Seitenschweller montieren ...
Hallo Freunde,
Da der Sommer kommt wolte ich endlich meine Lackirten Seitenschweller aus ABS (MLook) an mein Auto hinmontieren, nun die Frage in der Anleitung steht Bohren bohren bohren und nochmals Bohren, nun der E36 is zwar schon älter ;-) hat aber erst gute 90T drauf und NULL ROST dachte mir also wenn ich Bohre werd ich ja Potenziele Rostlöcher freigen ^^Auserdem will ich das einfach nicht
Meine Frage kann ich die nicht einfach mit nem guten Karosseriekleber anbringen lassen? Welchen kleber könnte ich für verwenden ?
Bitte um Hilfeäää
Ähnliche Themen
86 Antworten
Hallo zusammen,
schöne Bilder Hi-Man,
hast Du die Schweller von unten auch irgentwie abgestützt bis der Kleber hart ist ,oder reicht die eine Dachlatte?
MfG
Ditz
Mit der Dachlatte war am Anfang. Wenn du dir Sikaflex 221 besorgst, und wartest bis es ein wenig wärmer wird, dann reicht es, wenn du die Schweller mit Panzertape fixierst. Der hält nach ein paar Std. bombenfest
Oki,
Danke Dir
MfG
Ditz
Habe ich vergessen zu erwähnen, die Schweller vor dem kleben gut reinigen. Dann halten die auch ohne Probleme. Ich habe meine jetzt vier Jahre drauf, da steht nichts weg oder so
hallo,
da das Wetter nun wärmer ist würde ich morgen mal meine Schwellerverkleidung montieren und hätte da nochmal 2 dumme Fragen
1. die originalen Kappen für Wagenheberaufnahme müssen ab....oder?
2.wie lange muss man das Tape zum fixieren drann lassen bzw. wie lange dauert es bis die Teile halten?
MfG
Ditz
Zu 1. müssen ab, wenn du weiterhin den orig. Wagenheber verwenden willst. Wenn nicht, dann kannst die Kappen dran lassen.
Zu 2. Im Sommer haben ca. 4-5 Std. gereicht, aber bei den jetztigen Temperaturen würde ich die Teile abends anbringen und über Nacht drauf lassen und in der früh abziehen, so habe ich es auch gemacht.
Also bei mein KarosserieKleber steht 24Stunden drauf. Vielleicht ist das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Aber über Nacht würde ich das mindestens trocknen lassen. Sicher ist sicher.
Ich rede nur von Sikaflex 221
wenn s nur um denn geht, okay.hier noch ne alternative zu sikaflex, bei mir gabs das nicht also habe ich das bekommen: Klick . kann ich auch ruhigen gewissen empfehlen.
jo, habe auch sikaflex221 genommen mal schauen wie es gleich aussieht.
Vielen Dank an alle
MfG
Ditz
Hallo,
ich fahre einen E36 320i Bj. 97 in der Farbe moreagrün-Metallic. Der Wagen ist durch gute Pflege rostfrei (zumindestens was man ohne Endoskop sehen kann)
allerdings leidet der originale Blechschweller seit Jahren immer mehr, gerade im vorderen Bereich, sind durch Steinschläge einige Roststellen entstanden, der lange Winter und das viele Salz tat seines dazu...
da die Stoßfänger im unteren Bereich schwarz sind, wie auch die Schweller, stand ich nun vor der Wahl die Schweller ordentlich zu behandeln und wieder schwarz zu spritzen...oder M-Technik-Schweller zu montieren...
es kam auch noch dazu, das ich nagelneue M-Schweller geschossen habe, die auch noch in moreagrün gehalten sind...
in den letzten Tagen hab ich viel über die Befestigung gelesen, inkl. diesem Thread...
Löcher will ich auch keine bohren, zumal mir das ohne Schablone echt zu heikel ist, vom eventuell entstehenden Rost ganz zu schweigen...
also, sikaflex wird in allen Foren als der King unter den Klebern erwähnt...nur empfielt man dort den 260er...ist der hier erwähnte 221er echt ausreichend? Scheint aber von euch erprobt zu sein...
wenn ich alles richtig verstanden habe, wird oben seitlich eine fette durchgehende Raupe gezogen und unten an den Schraubpunkten...was ist seitlich an den Schwellerenden?
achja, ich habe keine Dichtlippe dazu bekommen...geht es auch ohne? Sonst bestell ich mir noch zwei Stück...falls es die noch zu kaufen gibt...
die Fixierung mit der Dachlatte ist eine gute Idee, nur ist meine Garage recht klein, da sind komplett geöffnete Autotüren unmöglich...Panzertape hält aber nicht am Unterboden, oder reicht es im oberen Bereich das Tape anzubringen und unten erledigt es die Schwerkraft?
Danke euch...
hallo,
Panzertape oben reicht vollkommen,habe es gestern selber gemacht,Unten habe ich die normalen klipse reingemacht und abgeschnitten,.,Wegen Tüv dann sieht es aus wie original angebracht.
Schicke dir mal ein bild,das hat Patrick gemacht,zwecks Klebepunkte
MfG
Ditz
Kuck in meine Garage, an beiden E36 habe ich die Schweller mit Sikaflex 221 befestigt und sooo einfach kriegst du diese nicht mehr los. Die Dichtungen gibt es noch zu kaufen und das Stk. kostet 25€, würde ich aber kaufen.
Hab heut mal bei "Sikaflex" vorbei geschaut...meinst du das 221 oder das 221 LV? Es gibt ja wahnsinnig viele Sorten bei denen...
wenn du sagst, dass Sikaflex 221 reicht, dann glaub ich das...zumal ich im Fall der Fälle, den Schweller wieder zerstörungsfrei "demontieren" möchte können...wenn die festesten Kleber von Sikaflex ganze Karosserieteile bombenfest halten, dann sollte der 221 für die leichten Schweller ausreichen...
wenn ich mir die Klebepunkte auf dem Bild ansehe, sollte man also auch an den Enden der Schweller (am Vorder- und Hinterrad) Kleber aufbringen...das hätte ich auch gemacht...
da ich meine Schweller noch nicht anhalten konnte (werden erst geliefert) bin ich mir im unklaren, wie dick der Kleber aufgetragen werden muss...denn wenn man davon ausgeht, dass durch die Klipse reichlich Luft entsteht, muss auch dick Kleber rein...wie dick in etwa?
Was das Klebeband zum fixieren betrifft, hab ich auch Zweifel...ich hab mehrere Sorten Krepp, dann Gewebeklebeband (Panzerklebeband)...Krepp könnte selbst bei guter Klebkraft zu schwach sein und Panzerklebeband entwickelt erst nach mehreren Stunden die richtige Klebkraft...mit dem man sich dann schnell den Lack enfernen kann...vielleicht mach ich mir zu viel Gedanken...mal sehen...
Vielen Dank für die schnellen Antworten...hab erst jetzt erkannt, mal das BMW Forum zu wechseln...
wenn Du Dir das Bld nochmal anschaust,siehst Du,daß an den Enden auch Sika ist-
Die Klebenähte habe ich ungefähr Bleistiftdick gemacht und hält Super.Sikaflex 221 habe ich genommen.
Viel Erfolg
MfG
Ditz