt IP basierende Verbindung her, da würde mich mal interessieren wie du das per DCAN löst?
Das DCAN schneller wie Ethernet ist bezweifle ich stark.

Hallo!

Was @ppm007 wahrscheinlich meint ist, das Ista auch bei einer F- oder G-Serie eine Diagnose via Dcan machen kann. Es erfolgen dann aber auch nur Abfragen, es kann keine ABL ausgeführt werden. Und E-Sys über Dcan Kabel verbinden möchte ich gerne mal sehen. Lerne immer gerne dazu.

Nur weil nicht jede ECU an Ethernet hängt, erfolgt die Verbindung von E-Sys zum Gateway dennoch via Ethernet.

CU Oliver

Ein kurzes Statement zu obigen:

DCan ist nicht schneller als ENET, bitte nochmal genau lesen.
Nur der Verbindungsaufbau geht deutlich schneller.

Ich rede nicht von ISTA, sondern INPA.

Codiert habe ich mit ESYS über DCan F3x, F8, F48 und G01.

Wir reden auch von INPA.

Glückwunsch, du bist weltweit der erste und einzige der mit ESYS und DCAN Interface codiert hat.
Ich bitte um einen Screenshot deiner Einstellungen, ich möchte auch zum Kreis der Auserwählten zählen.

Ich auch.

Zitat:

@user_530d schrieb am 20. Februar 2022 um 15:53:35 Uhr:


Wir reden auch von INPA.

Glückwunsch, du bist weltweit der erste und einzige der mit ESYS und DCAN Interface codiert hat.
Ich bitte um einen Screenshot deiner Einstellungen, ich möchte auch zum Kreis der Auserwählten zählen.

Vielleicht liegt ihr Euch mal vernünftige OBD USB Kabel zu:
Dann könnt ihr bei "Verbindung öffnen" den Eintrag Verbindung über BUS: D_CAN : STD_OMITEC
verwenden.
Ihr seid mir tolle Codierer, mit Euren billigen China Kabeln

Haben wir Dich irgendwie verletzt oder warum wirst Du gerade beleidigend? Den ersten und letzten Satz hättest Du in deinem Kopf lassen können. Und hellsehen kannst Du anscheinend auch, wenn Du von unseren billigen China Kabeln schreibst.

Aber gut, mit Anstand ist es so eine Sache.

Was würdest denn Du machen wenn Du als Lügner, Phantast o.ä. dargestellt wirst.
Schau Dir lieber mal ESYS genau an, bevor Du mich weiterhin ins schlechte Licht rückst.
Und über Anstand nachzudenken hilft mal ein Spiegel

So ab jetzt Funkstille

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 8. Februar 2022 um 22:12:25 Uhr:



Zitat:

@stenger.c schrieb am 14. Januar 2022 um 12:10:26 Uhr:


Danke für den Hinweis! Funktioniert leider immer noch nicht 🙁

Du solltest zu allererst mal alle Funkverbindungen (Bluetooth, wlan) abschalten. Dann steckst das obd2/Ethernet Kabel in den Laptop oder usb auf lan Adapter und schaust, dass du KEINE feste IP vergeben hast (was per Default ohnehin der Fall ist). Danach sollte binnen kürzester Zeit eine Verbindung möglich sein.
Welche Software nutzt du überhaupt?

Hi steffmaster78,

danke für den Tipp und sorry für die späte Antwort - werde ich die Tage mal probieren.
Ich habe 2 verschiedene Versionen von I*** (4.03.13 und 4.31.31) probiert - leider ohne Erfolg sowohl mit ENET Kabel als auch original ICOM Next.
Mit Esys und ENET Kabel habe ich zumindest geschafft alle Codierwerte sämtlicher Steuergeräte ohne Fehlermeldung auszulesen.

Grüße
Christian

Weis jemand ob man die Überwachung der hinteren leseleuchten deaktivieren kann? Hab esys und bimmercode.
Mit bimmercode/expertenmode hab ich mal schnell reingeschaut im FZD und dort kann man den schwellwert einstellen. Standart ist x15 eingestellt. Welchem wert könnte man da eintragen damit nichts mehr im Fehlerspeicher drinn steht?

kann mir jemand bitte schreiben wie ich über ISTA die Grundeinstellung der Hinteren Niveauregulierung wieder herstelle. Hab es nicht hinbekommen mein F07 hinten gleichmäßig abzusenken und jetzt steht er hinten uneben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen