Seit gestern stolzer Besitzer eines 330i touring
Servus Zusammen,
nun endlich hab ich auch einen.
Kurz die Daten 330i touring, 05/2001, 67tkm, saphierschwarz, M-Paket, und sonst alles was es gibt ausser Navi und Standheizung. Fast schon zu viel Schnick Schnack, aber sieht ziemlich stark aus.
Leider gibt es gleich ein paar Probleme, vielleicht wisst Ihr Rat.
Auf der Heimfahrt von München nach Lörrach ( 450km),
musste ich feststellen, das das Auto bei höheren Geschwindigkeiten (ab 160km/h) kaum auf der Strasse zu halten ist. Es lenkt sich super nervös und präzises lenken ist garnicht möglich.
Als ich dann Rast auf einem Parkplatz gemacht habe, habe ich beim linkseinschlagen im Stand oder bei langsamer fahrt so knartz Geräusche vernommen.
Bin dann ausgestiegen und hab den linken Kotflügel ein paar mal nach unten gedrückt. Da hat es auch geknarzt. Auf der rechten seite war alle ok?
Was könnte das sein, so ist das Auto nicht fahrbar.
- Querlenker?
-Stossdämpfer?
-Feder?
-Spurstange?
-Lenkung?
Vielen Dank für Eure Tipps
Gruss
Stefan
Ach, noch was. So richtig abziehen tut er auch nicht. Was kann zu Leistungsverlusten führen. Der Motor klingt normal, nur der Abzug ist ein bisschen träge. Topspeed mit Mühe 240.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Tja, das sind die klassischen Teile! 🙂
Die hätte eine E+ zu 100% übernommen.Aber trotzdem: Glückwunsch zum Auto!
Und das nicht noch ein paar unangenehme Werkstattbesuche Deine Freizeit einengen. 🙂
Und aus Kulanz übernimmt BMW sowas nicht?
Kann doch nicht sein, das bei BMW sowas schon "normal" ist, wenn die Spurstange, Querlenker oder sogar die Federn kaputt gehen 🙄
Nicht nur das es ärgerlich ist, kann ja unter Umständen ziemlich gefährlich werden so ein Defekt.
Wir reden hier immerhin von Autos die bis 50.000€ und mehr kosten!!!
Gruß
Billy
Zitat:
Original geschrieben von billy-the-sick
Und aus Kulanz übernimmt BMW sowas nicht?
Kann doch nicht sein, das bei BMW sowas schon "normal" ist, wenn die Spurstange, Querlenker oder sogar die Federn kaputt gehen 🙄
Nicht nur das es ärgerlich ist, kann ja unter Umständen ziemlich gefährlich werden so ein Defekt.
Wir reden hier immerhin von Autos die bis 50.000€ und mehr kosten!!!Gruß
Billy
Da geb ich vollkommen recht. Aber auf Kulanz bei einem 2001er? Denke eher nicht.
Das einzigste wo BMW auch noch länger Kulanz gibt (und auch ohne E+) ist bei dem Hinterachsproblem.
Hatte vorher einen A3 und dann einen VW Bora mit mehr km.
Keinerlei Probleme.
Mein BMW hat damals 93 000 DM gekostet. Ein absoluter Wahnsinn das da nach 67tkm schon einfachste Achsteile Ihren dienst versagen.
Selbst bei meinem Fiat Uno Turbo haben die länger gehalten.
Versteh das nicht, was ist der Grund. Konstruktionsfehler oder Bauteilschwächen?
Zitat:
Original geschrieben von A3 1.9 TDI
Hatte vorher einen A3 und dann einen VW Bora mit mehr km.
Keinerlei Probleme.
Mein BMW hat damals 93 000 DM gekostet. Ein absoluter Wahnsinn das da nach 67tkm schon einfachste Achsteile Ihren dienst versagen.
Selbst bei meinem Fiat Uno Turbo haben die länger gehalten.Versteh das nicht, was ist der Grund. Konstruktionsfehler oder Bauteilschwächen?
Image bringt Kohle und hohe Preise 😉
Glaubst doch net das ein BMW nur so teuer ist, weil die Qualität so hervorragend ist, BMW hat einige Schwächen die leider schon als "normal" angesehen werden, hab manchmal sogar das Gefühl, das viele hier nur darauf warten das bald ne Feder, LMM, Hinterachse oder sonstige BMW-Schwachstellen kaputt gehen 😁 😉 ist leider eben schon bekannt und normal solche Dinge.
Aber ein BMW sieht halt toll aus und macht Spaß zu fahren 😉
Gruß
Billy
Ähnliche Themen
andere Sache: ich würde versuchen, mit dem Verkäufer zu reden, daß er nen Teil de Reparaturkosten übernimmt.
Schließlich werden die Teile nicht erst seit der Heimfahrt kaputt gewesen sein.
Vielleicht keine schlechte Idee.
Probieren kann ich es sicher einmal. Wenn er sich stur stellt, werd ich zwar nicht vor Gericht gehen aber einen Versuch ist es sicher wert.
Hab ihn zwar nochmal 500 Euro runterghandelt wegen der Kratzer und so, das es aber gleich 750 Euro Reparaturkosten sind hätte ich auch nicht gedacht.
Schaun ma mal was er sagt.
Lass es Euch wissen.
Zitat:
Original geschrieben von A3 1.9 TDI
Vielleicht keine schlechte Idee.
Probieren kann ich es sicher einmal. Wenn er sich stur stellt, werd ich zwar nicht vor Gericht gehen aber einen Versuch ist es sicher wert.Hab ihn zwar nochmal 500 Euro runterghandelt wegen der Kratzer und so, das es aber gleich 750 Euro Reparaturkosten sind hätte ich auch nicht gedacht.
Schaun ma mal was er sagt.
Lass es Euch wissen.
Wenn er dieses Forum hier auch kennt und das hier gelesen hat zahlt er dir sicher keinen CENT 😁
Ob er es kennt, weiss ich nicht. Aber er hat sicher keine Zeit hier reinzuschauen.
Schliesslich ist er selbständig, hat 2 Kinder und baut gerade ein Haus.
Zudem wechselt er ja auf Audi. Also wenn dann ist er im Audiforum.
Sonst hast Du wohl recht.........
Meine Lenkung ist 100 auch sehr nervös.. habe erst 22 Tsd. km runter kann da auch schon was dran sein..? Habe noch halbes Jahr Garantie.
Zur Qualität von Premium Herstellern wie Mercedes oder BMW kann ich nur sagen das ich gestern einen Firmen Leasing Wagen Mercedes C 200 K für die Firma zu Daimler gebracht habe weil der Vertrag ausgelaufen ist.
Bei der Abnahme auf der Hebebühne habe ich unter das Auto in der Werkstatt geschaut und da war alles am Rosten! Unglaublich! Antriebswellen, Auspuff, Hinterachse, alles stark am rosten und vergammeln. Und das Auto ist gerade mal gestern 3 Jahre alt geworden!
Der Dekra Typ hat auch genau so wie ich dumm geguckt!
Na dann Hurra auf die Qualität bei Mercedes.Der arme zuk. Käufer von dem C200K?!?
Bei meinem 330 i sieht eigentlich nach 3 Jahren alles noch einwandfrei von unten aus! Toi Toi Toi!