1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Sekundenschlaf-Unfall trotz aller Assistenz-Systeme

Sekundenschlaf-Unfall trotz aller Assistenz-Systeme

Mercedes E-Klasse W213

Puh - mein 9/2018 E-Coupe mit allen Assistenz-Systemen die es gibt führt zu einigen Fragezeichen bei mir.
Ich hatte auf der Autobahn den Tempomat eingeschalten inkl. Spurhalteassitent etc. (inkl. aktivierter Anzeige im Head-Up-Display). Leider hatte ich einen Sekundenschlaf und bin mit einem lauten Knall erwacht als das Fahrzeug links gegen die Begrenzung kollidiert ist.
Wie kann das sein? Attention-Assitent hat keinerlei Meldung gemacht - aber eben auch nicht Distronic Plus die sonst ganz besonders bei Sperrlinien das Fahrzeug richtig scharf abbremst und wieder auf die Spur bringt wenn es eine Fehlbewegung ortet (hatte das bisher mal ausprobiert auch bzw. auch beim Abbiegen auf der Autobahn auf eine andere Abbfahrt ohne Blinken führte zu diesem Effekt).
Aber komischerweise keines der Assistenz-Systeme hat in diesem Ernstfall eingegriffen :-(
Habt ihr dafür Erklärungen?

Beste Antwort im Thema

Hoffentlich gibt es bald einen

"Vollpfostenassistent"

dann kommen auch Schläfer und Kurvenignoranten an's Ziel.

Ich frage mich wie manche früher ohne Assistenten überhaupt überlebt haben.

Der Thread ist ein gutes Beispiel für den schleichenden Verlust der Gabe ein Auto fahren zu können.
Es fehlt grundsätzlich an der Fahrzeugbeherrschung.

Es gibt leider immer weniger gute Autofahrer.

Gut wenn man es auf irgendwelche Systeme schieben kann.

162 weitere Antworten
Ähnliche Themen
162 Antworten

Zitat:

@Flodder schrieb am 04. Juli 2019 um 18:16:01 Uhr:


interessant finde ich den Ansatz das der der eine E- Klasse fährt auch genügend Zeit zum Ausschlafen hat, das muss ich meinem Chef und meinen Kunden Mal erklären, werden die sicher verstehen.

Der Chef wird das ganz sicher verstehen (müssen), wenn Mitarbeiter einen Unfall verursachen/haben und es sich herausstellt, dass gegen das Arbeitszeitgesetz verstoßen wurde, dann hat der Chef nämlich ein Problem.

ArbZG:
§ 5 Ruhezeit

(1) Die Arbeitnehmer müssen nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens elf Stunden haben.
...

Ausnahmen dazu sind klar definiert. Das Gesetz gilt auch wenn der Chef nur einen Tretroller zur Verfügung stellt.
Wer von Berufswegen ständig übermüdet im Auto durch die Lande fährt, gefährdet nicht nur sich sondern auch Andere.

Ich vermute einfach mal: Totalversagen des Lenkassis - so, wie er das bei mir trotz bereits 2x Reklamationen auch regelmäßig macht.
Mit regelmäßig meine ich: aller paar Minuten lenkt der Assi in den Gegenverkehr / Leitplanke / Begrenzungspfosten / Baken!
Dabei gibt es i.d.R. zwar die dezente optische Warnung im KI vom Spurhalteassi, der meistens (aber auch nicht immer!) erkennt, dass ohne zu Blinken eine Linie überfahren wird - das war es aber auch.
Würde ich nicht händisch gegen den Widerstand (!) des Lenkassis korrigieren, wäre ich aller 5 min tot.
Das Fahrzeug habe ich vor 400km gerade aus der NL geholt.
Aussage dort: Software aktuell, keine Probleme feststellbar.
Ich habe keine 30s gebraucht, um besagtes Totalversagen zu reproduzieren, hab schon schöne Videos davon... ;(
Noch Fragen?!

Zitat:

Google mal VOLLELEKTRONISCHE LENKUNG....

Was willst Du mir sagen?

Die Lenkung der E-Klasse ist vollelektrisch UNTERSTÜTZT (Servolenkung), aber nachwievor ein mechanisches System.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 6. Juli 2019 um 12:01:56 Uhr:



Zitat:

@Zanza schrieb am 6. Juli 2019 um 01:11:43 Uhr:


Kann nur aus eigener Erfahrung sagen, sobald ich merke, das ich Müde bin und einschlafe. Gibt es bei mir keine ausreden, ob das die Kunden oder Familie oder sonst was ist! Anhalten Pause machen und danach weiter Fahren. Wer einer anderer Meinung ist sollte zu Fuß laufen.

Das sehe und mache ich doch genauso, aber, und jetzt wirklich ehrlich zu dir selbst: angenommen du bist 20 Minuten vor daheim und bist fertig und todmüde; würdest du dann wirklich anhalten und schlafen oder nicht doch noch versuchen, die 20 Minuten bis zum heimischen Bett zu schaffen?

Hab ich, was von Schlafen geschrieben? Laut ADAC reicht schon eine Pause von 10 Minuten und man kann weiter Fahren. Und ja ich würde anhalten und eine Pause einlegen. Lieber komme ich 20 Minuten zu spät als nie!

Laut gesetzt muss nach wie vor eine mechanische Verbindung vorhanden sein im fall, dass die Elektronik ausfällt. Damit man noch Lenken kann, um Unfälle zu vermeiden.

Ein 20 Min „Powernap“ reicht, um weitere 1-2 h risikolos für sich und andere fahren zu können: Einfach auf den nächsten Parkplatz raus und Handywecker stellen ...

Also ich habe das mal ausprobiert:
- Drive Pilot aus
- Spurassisten ein
- zweispurige Autobahn alle frei, keine Gefahr für andere!
Kommt beim überfahren der Linie die Warnung, ein Vibrieren und der Assistent versucht den Wagen wieder in die Spur zu bekommen
- Drive Pilot ein
- Spurassisten ein
- zweispurige Autobahn alle frei, keine Gefahr für andere!
Greift man nur leicht in's Lenkrad, dann kann man den Wagen bequem über die Linien steuern, ohne dass der Spurhalteassistent meckert, vibriert oder ähnliches. Man kann z.B. nach einem Überholvorgang von links nach recht die Spur wechseln, indem man das Lenkrad leicht in die Richtung dreht, oder z.B. in einer Kurve festhält. Dann überfährt der die Linie, erkennt die neue Spur (rechts) und ordnet sich da mit dem DrivePilot wieder ein und folgt dieser.
Auch die äußeren Linien konnten problemlos so überfahren werden :(
Verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wieso der Spurhalteassistent dann nicht zusätzlich unterstützt, auch wenn der DrivePilot aktiviert ist.
Aber so könnte ich mir das dann trotz aktiviertem System vorstellen, dass der Wagen vom TE trotzdem in die Seite geknallt ist, wenn das Lenkrad bewegt wurde.

Habe mir einen der letzten gebauten 212er gekauft (EZ Juli 2016) , mit allen Assis drin. Top Wagen, alle Kinderkrankheiten kuriert, aber ich mußte dann feststellen dass diese Assis von der Werbung viel zu optimistisch verkauft wurden. Ich dachte mir dann hättest lieber einen 213er nehmen sollen, dort sind die Assis viiiiiel besser. Nachdem ich diesen Thread gelesen habe stelle ich mit "Erleichterung" fest dass sich das Warten auf den W213 wohl doch nicht gelohnt hätte, dessen Assis haben nämlich genau dieselben Tücken wie meine... Also ich denke bis wir wirklich 200% sichere Systeme haben werden noch ein paar Jahrzehnte vergehen. Und ich kann noch lange 212er cruisen...

Ich nutze die Assis im W213 und muss sagen super, man fährt vor allem auf der Autobahn entspannter.

Ja das finde ich auch.
Wobei ich manchmal schon wundere über den Drive Pilot. Das System erkennt ein langsameres vorausfahrendes Fahrzeug und zeigt auch dessen (grobe) Geschwindigkeit im Tacho an.
Statt nun Gas wegzunehmen fährt er weiter darauf zu und weiter und weiter, um schließlich dann irgendwann mal aktiv zu bremsen um den Abstand nicht zu unterschreiten.
Und dann ist man meist auch genau bei der errechneten Geschwindigkeit, die das System angezeigt hat.
Da Frage ich mich: Wieso nimmt der nicht vorher schon Gas weg, wenn klar ist, dass das vorausfahrende Auto um 40 km/h langsamer unterwegs ist. Das System erkennt es ja korrekt. Nein, dann lieber bis fast hin fahren, um anschließend zu bremsen.
Würde Bremsen und die Nerven schonen und ist in meinen Augen eine programmierbare Einstellung und nichts, was Systembedingt nicht funktionieren könnte :rolleyes:

Zitat:

... Das System erkennt ein langsameres vorausfahrendes Fahrzeug und zeigt auch dessen (grobe) Geschwindigkeit im Tacho an.
Statt nun Gas wegzunehmen fährt er weiter darauf zu und weiter und weiter, um schließlich dann irgendwann mal aktiv zu bremsen um den Abstand nicht zu unterschreiten.
...

A feature, not a bug. Würde dies so sanft funktionieren wie bei geübten Fahrern, wöge man sich noch mehr in trügerischer Sicherheit

;)

Na klasse. Dann bremst der so früh ab, das ich wieder Gas geben muss, um ihn zu rechtzeitig zu überholen.

Zitat:

@manatee schrieb am 6. Juli 2019 um 15:31:39 Uhr:


Würde ich nicht händisch gegen den Widerstand (!) des Lenkassis korrigieren, wäre ich aller 5 min tot.
Noch Fragen?!

.

.

Also ich würde nicht ständig korrigieren, ich würde das Teil abschalten.

und vor allem bei Problemen nicht vergessen zum Freundlichen zufahren und reklamieren. Es hilft schon wenn die neuste Software aufgespielt ist.

Ich hab das Gefühl das die Systeme bei einigen Fahrzeugen nicht richtig kalibriert sind. Ich war auch mehrfach in fast-tötlichen Fahrsituationen, verschuldet durch die Assistenten. Laut Werkstatt aktuelle Software drauf. Komischerweise ging danach alles und ich hatte keine Probleme mehr. 4x knapp dem Tod entgangen.
Rein statistisch, ich war noch nie so oft, so nah in einem tödlichen Unfall verwickelt wie mit meiner E-Klasse und davor der C-Klasse. Und das nur wegen der Assistenten.
Sicherlich haben die das alles in der Werkstatt gelöst. Und danach war es ok. Aber ich lebe nur noch, weil andere Autofahrer in der Situation reagiert haben, hätten sie nicht, wäre ich tot.

Bei dem ganzen Jahrhundert-Hype! der um das Thema autonomes Fahren gemacht wird und wie das von Herstellern und Medien vermarktet wird, und zwar heute, spielt es keine Rolle ob es nur Assistenzsysteme sind oder nicht. Aber wenn selbst die Assistenzsysteme nicht funktionieren, dann ist das Betrug den man durch die Markenbrille nicht ausblenden kann.
Wenn diese Assistenzsystem aber sogar Notsituationen verursachen, und das nur wegen mangelhafter Kalibrierung oder Softwarestand, dann ist das fahrlässige Tötung.
Die Assistenzsystemen mit Abstandshalter vor ein paar Jahren, hatten nicht so viele Probleme wie die Systeme heute. Und wenn diese Komplexität von heute nicht beherschbar ist, dann sollen die noch ein paar Jahre forschen.
Meine Assistenzsysteme sind alle komplett aus.

:eek: Ein derart lebensgefährliches Fahrzeug würde ich aber SOFORT stehen lassen...bzw. Wie wäre es mit einer Anzeige an den CEO wegen vierfachen Mordversuchs? ;).
P.S.: Empfehle Einbau einer Front-/Reardashcam zwecks Beweissicherung (oder war es ein Troll-Beitrag aufgrund Schulferien :confused: ;))

Deine Antwort
Ähnliche Themen