Seitenschweller montieren ...
Hallo Freunde,
Da der Sommer kommt wolte ich endlich meine Lackirten Seitenschweller aus ABS (MLook) an mein Auto hinmontieren, nun die Frage in der Anleitung steht Bohren bohren bohren und nochmals Bohren, nun der E36 is zwar schon älter ;-) hat aber erst gute 90T drauf und NULL ROST dachte mir also wenn ich Bohre werd ich ja Potenziele Rostlöcher freigen ^^Auserdem will ich das einfach nicht
Meine Frage kann ich die nicht einfach mit nem guten Karosseriekleber anbringen lassen? Welchen kleber könnte ich für verwenden ?
Bitte um Hilfeäää
Ähnliche Themen
86 Antworten
Ich schaue mal wo ich die Bilder habe. Mir fällt jetzt grad auch nichts besseres ein. Vielleicht kommt mir aber noch eine erleuchtung Mit den Zwingen und einer Dachlatte ging es ohne fremde hilfe, und war echt easy zu machen.
Ich habe die Bilder doch noch gefunden (habe ja nur paar hundert drauf). Mir ist noch eingefallen, das ich doch noch jemanden brauchte zum halten, bist ich alles fixiert hatte. Und die Latte sollte nicht zu dick sein, so gibt sie nach und man kann besser damit Arbeiten.
gruß He-Man
Edit: den Schweller vorher gut säubern ist eh klar
Vielen Dank für die Bilder
Sollte ich danach die Schweller noch hohlraumversiegeln?
Edit: Bräuchte jetzt nur noch ein Bild, indem ich sehen kann, an welchen Stellen du Kleberpunkte gemacht hast? Paintbild würde mir genügen
Hohlraumversiegeln schadet nie. Die Klebepunkte brauch ich dir nicht extra zeigen. Ich habe an der Seite gut geklebt. An der Leiste, wo normal die Klippse reinkommen. Unten wie gesagt in etwa so, wie die Seitenschweller verschraubt worden wären.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Hohlraumversiegeln schadet nie. Die Klebepunkte brauch ich dir nicht extra zeigen. Ich habe an der Seite gut geklebt. An der Leiste, wo normal die Klippse reinkommen. Unten wie gesagt in etwa so, wie die Seitenschweller verschraubt worden wären.
gruß He-Man
Dann sollte ich mir eine Montageanleitung von den Schwellern besorgen, damit ich weiß, wo die normalerweise verschraubt werden

Sind da unten nicht die Löcher schon vorgebohrt? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, weil ich meine gebraucht gekauft habe, und da waren schon löcher drinnen. Wenn du unten aber so alle 20-30cm Kleber drauf machst reicht das.
Oh stimmt, Löcher sollten schon drin sein, aber weiß es nicht genau, da ich die nach dem Kauf gleich in den Keller gestellt habe. Aber alle 20-30cm hört sich gut an ---> VIELEN DANK !
Hallo,
ich greif jetzt den Thread nochmal auf, weil ich bei mir auch demnächst die Schweller montieren will und noch ein paar Fragen habe.
1. wie fest halten die M3 Schweller mit dem Kleber, nicht dass die abfallen und hinter mir ein Auto auf der Autobahn beschädigen oder einen Unfall verursachen. Kann man die Dinger auch wieder abmontieren?
2. Wo hast du überall geklebt? Unten also nur die Bohrlöcher, dann seitlich komplett und vorn und hintein im Radlauf?
3. Rost und Wasserablauf! Kann das Wasser noch ablaufen? Nicht dass sich da was ansammelt und herumschwappt. Soll ich die M3 Schweller innen komplett mit Hohlraumversiegelung einschmieren oder den Schweller am Auto?
Wenn du vorher die Schweller am Auto gut sauber machst, und einen guten Kleber nimmst, dann hält das wie Bombe. Auch bei 240 auf der BAB. Ist bei mir jetzt seit zwei Jahren geklebt, und hält immer noch. Abnehmen wird schon wieder gehen, man muss halt den nach und nach wieder vom Schweller trennen. Wo und wie ich geklebt habe, steht eigendlich schon weiter oben.
gruß He-Man
Wenn man wie beschrieben vorgeht und einen gute PU Kleber wie SIKKAFlex nimmt, hält das ewig. Mit dem Material werden unter Anderem Kunststoffhochdächer an der Karosserie festgeklebt (und nur damit!) Die dort auftretenden Kräfte sind um ein vielfaches höher, als bei den kleinen Schwellerblenden.
Aber wirklich sauber arbeiten und nicht zuwenig Kleber nehmen und keinen abgelaufenen!
Das Lösen wird wahrscheinlich den Tod des Plastikschwellers nach sich ziehen. Wenn der allerdings wirklich mal runter muss, ist das dann auch egal.
und wie schauts mit der hohlraumversiegelung aus? Soll ich die Schweller am Auto damit komplett dann einstreichen oder innen den M3 Schweller der dran gebaut wird? Ich will auf alle Fälle kein Rost, ist ein Sommerfahrzeug und ein 95er Coupe mit wirklich null Rost und das soll auch so bleiben!
Ich glaube, du verstehst da was falsch mit der Hohlraumversieglung. Die macht man in den Originalschweller innen rein. Aussen brauchst da nichts dran machen, auch nicht bei den M-Schwellern.
gruß He-Man
Ich hab bei meinem auch voriges jahr die orig. M Scheller nachgerüstet und mit den Klipsen (sprich bohren) befestigt. Hab ordentlich Hohlraumversiegelung in die Schweller gehauen und das hält bis jetzt auch alles ohne Probleme.
Die Schweller zu kleben ist aber denke ich ne gute Alternative, um Rost zu vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von Tribute
Ich hab bei meinem auch voriges jahr die orig. M Scheller nachgerüstet und mit den Klipsen (sprich bohren) befestigt. Hab ordentlich Hohlraumversiegelung in die Schweller gehauen und das hält bis jetzt auch alles ohne Probleme.
Die Schweller zu kleben ist aber denke ich ne gute Alternative, um Rost zu vermeiden.
ja ich glaub ich versteh da glaub ich echt was falsch, in welche schweller hast du hohlraumversiegelung reingehauen, in die vom Auto also karroserie oder die M3 Schweller?
Zitat:
Original geschrieben von Bimmer18
ja ich glaub ich versteh da glaub ich echt was falsch, in welche schweller hast du hohlraumversiegelung reingehauen, in die vom Auto also karroserie oder die M3 Schweller?
Die Hohlraumversiegelung ist wie der Name schon sagt für Hohlräume.
In meinem Fall habe ich also Löcher in die vorhandenen Schweller (also die Karossierie des Autos) gebohrt, durch diese Löcher dann Hohlraumversiegelung in den Raum dahinter gesprüht und dann die M Schweller befestigt. Zwischen Kunststoffschweller und Karosserie musste davon nix reinklatschen.
