Sekundenschlaf-Unfall trotz aller Assistenz-Systeme

Mercedes E-Klasse W213

Puh - mein 9/2018 E-Coupe mit allen Assistenz-Systemen die es gibt führt zu einigen Fragezeichen bei mir.
Ich hatte auf der Autobahn den Tempomat eingeschalten inkl. Spurhalteassitent etc. (inkl. aktivierter Anzeige im Head-Up-Display). Leider hatte ich einen Sekundenschlaf und bin mit einem lauten Knall erwacht als das Fahrzeug links gegen die Begrenzung kollidiert ist.

Wie kann das sein? Attention-Assitent hat keinerlei Meldung gemacht - aber eben auch nicht Distronic Plus die sonst ganz besonders bei Sperrlinien das Fahrzeug richtig scharf abbremst und wieder auf die Spur bringt wenn es eine Fehlbewegung ortet (hatte das bisher mal ausprobiert auch bzw. auch beim Abbiegen auf der Autobahn auf eine andere Abbfahrt ohne Blinken führte zu diesem Effekt).

Aber komischerweise keines der Assistenz-Systeme hat in diesem Ernstfall eingegriffen :-(
Habt ihr dafür Erklärungen?

Beste Antwort im Thema

Hoffentlich gibt es bald einen

"Vollpfostenassistent"

dann kommen auch Schläfer und Kurvenignoranten an's Ziel.

Ich frage mich wie manche früher ohne Assistenten überhaupt überlebt haben.

Der Thread ist ein gutes Beispiel für den schleichenden Verlust der Gabe ein Auto fahren zu können.
Es fehlt grundsätzlich an der Fahrzeugbeherrschung.

Es gibt leider immer weniger gute Autofahrer.

Gut wenn man es auf irgendwelche Systeme schieben kann.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

@hasok schrieb am 16. Juli 2019 um 09:28:55 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 16. Juli 2019 um 08:20:49 Uhr:


NATÜRLICH ACHTE ICH AUF DEN VERKEHR!!!
Bist du verrückt und denkst ich riskiere mein bzw euer Leben!?
Mir geht nur das ständige antouchen des Lenkrades auf den Geist!
Meine Augen sind nirgendwo anders als auf der Straße, oder kurzer Blick auf den Blinker fürs Spurwechseln😉

Sehr vorbildlich. Von nichts anderem ging ich aus.
Welchen Apfel kannst Du da empfehlen?
Ich habe noch keinen richtigen gefunden.

Ehh? Kein Apple lol sondern nen essbaren, schönen reifen Bioapfel!
Auf deutsch: jeden Apfel! Oder ne Zitrone... esse ich nur selten im Auto...
Bisschen Klettband dran und gut ist.
Brauchst halt etwas Gewicht. Siehst dann auch wie er immer das Lenkrad schräg hält weil er denkt: Jo der hat ne Hand am Steuer...

...so zumindest gehts bei BMW... beim CLS/ E Klasse, KP!

Beim W212 ging das aber auch super.

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 16. Juli 2019 um 09:14:01 Uhr:



Zitat:

@-Testdriver- schrieb am 15. Juli 2019 um 19:31:16 Uhr:


Niemand garantiert 100% Funktionstüchtigkeit. Ich weiß zwar nicht in welchem Gebiet du beruflich so tätig bist, aber auch dort wird nicht alles zu 100% perfekt sein.

Ich hab zwei Branchen genannt. Flugzeugbau und Medikamentenforschung. Und wenn da mal was schief läuft, dann knallt es ordentlich. Wieso nicht gleiche Maßstäbe an das Auto stellen? Sind ja nicht mehr nur 4 Räder, sondern komplexe Systeme.

Natürlich kostet das Geld. Also lieber sparen und Leben riskieren. Ziemlich verrückt.

Die Softwarebranche ist sicherlich kein Aushängeschild für Funktionsverfügbarkeit. Und da wo sie es schafft, kostet es auch viel Geld.

Jetzt kannst die Frage stellen, wie viel Geld darf es denn kosten. Die Diskussion würde ich gerne in der Öffentlichkeit sehen. Und dann wird mal der ganze Hype wieder auf das richtige Maß gestutzt.

Gut wenn du Flugzeugbau schon als Beispiel anführst, ich entwickle Software bei einem großen europäischen Flugzeughersteller. Und da wird, wie auch im Automotive Bereich, eine Hazard Analyse erstellt und damit basierend auf der Schwere der Fehlerkonsequenz, der Wahrscheinlichkeit und der Möglichkeit der Kompensation/Abmilderung (z.B. durch Pilot/Fahrer) die betreffende Funktion in ein Design Assurance Level (Flugzeug DO-178C) bzw. in ein Automotive Safety Integrity Level (ISO 26262) eingeordnet. Anhand dessen bemisst sich dann der Aufwand der bei der Entwicklung/Nachweisführung betrieben wird.

Die Fahrzeughersteller verkaufen Assistenten und weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Fahrer die Verantwortung trägt. Der Fahrer als überwachende und eingreifende Instanz bringt durch seine Unabhängigkeit vom System das ASIL und damit den Entwicklungsaufwand nach unten.
Damit riskiert der Hersteller auch nicht Leben, da der in diesem Fall katastrophale Fehler durch den aufmerksame Fahrer angefangen wird.

Und selbst DAL A bzw. ASIL D garantiert am Ende keine Fehlerfreiheit.

In beiden von dir angesprochenen Branchen werden Risiken die sehr unwahrscheinlich sind in Kauf genommen (gehen einfach mal an deine Hausapotheke und schau dir die Nebenwirkungen der Medikamente an) und zusätzlich passieren dort wo Menschen arbeiten auch Fehler (siehe MCAS bei Boing 737 Maxx 8).

https://www.embitel.com/.../...-determined-for-automotive-applications

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 16. Juli 2019 um 17:06:44 Uhr:


...so zumindest gehts bei BMW... beim CLS/ E Klasse, KP!

Beim W212 ging das aber auch super.

Bei meinem C-Mopf gehts leider nicht. Oder gibts da was besonderes zu beachten? Ich hab versucht mit einem kleinen, mit Kugellagerkugeln gefülltem Säckchen das ich an das rechte Lenkrad-Paddel hängte, das System zu überlisten. Das System war schlauer als ich 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 16. Juli 2019 um 20:19:59 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 16. Juli 2019 um 17:06:44 Uhr:


...so zumindest gehts bei BMW... beim CLS/ E Klasse, KP!

Beim W212 ging das aber auch super.

Bei meinem C-Mopf gehts leider nicht. Oder gibts da was besonderes zu beachten? Ich hab versucht mit einem kleinen, mit Kugellagerkugeln gefülltem Säckchen das ich an das rechte Lenkrad-Paddel hängte, das System zu überlisten. Das System war schlauer als ich 🙂

Da doch nicht... Wo berühst du das Lenkrad bei Mercedes wenn er dich dazu auffordert? Hmm? Woooo muss dann der Apfel hin?
Frage selbst beantwortet? 😛

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 16. Juli 2019 um 20:31:07 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 16. Juli 2019 um 20:19:59 Uhr:


Bei meinem C-Mopf gehts leider nicht. Oder gibts da was besonderes zu beachten? Ich hab versucht mit einem kleinen, mit Kugellagerkugeln gefülltem Säckchen das ich an das rechte Lenkrad-Paddel hängte, das System zu überlisten. Das System war schlauer als ich 🙂

Da doch nicht... Wo berühst du das Lenkrad bei Mercedes wenn er dich dazu auffordert? Hmm? Woooo muss dann der Apfel hin?
Frage selbst beantwortet? 😛

Naja, meine Idee war halt, über das Paddel eine konstante Kraft auf das Lenkrad auszuüben. Ich probiere es jetzt mal direkt am Lenkrad. Banane geht auch, oder? 😉

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 16. Juli 2019 um 20:40:07 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 16. Juli 2019 um 20:31:07 Uhr:


Da doch nicht... Wo berühst du das Lenkrad bei Mercedes wenn er dich dazu auffordert? Hmm? Woooo muss dann der Apfel hin?
Frage selbst beantwortet? 😛

Naja, meine Idee war halt, über das Paddel eine konstante Kraft auf das Lenkrad auszuüben. Ich probiere es jetzt mal direkt am Lenkrad. Banane geht auch, oder? 😉

Was weiß ich wie du ne Banane da dran befestigen willst lol.

ACHTE ABER BITTE IMMER AUF DEN VERKEHR!!!
Will nicht morgen Abend nen neuen Fred haben: MEIN AUTO REAGIERTE NICHT AUF DIE BANANE? ASSIS ALLE UNBRAUCHBAR....

Weißt schon was ich meine nhhh?

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 16. Juli 2019 um 20:42:03 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 16. Juli 2019 um 20:40:07 Uhr:


Naja, meine Idee war halt, über das Paddel eine konstante Kraft auf das Lenkrad auszuüben. Ich probiere es jetzt mal direkt am Lenkrad. Banane geht auch, oder? 😉

Was weiß ich wie du ne Banane da dran befestigen willst lol.

ACHTE ABER BITTE IMMER AUF DEN VERKEHR!!!
Will nicht morgen Abend nen neuen Fred haben: MEIN AUTO REAGIERTE NICHT AUF DIE BANANE? ASSIS ALLE UNBRAUCHBAR....

Weißt schon was ich meine nhhh?

Ich liebe die Assistenten meiner Mopf. Heute auf der BuGa in Heilbronn gewesen. Bei der Abreise vom Parkplatz für die 5 Km zur A6 ca. 45 Minuten durch Verkehrschaos benötigt. Ich selbst musste nur sehr wenig eingreifen. Funktioniert schon recht gut.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 16. Juli 2019 um 20:51:03 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 16. Juli 2019 um 20:42:03 Uhr:


Was weiß ich wie du ne Banane da dran befestigen willst lol.

ACHTE ABER BITTE IMMER AUF DEN VERKEHR!!!
Will nicht morgen Abend nen neuen Fred haben: MEIN AUTO REAGIERTE NICHT AUF DIE BANANE? ASSIS ALLE UNBRAUCHBAR....

Weißt schon was ich meine nhhh?

Ich liebe die Assistenten meiner Mopf. Heute auf der BuGa in Heilbronn gewesen. Bei der Abreise vom Parkplatz für die 5 Km zur A6 ca. 45 Minuten durch Verkehrschaos benötigt. Ich selbst musste nur sehr wenig eingreifen. Funktioniert schon recht gut.

Sehe ich bei mir genauso😉 Allerdings verstehe ich einige auch nicht... Die jammern der eiert etc... Bei meinem G30 eiert nix!
Kleiner Geheimtipp: Wenn ab Werk alles in Ordnung ist, gebt der Werkstatt immer nen Schreiben mit das du es Untersagst Updates jeglicher Art aufzuspielen😉 Lass ich mir jeded mal neu Unterschreiben!
So kann ich sichergehen, wenn der plötzlich nicht mehr geht, sind DIE dran!
Das geht dann genauso schnell zu Gericht wie mit dem Sch*** Spritverbrauch beim W212... deshalb fahre ich jetzt auch BMW😉 Seit 30 Jahren ist unsere Familie Mercedes Kunde, und jetzt ZACK keine Neuwagen mehr da😉
Ok ich schweife ab...

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 16. Juli 2019 um 20:57:18 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 16. Juli 2019 um 20:51:03 Uhr:


Ich liebe die Assistenten meiner Mopf. Heute auf der BuGa in Heilbronn gewesen. Bei der Abreise vom Parkplatz für die 5 Km zur A6 ca. 45 Minuten durch Verkehrschaos benötigt. Ich selbst musste nur sehr wenig eingreifen. Funktioniert schon recht gut.

Sehe ich bei mir genauso😉 Allerdings verstehe ich einige auch nicht... Die jammern der eiert etc... Bei meinem G30 eiert nix!
Kleiner Geheimtipp: Wenn ab Werk alles in Ordnung ist, gebt der Werkstatt immer nen Schreiben mit das du es Untersagst Updates jeglicher Art aufzuspielen😉 Lass ich mir jeded mal neu Unterschreiben!
So kann ich sichergehen, wenn der plötzlich nicht mehr geht, sind DIE dran!
Das geht dann genauso schnell zu Gericht wie mit dem Sch*** Spritverbrauch beim W212... deshalb fahre ich jetzt auch BMW😉 Seit 30 Jahren ist unsere Familie Mercedes Kunde, und jetzt ZACK keine Neuwagen mehr da😉
Ok ich schweife ab...

Ja, belassen wir’s dabei. Viel Spaß mit dem Bayern 😉

Die Assists sind super und absolut brauchbar, ich bin letzte Woche 2.500 km, D,A,CZ und zurück nach D gefahren. oft die Assistentensysteme im Einsatz, mit der Zeit kennt man seine Kollegen und weiss wo Ihre Stärken liegen; ein Nickerchen würde ich mich nicht trauen... Kurz zum Vergleich mit den Medikamenten und der Luftfahrt, auch da ist der Nutzer/ Konsument zwingend aufgefordert mitzudenken, bei kleinem Kopfschmerz eine (1) Tablette bedeutet nicht bei grossen Kopfschmerz zwanzig (20). Ebenso in der Luftfahrt, da ist der Pilot immer der Herr über die Systeme
, dies war wohl beim Max nicht möglich, daher ist er 2x (bedauerlicherweise) abgeschmiert. Am Ende ist immer der Nutzer verantwortlich (zumindest heute noch)...

Zitat:

@-Testdriver- schrieb am 16. Juli 2019 um 19:22:41 Uhr:



Zitat:

@doNaT0 schrieb am 16. Juli 2019 um 09:14:01 Uhr:

... damit basierend auf der Schwere der Fehlerkonsequenz, der Wahrscheinlichkeit und der Möglichkeit der Kompensation/Abmilderung (z.B. durch Pilot/Fahrer) die betreffende Funktion in ein Design Assurance Level (Flugzeug DO-178C) bzw. in ein Automotive Safety Integrity Level (ISO 26262) eingeordnet. Anhand dessen bemisst sich dann der Aufwand der bei der Entwicklung/Nachweisführung betrieben wird.

Die Fahrzeughersteller verkaufen Assistenten und weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Fahrer die Verantwortung trägt.

Und selbst DAL A bzw. ASIL D garantiert am Ende keine Fehlerfreiheit.

In beiden von dir angesprochenen Branchen werden Risiken die sehr unwahrscheinlich sind in Kauf genommen (gehen einfach mal an deine Hausapotheke und schau dir die Nebenwirkungen der Medikamente an) und zusätzlich passieren dort wo Menschen arbeiten auch Fehler (siehe MCAS bei Boing 737 Maxx 8).

1. Mag sein das sowohl Flugzeug wie Auto nach "DAL A" und "ASIL D" geprüft werden. Aber die Parameter sind unterschiedlich. In der Luftfahrt funktioniert das scheinbar auch wenn Fehler passieren (737 Maxx 8). Aber die Konsequenzen sind drastisch, siehe Medien, Börsenwert... Und in dem Fall ging es genau darum das der Pilot eben nicht mehr reagieren konnte, weil das System ihn ausgeschlossen hat. Im Automobilbereich sind die Probleme deutlich öfters anzutreffen. Seltsam. Dabei glänzen die Autohersteller ja bis heute mit tiefem Vertrauen.

2. Ich konnte keine Verantwortung tragen, dass Auto hat mir die Gas-Kontrolle genommen und meine Anweisungen ignoriert.

3. Schau dir an wie klinische Studien der "Primärer Endpunkt" festgelegt wird, und die sekundäre Endpunkte. Welche Phasen es gibt. Und was passiert wenn den primären nicht erreicht? Ende, Studienabbruch, neuer Anlauf. Kosten extrem hoch.

4. Beickpackzettel ist ein gutes Beispiel. Ja genau der gehört zu den Assistenten dazu.
"Bei Schnee und Regen kann Ihr Assistent nicht mehr den richtigen Bremsweg kalkulieren und ist nutzlos".
"bei 10 von 10.000 Fällen lässt ihr Assistent die Gas-Annahme nicht mehr zu".
Bei Medikamenten gibt es sehr viele Menschen die auf Grund der Nebenwirkungen nicht zum Medikament greife, und denen würde das Medikament helfen.
Würde gerne sehen wie viele auf die Assistenten verzichten, wenn die merken das die nicht ausgereift sind und lebensgefährlich sind.

Assistenten sind eine super Sache, aber ich will dafür nicht das Versuchskaninchen sein und noch viel Geld dafür bezahlen.

Zitat:

@hasok schrieb am 13. Juli 2019 um 09:35:19 Uhr:


Es gibt strecken da wechseln Begrenzungen alle 200-300 Meter. 100/120/80/120/60 usw.
Hier mit dem assi zu fahren ist Katastrophe. Ist ja wie Kamelreiten.

Was man aber nicht dem System zur Last legen kann. Was soll er auch anderes machen? Ausser vielleicht zu hoffen, dass die für die Beschilderung verantwortlichen Personen zukünftig nach Eignung und nicht nach Haarfarbe ausgewählt werden.

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 16. Juli 2019 um 20:42:03 Uhr:



Was weiß ich wie du ne Banane da dran befestigen willst lol.

ACHTE ABER BITTE IMMER AUF DEN VERKEHR!!!
Will nicht morgen Abend nen neuen Fred haben: MEIN AUTO REAGIERTE NICHT AUF DIE BANANE? ASSIS ALLE UNBRAUCHBAR....

Weißt schon was ich meine nhhh?

🙄Ich würde eine Tomate nehmen!!!
Falls man crasht, kann man dem Ordnungshüter immer noch vertickern, man habe Nasenbluten bekommen und sich so erschreckt, dass das Lenkrad verrissen wurde....😁😁

>duck und wech<

Ich denke der ein oder andere sollte einfach selbst-reflektierend genug sein und sich eingesehen das
eine Technik wie Assistenzsysteme im Auto nichts für einen sind. Dies wird einem der Hersteller, egal welcher Marke,
nicht sagen.., da muß man selbst drauf kommen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen