Sekundenschlaf-Unfall trotz aller Assistenz-Systeme

Mercedes E-Klasse W213

Puh - mein 9/2018 E-Coupe mit allen Assistenz-Systemen die es gibt führt zu einigen Fragezeichen bei mir.
Ich hatte auf der Autobahn den Tempomat eingeschalten inkl. Spurhalteassitent etc. (inkl. aktivierter Anzeige im Head-Up-Display). Leider hatte ich einen Sekundenschlaf und bin mit einem lauten Knall erwacht als das Fahrzeug links gegen die Begrenzung kollidiert ist.

Wie kann das sein? Attention-Assitent hat keinerlei Meldung gemacht - aber eben auch nicht Distronic Plus die sonst ganz besonders bei Sperrlinien das Fahrzeug richtig scharf abbremst und wieder auf die Spur bringt wenn es eine Fehlbewegung ortet (hatte das bisher mal ausprobiert auch bzw. auch beim Abbiegen auf der Autobahn auf eine andere Abbfahrt ohne Blinken führte zu diesem Effekt).

Aber komischerweise keines der Assistenz-Systeme hat in diesem Ernstfall eingegriffen :-(
Habt ihr dafür Erklärungen?

Beste Antwort im Thema

Hoffentlich gibt es bald einen

"Vollpfostenassistent"

dann kommen auch Schläfer und Kurvenignoranten an's Ziel.

Ich frage mich wie manche früher ohne Assistenten überhaupt überlebt haben.

Der Thread ist ein gutes Beispiel für den schleichenden Verlust der Gabe ein Auto fahren zu können.
Es fehlt grundsätzlich an der Fahrzeugbeherrschung.

Es gibt leider immer weniger gute Autofahrer.

Gut wenn man es auf irgendwelche Systeme schieben kann.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

Lass ich mir dann auf den Grabstein schreiben "Auto-Sensorik war noch nicht kalibriert".

Dass du, nachdem du dich so weit aus dem Fenster gelehnt hast, nun nicht mehr zurückrudern kannst, ist klar. Deshalb ist für mich an dieser Stelle auch Ende.

Für dich als Fahrer ist es ganz sicher das Beste, wenn du dir (wenn überhaupt noch Mercedes-Benz) ein Auto ganz ohne Assistenzsysteme holst. Dann sparst du zum einen sehr viel Geld, lebst ruhiger und bist für alles, was auf der Straße passiert definitiv 100% selbst verantwortlich.

Zitat:

....hat es echt nicht anders verdient als so schlechte Autos für viel Geld verkauft zu bekommen. Das Problem ist nur, dass ist lebensbedrohlich. Ihr könnt ja ne Studie machen, wie viele Menschenleben werden gerettet, wie viele werden geopfert. Ich bin mir nicht sicher wie das ausgeht.

Sorry, aber da liegen unsere Wahrnehmungen einfach zu weit auseinander. Ich habe die Assistenzsysteme über die Zeit zu lieben und nutzen gelernt und bin sehr zufrieden damit. Wenn ich deine Historie lese (auch schon bei der C-Klasse), stimmt da was nicht. Wieso fahren alle sicher, nur einer hat gleich 4 Milliarden Unfälle? Naja, egal. So kommen wir jedenfalls nicht weiter.

Und das mit der Studie...was soll denn dieser Quatsch? Wer von uns ist denn in der Lage, entsprechende Daten zu erheben? Fakt ist, dass wenn es so wäre, dass die Assistenzsysteme massenhaft die Fahrer ins Grab bringen, dann würde MB wohl die größte Rückrufaktion aller Zeiten einläuten müssen.

Mal aus meiner Sicht:
Ich nutze den bzw. die Assistenzsysteme relativ häufig, vor allem bei dichtem Verkehr. Eine absolute Wohltat im Stau. Ja, er pendelt manchmal leicht hin und her, vor allem wenn neben einer gelben Markierung auch noch die alte weiße Fahrbahnmarkierung erkennbar ist. Auch eine Rettungsgasse ist ihm fremd. Lässt sich nur mit leichtem Nachhelfen korrigieren. Aber ansonsten ist es eine echte Entlastung.

Baustellen mag er nicht, da geht kein Weg dran vorbei. Auf der rechten, meist breiteren Spur hinter einem LKW geht noch, auf der linken Spur (vor allem wenn keine Betonwandtrennung) ist er schon durch den Gegenverkehr so irritiert, dass er in der Regel sofort aussteigt und manuelle Bedienung verlangt. Teilweise bremst er irrational.

Autobahn mit Tempolimit und gut erkennbaren Markierungen macht er nach meinem Gefühl gut. Etwas irritierend ist die Phase kurz nach dem Einschalten, wo er sich leicht pendelnd die Markierungen sucht. Ist er aber einmal adaptiert fährt er sehr ruhig und anständig solange, bis eine neue Art der Markierung kommt. Die tödlich langweiligen niederländischen Autobahnen verlieren so etwas ihre Nervigkeit.

Landstraße ist machbar aber unschön. Mir oftmals zu langsam, jede Kurve ganz behutsam, jedes Tempolimit wird immer wieder übernommen, auch die nur zeitweise geltenden oder bei Gabelungen garantiert dasjenige, was nicht für deine Fahrspur gilt.🙄
Auch Trekker auf dem Feld sind nicht immer seine Welt. Wenn der zu flott von rechts oder links auf die Straße zufährt, geht es schon mal grob in die Eisen.

Ebenfalls ungewohnt ist das doch sehr zügige Auffahren auf den Vordermann. Unsere VAG-Produkte machen das sehr viel behutsamer. Allerdings sind sie auch sehr zögerlich beim anschließenden Beschleunigen, da klafft dann teilweise eine sehr große Lücke und das nicht immer zur Freude der nach einem fahrenden Verkehrsteilnehmer. Auch Kolonnenhopper nutzen die großen Lücken immer gerne zum spontanen Einscheren, was dann wieder einen Bremsvorgang auslöst. Ist auch nicht der Weißheit letzter Schluß. Wirklich geschliffen sind beide Systeme nicht!!!

Der nachfolgende Beitrag hat mich dann doch stutzig gemacht und ich habe das versucht zu wiederholen:

Zitat:

@Stresstest schrieb am 9. Juli 2019 um 11:02:06 Uhr:


Also ich habe das mal ausprobiert:

- Drive Pilot aus
- Spurassisten ein
- zweispurige Autobahn alle frei, keine Gefahr für andere!

Kommt beim überfahren der Linie die Warnung, ein Vibrieren und der Assistent versucht den Wagen wieder in die Spur zu bekommen

- Drive Pilot ein
- Spurassisten ein
- zweispurige Autobahn alle frei, keine Gefahr für andere!

Greift man nur leicht in's Lenkrad, dann kann man den Wagen bequem über die Linien steuern, ohne dass der Spurhalteassistent meckert, vibriert oder ähnliches. Man kann z.B. nach einem Überholvorgang von links nach recht die Spur wechseln, indem man das Lenkrad leicht in die Richtung dreht, oder z.B. in einer Kurve festhält. Dann überfährt der die Linie, erkennt die neue Spur (rechts) und ordnet sich da mit dem DrivePilot wieder ein und folgt dieser.

Auch die äußeren Linien konnten problemlos so überfahren werden 🙁
Verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wieso der Spurhalteassistent dann nicht zusätzlich unterstützt, auch wenn der DrivePilot aktiviert ist.

Aber so könnte ich mir das dann trotz aktiviertem System vorstellen, dass der Wagen vom TE trotzdem in die Seite geknallt ist, wenn das Lenkrad bewegt wurde.

Also bei mir meckert er beim Überfahren von Linien in beiden Einstellungen massiv, Spurwechsel ohne Blinker muss man sehr kräftig übersteuern. Ich habe allerdings damals die Kameraeinstellungen neu machen lassen, weil er die Verkehrszeichen nur unzureichend erkannte.
Einzig bei Geschwindigkeiten unterhalb von 20 km/h kann man die linke oder rechte Außenlinie - je nachdem auf welcher Spur man ist - mit behutsamen Lenkbewegungen überfahren (dann vibriert er allerdings), um die Spur frei zu machen.
Bei ruckartigen Lenkbewegungen und bei vorherfahrenden Fahrzeugen oder Leitplanken in Sicht bremst er darüberhinaus auch sehr stark.
Aber!!!: Man kann alles übersteuern - auch das Verreißen des Lenkrads (ob nun wegen Schlaf, Handy oder sonstiger Sperenzchen am Steuer) ist theoretisch möglich. Wenn ich in die Leitplanke fahren will, kann ich das auch! Es gibt keine Blockierung des Lenkrades, einzig das Bremssystem und die Gurtstraffer/Pre-Collision/Airbag gehen in den Notfallmodus.
Und wenn der TE in eine Betonmauer gefahren ist, bleibt sowieso nicht mehr viel Spielraum nach links, da reicht dann schon ein grober Schlenker.

Nicht desto trotz, für mich ist das Paket ein Gewinn, ich bin mir der Grenzen sehr wohl bewußt und im Vergleich mit anderen Systemen ist es auch durchaus auf der Höhe der Zeit bzw. im Rahmen dessen, was technisch erlaubt und zugelassen ist. Ob man dafür nun 2.900 EUR ausgeben will, muss jeder für sich entscheiden.

1. ich bin kein Einzelfall. Sind ja noch paar weitere hier. Was alles im dunkeln geupdated wird, sagt auch keiner...
2. Wer diese Daten hat? Der Hersteller... Wer die Studie in Auftrag geben kann? Der Staat?
3. Ich rede von 4 Fällen

Entwender Mercedes (und die anderen) garantieren eine 100% Funktionstüchtigkeit oder eben nicht.
Ansonsten sollen die draufschreiben "funktioniert bei 1.000 Fahrten, bei 4 nicht".

Schau dir einfach mal an wie die einzelnen Phasen einer klinische Arzneimittelstudie aussehen. Oder Entwicklung im Flugzeugbau. Ist ja völlig abgedreht das solche Standards, die Menschenleben schützen sollen, in anderen Bereichen angewendet werden sollen.

Ist immer wieder erstaunlich wie die Leute reagieren wenn die menschliche Vorstellungskraft endet.
"Mir reicht das wie es ist" 🙂

Ähnliche Themen

Habe das alles durchgelesen....

Sind halt noch völlig unausgereifte Systeme.

Und:
Thema Gasannahme:

Habe ich ganz oft (jeden Tag) an Kreuzungen von kleinen Straßen.
Eine liegt auf dem Weg zur Arbeit. Abbiegende Vorfahrtsstraße, bei der ich jedoch geradeaus möchte. Beim fast Anhalten, um zu sehen ob jemand kommt und dann beim Gasgeben: er beschleunigt sehr zögerlich. Obwohl weit und breit kein anderer Verkehrsteilnehmer zu sehen ist. Das Verhalten finde ich unschön... vorsichtig ausgedrückt. I

ch werde morgen mal Kickdown ausprobieren...

Peter

Welchen Motor hast du?

250 Benzin, kein 4 Matic Wagen aus 04.2017

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 15. Juli 2019 um 14:50:30 Uhr:


Entwender Mercedes (und die anderen) garantieren eine 100% Funktionstüchtigkeit oder eben nicht.

Niemand garantiert 100% Funktionstüchtigkeit. Ich weiß zwar nicht in welchem Gebiet du beruflich so tätig bist, aber auch dort wird nicht alles zu 100% perfekt sein.

Ich bin im Bereich Softwareentwicklung tätig und ich kann dir eines garantierten, es gibt keine fehlerfreie Software. Und nichts anderes sind die Assistenten, Software die auf Basis von Sensoren (die ebenfalls wieder Software enthalten) Entscheidungen treffen.

Und bevor du sagst, dann muss halt mehr getestet werden, dass während des Testens keine Fehler gefunden werden ist leider kein Beweis dafür, dass keine Fehler vorhanden sind.
Der Testumfang ist immer auch ein Abwägen zwischen Kosten und Nutzen.

Deine Forderung ist Realitätsfern, da bringt es auch nichts die Produkte zu verdammen.

Ich war immer amüsiert darüber dass bei meinem E350 der Lenkassi wie ein Besoffener Schlangenlinien fährt und dass man höllisch aufpassen muss dass der Assi nicht in die Leitplanke oder in den Gegenverkehr steuert, und dachte mir dass die Systeme irgendwann mit den Jahren dann schon noch besser werden. Nun durfte ich am Sonntag einen niegelnagelneuen Volvo V60 mit allen Assis fahren. Und zu meiner Verblüffung fährt der viel neuere Volvo genauso besoffen wie mein E350.... Also gibt es nicht nur bei Mercedes eine erhebliche Diskrepanz zwischen Marketing und der real verfügbaren Technik. Es kochen alle nur mit Wasser...Trotzdem habe ich die Assis immer eingeschaltet und schätze die Funktionen auch sehr, man muss sich jedoch stets an deren Limitationen halten und immer der Chef des Wagens sein.

Zitat:

@robotreto schrieb am 15. Juli 2019 um 21:50:32 Uhr:


Ich war immer amüsiert darüber dass bei meinem E350 der Lenkassi wie ein Besoffener Schlangenlinien fährt und dass man höllisch aufpassen muss dass der Assi nicht in die Leitplanke oder in den Gegenverkehr steuert, und dachte mir dass die Systeme irgendwann mit den Jahren dann schon noch besser werden. Nun durfte ich am Sonntag einen niegelnagelneuen Volvo V60 mit allen Assis fahren. Und zu meiner Verblüffung fährt der viel neuere Volvo genauso besoffen wie mein E350.... Also gibt es nicht nur bei Mercedes eine erhebliche Diskrepanz zwischen Marketing und der real verfügbaren Technik. Es kochen alle nur mit Wasser...Trotzdem habe ich die Assis immer eingeschaltet und schätze die Funktionen auch sehr, man muss sich jedoch stets an deren Limitationen halten und immer der Chef des Wagens sein.

Mein G30 von BMW fährt mit DA+ perfekt auf der Autobahn! Apfel ins Lenkrad und gut ist! Spur wird gehalten und Abstand auch! Auch mal 200km am Stück.
Bei meinem W212 war es mit der Spur genauso! Super gehalten alles bestens.
Beim W213 kp. Aber den CLS den ich Probegefahren bin, klappte das auch super. (Gebiet NRW bzw Voralberg) Falls jmd über die Autobahnen/ Landstraßen nachdenkt.
Meiner fährt sogar in der Stadt autonom. Ich bin jedes mal begeistert und freue mich das Geld für nen Tesla gespart zu haben.

Ich nehme an trotz Apfel ins Lenkrad wirst Du weiterhin achtsam
fahren und somit nur das ständige Anfassen umgehen wollen.
Sowas lesen hier einige nicht gerne. Gleich kommt der Flashmob und belehrt Dich.

Zitat:

@hasok schrieb am 16. Juli 2019 um 00:47:56 Uhr:


Ich nehme an trotz Apfel ins Lenkrad wirst Du weiterhin achtsam
fahren und somit nur das ständige Anfassen umgehen wollen.
Sowas lesen hier einige nicht gerne. Gleich kommt der Flashmob und belehrt Dich.

NATÜRLICH ACHTE ICH AUF DEN VERKEHR!!!
Bist du verrückt und denkst ich riskiere mein bzw euer Leben!?
Mir geht nur das ständige antouchen des Lenkrades auf den Geist!
Meine Augen sind nirgendwo anders als auf der Straße, oder kurzer Blick auf den Blinker fürs Spurwechseln😉

Zitat:

@-Testdriver- schrieb am 15. Juli 2019 um 19:31:16 Uhr:



Zitat:

@doNaT0 schrieb am 15. Juli 2019 um 14:50:30 Uhr:


Entwender Mercedes (und die anderen) garantieren eine 100% Funktionstüchtigkeit oder eben nicht.

Niemand garantiert 100% Funktionstüchtigkeit. Ich weiß zwar nicht in welchem Gebiet du beruflich so tätig bist, aber auch dort wird nicht alles zu 100% perfekt sein.

Ich hab zwei Branchen genannt. Flugzeugbau und Medikamentenforschung. Und wenn da mal was schief läuft, dann knallt es ordentlich. Wieso nicht gleiche Maßstäbe an das Auto stellen? Sind ja nicht mehr nur 4 Räder, sondern komplexe Systeme.

Natürlich kostet das Geld. Also lieber sparen und Leben riskieren. Ziemlich verrückt.

Die Softwarebranche ist sicherlich kein Aushängeschild für Funktionsverfügbarkeit. Und da wo sie es schafft, kostet es auch viel Geld.

Jetzt kannst die Frage stellen, wie viel Geld darf es denn kosten. Die Diskussion würde ich gerne in der Öffentlichkeit sehen. Und dann wird mal der ganze Hype wieder auf das richtige Maß gestutzt.

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 16. Juli 2019 um 08:20:49 Uhr:



Zitat:

@hasok schrieb am 16. Juli 2019 um 00:47:56 Uhr:


Ich nehme an trotz Apfel ins Lenkrad wirst Du weiterhin achtsam
fahren und somit nur das ständige Anfassen umgehen wollen.
Sowas lesen hier einige nicht gerne. Gleich kommt der Flashmob und belehrt Dich.

NATÜRLICH ACHTE ICH AUF DEN VERKEHR!!!
Bist du verrückt und denkst ich riskiere mein bzw euer Leben!?
Mir geht nur das ständige antouchen des Lenkrades auf den Geist!
Meine Augen sind nirgendwo anders als auf der Straße, oder kurzer Blick auf den Blinker fürs Spurwechseln😉

Sehr vorbildlich. Von nichts anderem ging ich aus.
Welchen Apfel kannst Du da empfehlen?
Ich habe noch keinen richtigen gefunden.

Boskop? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen