Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Hallo!

1.) den Getriebefehler eleminiert man auf eine andere Art und Weise erfolgreich

2.) Welchen FA hast Du zur Berechnung genommen?

3.) das VDC ist für das M5 Kombi Instrument eh zu vernachlässigen

CU Oliver

Hallo, hab mal wo gelesen, es soll möglich sein beim einlegen vom Rückwertsgang dass die Türgriffbeleuchtung mit leuchtet. Geht das beim F10/F11?

Wenn ja was muss codiert werden?

Nein das geht nicht

Hallo!

Yepp. Geht erst ab FEM/BDC, das FRM3 kann das nicht.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

@milk101 schrieb am 29. Oktober 2020 um 14:40:58 Uhr:


Hallo!

Yepp. Geht erst ab FEM/BDC, das FRM3 kann das nicht.

CU Oliver

Hallo
Kann man ein BDC beim f11 bj 2010 nachrüsten ?
Hätte noch eins im Keller liegen .

Zitat:

@milk101 schrieb am 29. Oktober 2020 um 14:40:58 Uhr:


Hallo!

Yepp. Geht erst ab FEM/BDC, das FRM3 kann das nicht.

CU Oliver

Ab welchem Baujahr wurden die FEM verbaut? Habe einen 10/2016 F11 LCI

Beim F10 F11 werden generell keine FEM oder BDC verbaut, die haben alle FRM3.
Das geht nicht nach Bj sondern nach Baureihe..

Ja und kann man eins nachrüsten ?

Ich bezweifel ganz stark das man es Nachrüsten kann, vorallem Fehlerfrei Nachrüsten..
Das FEM ist zwar nur 1 Steuergerät, aber ersetzt gegenüber dem F10 F11 einige Steuergeräte..

Hallo!

Das wird nix. Ein BDC ersetzt das
FRM3
JBBF
CAS
ZGW
ICM
SZL

Ein FEM siehe oben aber ohne
ICM
Wobei es hier für hinten noch ein REM gibt.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 29. Oktober 2020 um 07:46:57 Uhr:


Hallo!

1.) den Getriebefehler eleminiert man auf eine andere Art und Weise erfolgreich

2.) Welchen FA hast Du zur Berechnung genommen?

3.) das VDC ist für das M5 Kombi Instrument eh zu vernachlässigen

CU Oliver

Hi Oliver,

habe FA ausgelesen und aktiviert, unter Type= FV91 eingetragen , gespeichert.
Dann FA erneut ausgelesen und danach Gesamtflash angeklickt und berechnen lassen.
Habe ich so mal gesehen, bin halt mir flashen noch nicht so bewandt...

Ich hab da wohl noch mehr falsch gemacht, habe ja div rote Steuergeräte unter Rheingold.
S. mein Post vom 27.19 12.24Uhr : https://www.motor-talk.de/.../...eren-leicht-gemacht-t3949598.html?...

Falls möglich , könnte ich Teamviewer Remote anbieten ( und ein kleines Entgeld) . Habe Bedenken hier noch mehr zu verbocken und lerne ggf. so ein wenig dazu.....
Ansonsten bin ich für jegliche Unterstützung dankbar, habe die Tacho Thematik schon mehrere Wochen nicht gelöst bekommen.

Gruß
Privatman

Hallo!

Bekommen wir locker wieder hin.

CU Oliver

Ok Supi,
schreibst du mich per PN an zwecks Abstimmung oder wie machen wir das ?

Gruß
Privatman

Bekomme bei meiner E-Sys Installation auf einmal folgenden Fehler beim FDL-Bearbeiten: "E-Sys hat nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung."

RAM: 16GB.

Gab nie Probleme mit dem Rechner, jetzt auf einmal. Problem ist unabhängig vom Launcher bzw. tritt auch ohne auf.

Kennt das jemand?

Kann eigentlich nur am Java liegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen